Harvia JM-20 Instructions for  and use Instructions For Installation And Use Manual Download Page 6

6

Prior to pressing the button, the cause of the fault

must be found:

are the stones crumbled and pressed together?

has the heater been on for a long time while

unused?

is the sensor support of the thermostat bent

against the side of the stone compartment?

has the heater been banged or shaken?

1.3.2. Heaters with separate control units

(JM20E, JM25E, JM30E)

The JM20E, JM25E and JM30E heaters are controlled

from a separate control unit C90.

Install the heater and the sensor box, delivered with

the C90 control unit, according to these instructions

for installation and use. The control unit has it's own

instructions.

1.4. Throwing Water on Heated Stones

The air in the sauna room becomes dry when warmed

up. Therefore, it is necessary to throw water on the

heated stones to reach a suitable level of humidity in

the sauna.

The humidity of the air in the sauna room is controlled by

the amount of water thrown on the stones. A correct level

of humidity makes the bather’s skin sweat and makes

breathing easy. By throwing water on the stones with a

small ladle, the bather should feel the effect of air humidity

on his skin. Both too high a temperature and air humidity will

give an unpleasant feeling.

Staying in the hot sauna for long periods of time makes

the body temperature rise, which may be dangerous.

The maximum volume of the ladle is 0,2 litres. The

amount of water thrown on the stones at a time should

not exceed 0,2 l, because if an excessive amount of

water is poured on the stones, only part of it will

evaporate and the rest may splash as boiling hot water

on the bathers.

Never throw water on the stones when there are

people near the heater, because hot steam may burn

their skin.

1.4.1. Sauna Water

The water to be thrown on the heated stones should

meet the requirements of clean household water.

The factors essentially affecting the quality of water

include the following:

humuos content (colour, taste, precipitates);

recommended content less than 12 mg/litre.

iron content (colour, smell, taste, precipitates);

recommended content less than 0,2 mg/litre.

hardness – the most important substances are

manganese (Mn) and calcium (Ca);

recommended content of manganese 0,05 mg/

litre, calcium less than 100 mg/litre.

Calcareous water leaves a white, sticky layer on the

stones and metal surfaces of the heater. Calcification

of the stones deteriorates the heating properties.

Ferrous water leaves a rusty layer on the surface of

the heater and elements, and causes corrosion.

The use of humous, chlorinated water and seawater

is forbidden.

Only special perfumes designed for sauna water may

be used. Follow the instructions given on the package.

Vor Betätigung des Knopfes muß die Ursache der

Fehlfunktion festgestellt werden:

Sind die Steine im Saunaofen verkeilt oder spröde?

War der Saunaofen lange angeschaltet und

wurde nicht benutzt?

Ist die Halterung des Thermostatfühlers

verbogen und liegt an der Seitenwand des

Saunaofens an?

War der Saunaofen starken Stößen ausgesetzt?

1.3.2. Öfen mit separatem Steuergerät

(JM20E, JM25E, JM30E)

Die Öfen JM20E, JM25E und JM30E werden mit einem

separaten Steuergerät C90 bedient

Die Öfen und der Fühlerkasten, der mit dem

Steuergerät C90 geliefert wird, werden laut dieser

Gebrauchs- und Montageanleitung montiert. Mit dem

Steuergerät C90 wird eine separate Gebrauchs- und

Montageanleitung geliefert.

1.4. Aufguss

Die Saunaluft trocknet bei Erwärmung aus, daher sollte zur

Erlangung einer angenehmen Luftfeuchtigkeit auf die heißen

Steine des Saunaofens Wasser gegossen werden.

Mit der Wassermenge wird die für angenehm emp-

fundene Aufgußfeuchtigkeit reguliert. Wenn die Luft-

feuchtigkeit passend ist, schwitzt die Haut des Badenden

und das Atmen in der Sauna fällt leicht. Es empfiehlt sich,

zunächst nur kleine Mengen Wasser auf die Steine zu

gießen, damit die Wirkung der Feuchtigkeit auf die Haut

erprobt werden kann. Zu hohe Temperaturen und

Feuchtigkeitsprozente fühlen sich unangenehm an.

Ein langer Aufenthalt in einer heißen Sauna führt zum

Ansteigen der Körpertemperatur, was gefährlich sein

kann.

Die Kapazität der Saunakelle sollte höchstens 0,2 l

betragen. Auf die Steine sollten keine größeren

Wassermengen auf einmal gegossen werden, da

beim Verdampfen sonst kochend heißes Wasser auf

die Badenden spritzen könnte.

Achten Sie auch darauf, daß Sie kein Wasser auf die

Steine gießen, wenn sich jemand in deren Nähe befindet.

