![Harman Kardon AVR 2650 Bedienungsanleitung Download Page 23](http://html2.mh-extra.com/html/harman-kardon/avr-2650/avr-2650_bedienungsanleitung_4078778023.webp)
AVR
23
DE
UT
SC
H
Verbindungen herstellen, Inbetriebnahme der Fernbedienung
möchten Sie mehrere Quellgeräte über den remote ir-ausgang des aVr steuern, schalten Sie
die geräte in einer kette hinter einander indem Sie den ir-ausgang der ersten komponente
(angefangen beim aVr) mit dem ir-Eingang der nächsten verbinden.
installieren Sie ein mehrraum-System, verbinden Sie einen im nebenraum befindlichen
•
infrarot-Empfänger mit dem Zone 2-ir-Eingang des aVrs damit Sie auch aus dem
nebenraum kontrolle das mehrraum-System haben und von dort die lautstärke und Quellen
im hauptraum fernbedienen können
Externer ir-Empfänger
Zone 2
Hauptraum
Zone 2 lautsprecher
aVr
Spielen haupt- und nebenraum gleichzeitig vom gleichen Quellgerät, hat jedes ir-kommando
aus dem nebenraum gleichzeitig auswirkungen auf den hauptraum.
Anschluss des 12V Trigger Anschluss
umfasst ihr Equipment geräte, die über ein gleichspannungssignal (dC) gesteuert werden
können (z.b. aktive Subwoofer), ist es möglich, diese an den 12V-trigger-ausgang des aVrs
mit hilfe eines 3,5mm mono-miniklinkenkabels anzuschließen. Sobald er eingeschaltet ist,
stellt ihr aVr an diesem anschluss ein 12V dC (100ma) trigger-Signal zur Verfügung.
aVr
gerät mit
trigger-Eingang
3,5mm-mono-
miniklinkenkabel
(nicht im
lieferumfang)
Stromversorgung herstellen
Stecken Sie das mitgelieferte netzkabel in die Stromversorgungsbuchse aC, und verbinden Sie
den aVr mit einer Strom führenden Steckdose.
Stromversorgungsbuchse
am receiver
Steckdose
Stromnetzkabel (im
lieferumfang enthalten)
Inbetriebnahme der Fernbedienung
Batterie in die Fernsteuerung einlegen
Entfernen Sie die abdeckung des batteriefaches. legen Sie die vier beigelegten batterien vom
typ aaa wie unten gezeigt ein, und setzen Sie die abdeckung wieder ein.
HINWEIS:
Entfernen Sie die Schutzfolie von der Vorderseite des receivers, um die einwandfreie
funktion der fernbedienung sicherzustellen.
Programmierung der Fernbedienung zur Steuerung Ihrer Quellgeräte
die fernbedienung ihres aVrs kann viele modelle von Quellgeräten und fernsehern vieler
verschiedener hersteller steuern. Sie wurde sogar mit Codes zur Steuerung ihres am the
bridge iiip (nicht im lieferumfang) angeschlossenen ipod oder iphone versehen.
Jede der Quellenwahl-tasten ihrer fernbedienung wurde schon für eine reihe an Quellgeräten
vorprogrammiert:
Cable/Sat:
Steuert kabel-tV- und Satelliten-Empfänger
Blu-ray:
kontrolliert blu-ray disk- und dVd-Spieler
Bridge:
Steuert ipod/iphone das in die the bridge iiip eingedockt ist
Radio:
kontrolliert den im aVr eingebauten ukW/mW-radioempfänger und angeschlossene
SiriuSConnect-Empfänger
TV:
Steuert fernseher und Video-anzeigen
USB (AVR3650/AVR 365):
ruft den inhalt kompatibler median auf uSb-datenträger auf, die
an den uSb-anschluss angeschlossen sind (nur aVr3650/aVr 365)
DVR (AVR 2650/AVR 265):
kontrolliert festplattenrekorder
Game:
Steuert Videospiel-konsolen
Media Server:
kontrolliert media-Server
Network:
ruft den inhalt kompatibler medien auf dlna-kompatiblen netzwerkgeräten in
ihrem heimnetzwerk auf
AUX:
Steuert hdtV-Empfänger, Cd-Spieler, Videorekorder und pVds
auch wenn die Quellenwahl-tasten schon für die oben genannten gerätetypen vorprogrammiert
sind, können Sie jede Quellenwahltaste mit der programmierung eines beliebigen gerätetyps
neu belegen. für weitere informationen dazu lesen Sie:
umprogrammierung einer Quellenwahl-
taste für einen anderen gerätetyp auf Seite 24.
0295CSK - HK (x65Series) AVR3650_365_2650_265 CORE OM, WORK18 danny.indd 23
01/07/11 11:34:59