![Hanseatic 53906622 User Manual Download Page 6](http://html1.mh-extra.com/html/hanseatic/53906622/53906622_user-manual_594935006.webp)
Sicherheit
Seite 6
■
Sollte eine Glasabdeckung zerbro-
chen sein, darf die Dunstabzugshau-
be nicht verwendet werden, bis die
Glas abdeckung ersetzt worden ist.
Setzen Sie sich in diesem Fall mit un-
serem Service in Verbindung (siehe
Seite 22).
Risiken für bestimmte
Personengruppen
Erstickungsgefahr!
■
Kinder nicht mit der Verpackungsfolie
spielen lassen. Sie können sich darin
verfangen oder ersticken.
■
Kinder daran hindern, Kleinteile vom
Gerät abzuziehen oder aus dem Zu-
behörbeutel zu nehmen und in den
Mund zu stecken.
VORSICHT
Gefahren für Kinder und Personen mit
eingeschränkten physischen, sensori-
schen oder geistigen Fähigkeiten!
■
Dieses Gerät kann von Kindern ab
8 Jahren sowie von Personen mit re-
duzierten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und/oder Wis-
sen benutzt werden, wenn sie beauf-
sichtigt oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs unterwiesen wurden und
die daraus resultierenden Gefahren
verstanden haben.
■
Reinigung und Wartung dürfen nicht
durch Kinder durchgeführt werden, es
sei denn, sie werden beaufsichtigt.
■
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen.
Verletzungsgefahr!
■
Bei der Montage beachten, dass eini-
ge Teile scharfe Kanten aufweisen.
■
Zur Montage eine stabile Stehleiter
benutzen.
■
Nur Montagematerial verwenden,
das für die Beschaffenheit der Decken
und Wände geeignet ist. Im Zweifels-
fall einen Fachmann befragen.
Brandgefahr!
■
Der Abstand zwischen der Oberfl äche
der Koch
stelle und der Unterkante
der Dunstabzugshaube muss bei Gas-
herden mindestens 65 cm betragen.
■
Bei Gaskochmulden unbedingt die
Gebrauchsanleitung der Kochmulde
beachten! Wenn dort ein größerer
Abstand vorgeschrieben ist, muss die-
ser berücksichtigt werden.
■
Unter der Dunstabzugshaube nicht
fl ambieren!
■
Frittiert werden darf unter der Dunst-
abzugshaube nur unter ständiger Be-
obachtung.
■
Dunstabzugshaube sauber halten.
Fettablagerungen können sich bei
starker Hitzeeinwirkung entzünden.
■
Dunstabzugshaube nach den Anga-
ben der Anweisung reinigen.
Verbrennungsgefahr!
■
Berührbare Teile können heiß werden,
wenn sie mit Kochgeräten benutzt
werden.
■
Halogenlampen werden im Betrieb
sehr heiß.
■
Halogenlampe abkühlen lassen, be-
vor Sie die Abdeckung abnehmen
und die Lampe ausbauen.