Der heiße Dampf könnte Brandwunden verursachen.

1.4.1. Aufgußwasser

Als Aufgußwasser sollte nur Wasser verwendet

werden, das die Qualitätsvorschriften für Haushalts-

wasser erfüllt.

 Wichtige Faktoren für die Wasser-

qualität sind:

Humusgehalt (Farbe, Geschmack,

Ablagerungen); Empfehlung unter 12 mg/l.

Eisengehalt (Farbe, Geruch, Geschmack,

Ablagerungen); Empfehlung unter  0,2 mg/l.

Härtegrad; die wichtigsten Stoffe sind Mangan

(Mn) und Kalzium (Ca) oder Kalk; Empfehlung

für Mangan unter 0,05 mg/l und für Kalzium

unter 100 mg/l.

Bei Verwendung kalkhaltigen Wassers verbleibt auf

den Steinen und Metalloberflächen des Saunaofens

eine helle, cremeartige Schicht. Die Verkalkung der

Steine schwächt die Aufgußeigenschaften ab.

Bei Verwendung eisenhaltigen Wassers verbleibt auf

der Ofenoberfläche und den Widerständen eine rostige

Schicht, die Korrosion verursacht.

Die Verwendung von humus- und chlorhaltigem

Wasser sowie von Meerwasser ist verboten.

Im Aufgußwasser dürfen nur für diesen Zweck

ausgewiesene Duftstoffe verwendet werden.

Befolgen Sie die Anweisungen auf der Packung.

EN

DE

Summary of Contents for JM-20 Instructions for and use

Page 1: ...20E JM25E JM30E Instructions for installation and use of Electric Sauna Heater Gebrauchs und Montageanleitung des Elektrosaunaofens Istruzioni per l uso e installazione EN DE IT Harvia Oy PL 12 40951 Muurame Finland www harvia fi ...

Page 2: ...ng of the Sauna 5 1 3 Controls of the heater and use 5 1 3 1 Heaters with timer and thermostat JM20 JM25 and JM30 5 1 3 2 Heaters with separate control units JM20E JM25E JM30E 7 1 4 Throwing Water on Heated Stones 7 1 4 1 Sauna Water 7 1 4 2 TemperatureandHumidity of the Sauna Room 8 1 5 Instructions for Bathing 8 1 6 Warnings 8 1 7 Troubleshooting 9 2 THE SAUNA ROOM 9 2 1 Insulation and Wall Mate...

Page 3: ...5 C 80 C 1 ANLEITUNG FÜR DEN BENUTZER 1 1 Aufschichten der Saunaofensteine Die passenden Steine für einen Elektrosaunaofen haben einen Durchmesser von 4 8 cm Als Sauna ofensteine sollten speziell für Saunaöfen gedachte bekannte massive Bruchsteine verwendet werden Die Verwendung leichter poröser und gleichgroßer keramischer Steine ist verboten da durch sie die Widerständeüberhitztundbeschädigtwerd...

Page 4: ...n sich auf Aufguß temperatur gewöhnlicht in derselben Zeit wie die Saunakabine EinzuleistungsstarkerSaunaofenerwärmt dieSaunaluftschnell aberdieSteinebleibenuntererhitztund lassen so das Aufgußwasser durchfließen Wenn andererseitsdieSaunaofenleistunginBezugaufdieGröße derSaunakabinegeringist erwärmtsichdieSaunakabine langsam und der Saunabader wird versuchen die SaunatemperaturdurcheinenAufguß dur...

Page 5: ... im Uhrzeigersinn über den Funktions bereich Skala 0 4 hinaus auf den Vorwahl Bereich Skala1 8 aufNummer4gedrehtwerden Die Uhr läuft und nach vier Stunden schaltet sich der Saunaofenanunderwärmtsich DadieErwärmungszeit der Sauna etwa eine Stunde beträgt ist die Sauna in etwa 5 Stunden warm also genau dann wenn die Person von der Wanderung wieder zurück ist Beispiel2 WenneinePerson sofort indieSaun...

Page 6: ...thepackage Vor Betätigung des Knopfes muß die Ursache der Fehlfunktionfestgestelltwerden SinddieSteineimSaunaofenverkeiltoderspröde War der Saunaofen lange angeschaltet und wurdenichtbenutzt Ist die Halterung des Thermostatfühlers verbogen und liegt an der Seitenwand des Saunaofensan War der Saunaofen starken Stößen ausgesetzt 1 3 2 Öfen mit separatem Steuergerät JM20E JM25E JM30E DieÖfenJM20E JM2...

Page 7: ...r Messung der Temperatur und Feuchtigkeit gibt es Meßgeräte diefürdenGebrauchineinerSaunageeignet sind Es ist allerdings unmöglich allgemeingültig und genau die zum Saunen geeigneten Temperaturen oder Feuchtigkeitsprozente zu nennen da jeder Mensch die WirkungdesAufgussesinderSaunaandersempfindet Das eigene Empfinden ist das beste Thermometer des Badenden EinesachgemäßeVentilationinderSaunaistwich...

Page 8: ...lssichderSaunaofennichterwärmt überprüfenSie folgendePunkte Strom ist eingeschaltet Der Uhrschalter ist auf den Bereich 0 4 gestellt in dem sich der Saunaofen erwärmt Das Thermostat ist auf eine höhere als in der Sauna herrschende Temperatur eingestellt Die Sicherungen des Saunaofens sind heil Der Temperaturschutz ist nicht entriegelt worden In dieser Situation hört man die Uhr aber die Widerständ...

Page 9: ...romineralstoffe die sich von den SteinenaufdemOfenablösen könnendieWandoberfläche inderNähedesOfensdunkelverfärben Wenn Sie bei der Installation des Saunaofens die vom HerstellerempfohlenenRichtlinieneinhalten erhitztsichder Saunaofen nur so weit dass keine Gefahr für die brennbaren Materialien der Saunakabine besteht Die zulässige Höchsttemperatur für die Wand und DeckenoberflächenderSaunakabineb...

Page 10: ... langsam so daß man bei der Bestimmung der Ofen leistung den Rauminhalt dieser Saunas mit 1 5 multi plizieren sollte 2 4 Ventilation in der Saunakabine BesonderswichtigfürdasSaunenisteineguteVentilation DieLuftinderSaunakabinesollteinderStundesechsmal wechseln Das Frischluftrohr sollte direkt von draußen kommenundsolltenachneustemStandderForschungen über dem Saunaofen in mindestens 50 cm Höhe ange...

Page 11: ...tach the installation support from the heater Falls der Saunaofen in eine Fertigsauna eingebaut wird müssen die Ventilationsanweisungen des Saunaherstellersbefolgtwerden In der Abbildungsserie sind Beispiele für Venti lationsstrukturen dargestellt Siehe Abb 4 2 5 Hygiene in der Saunakabine DamitdasSaunenangenehmist mußfürdieHygienein derSaunakabinegesorgtwerden Wir empfehlen in der Sauna auf Sauna...

Page 12: ...en dazu geliefertenSchraubenanderWandundbeachtenSiedie inAbb 6angeführtenSicherheitsmindestabstände Die AnbringungdesMontagegestellsistinAbb 6 dargestellt ACHTUNG AndenStellen andenendieBefestigungs schrauben an gebracht werden muss sich hinter den Paneelen als Stütze z B ein Brett befinden in dem die Schrauben fest sitzen Falls sich hinter den Paneelen keine Bretter befinden können diese auch vor...

Page 13: ...le SSJ Electrical equipment installed higher than100cmfromthesaunafloormustbeapprovedfor use in a temperature of 125 C marking T125 Thecross sectionalareaofthecablefromthecontrol unit to the lights must be equal to the supply cable of the control unit Further instructions concerning exceptional installations can be obtained from local electrical authorities Figure 10 Electrical connections of heat...

Page 14: ...idual current device 3 5 1 Anschluß des C90 Steuergerätes und der Fühler JM20E JM25E JM30E DasSteuergerätwirdineinemtrockenenRaumaußerhalb der Saunakabine in etwa 170 cm Höhe angebracht Das Steuergerät darf nicht in Wandkonstruktion eingelassen werden Siehe Abb 13 In Verbindung mit dem Steuer gerät werden genauere Anweisungen zu dessen Befestigung an der Wand gegeben DerTemperaturfühlerwirdanderSa...

Page 15: ...ion of the sensor of C90 control unit Abbildung 13 Installation des Fühlers des Steuergerätes C90 EN DE Figure 14 Electrical connections of JM heater in Japan Abbildung 14 Elektroanschlüsse des JM Saunaofens in Japan Figure 15 Electrical connections of JM heater in Norway Abbildung 15 Elektroanschlüsse des JM Saunaofens in Norwegen ...

Page 16: ... plastic part Steuerungeinheit aus Plastik ZSA 480 4 Wooden fence Holzschutzgitter ZSJ 190 5 Heating element 1000W 230V Heizelement 1000W 230V ZSJ 100 5 Heating element 1500W 230V Heizelement 1500W 230V ZSJ 110 6 Thermostat Thermostat ZSK 520 7 Timer 4 8h Schaltuhr 4 8h ZSK 510 8 Water cask Tropfwasserschale ZSJ 200 ...

Reviews: