• Rührgeschwindigkeit ist die für die Anwendung definierte Geschwindigkeit.
• Informationen zum Zellen-Standby werden unten auf dem Startbildschirm der Anwendung
angezeigt.
• Nachdem das Probengewicht am Ende des Messvorgangs validiert wurde, startet die
Zellenkonditionierung erneut.
• Zellen-Standby läuft weiter, bis die nächste Probe ausgewählt wird und ein neuer Messvorgang
startet.
• Wurde die Option
Cell management
(Zellen-Management) am Ende des Messvorgangs
ausgewählt, unterbricht das Zellen-Standby und startet erneut, wenn der Vorgang Zellen-
Management abgeschlossen ist.
• Der Messvorgang startet, wenn
Start
gewählt wurde. Ist die Zelle trocken, wird keine
Zellenkonditionierung benötigt und der Nutzer wird gebeten eine Probe hinzuzufügen. Ist die Zelle
nicht trocken, startet die Zellenkonditionierung
Anwendungen installieren
Verwenden Sie den beiliegenden USB-Speicherstick für die Installation der Anwendungen. Das
Instrument kann maximal fünf Anwendungen installieren. Die installierten Anwendungen werden in
der ersten Displayzeile angezeigt.
1.
Wählen Sie
Home
(Startseite), um zum Hauptmenü zurückzukehren.
2.
Schließen Sie den USB-Speicherstick an den seitlichen USB-Anschluss des Instruments an. Die
auf dem USB-Speicherstick gespeicherten Anwendungen werden jetzt angezeigt.
3.
Wählen Sie mit den Pfeiltasten die Anwendung aus, die installiert werden soll. Verwenden Sie für
die Auswahl die rechte oder linke Pfeiltaste. Wiederholen Sie diesen Schritt, um eine weitere
Anwendungen auszuwählen.
4.
Drücken Sie anschließend
Import
(Importieren), um die ausgewählten Anwendungen zu
installieren.
5.
Drücken Sie
OK
, um die Installation abzuschließen. Die installierten Anwendungen werden auf
dem Hauptbildschirm angezeigt.
Hinweis: Um weitere Anwendungen zu installieren, drücken Sie Home, um zum Hauptbildschirm zu gelangen,
entfernen Sie dann den USB-Stick und schließen Sie ihn erneut an.
Instrument für die Messung vorbereiten
1.
Wählen Sie vom Hauptbildschirm
Purge
(Spülen). Alle angeschlossenen Dosiereinheiten werden
angezeigt.
2.
Wählen Sie
All elements
(Alle Elemente), damit alle angeschlossenen Geräte gespült werden,
oder wählen Sie eine Dosiereinheit für die Spülung aus. Drücken Sie
Select
(Auswählen). Die
Luft wirdaus der Dosiereinheit entfernt und sie wird mit der Flüssigkeit aus der Flasche befüllt.
3.
Drücken Sie nach Abschluss des Vorgangs
OK
.
4.
Die Dosiereinheit muss frei von Luftblasen sein. Wiederholen Sie Schritt
in der Dosiereinheit sind.
5.
Wählen Sie die nächste Dosiereinheit für die Spülung aus, wenn zuvor einzelne Dosiereinheiten
ausgewählt wurden.
6.
Drücken Sie
Exit
(Verlassen), wenn alle Schläuche mit Reagenz befüllt wurden und die
Dosiereinheit luftblasenfrei ist.
Hinweis: Wenige kleine Luftblasen auf der Innenseite oder auf dem Kolben der Spritze haben keinen Einfluss
auf die Leistungen des Instruments und müssen deshalb nicht entfernt werden.
Standardfunktionen
V O R S I C H T
Mehrere Gefahren. Die in diesem Abschnitt des Handbuchs beschriebenen Eingriffe dürfen
ausschließlich von qualifiziertem Personal vorgenommen werden.
44
Deutsch
Summary of Contents for TitraLab KF1121
Page 9: ...English 9...
Page 14: ...14 English...
Page 34: ...34 Deutsch...
Page 39: ...Deutsch 39...
Page 60: ...60 Italiano...
Page 65: ...Italiano 65...
Page 86: ...86 Fran ais...
Page 91: ...Fran ais 91...
Page 112: ...112 Espa ol...
Page 117: ...Espa ol 117...
Page 138: ...138 Portugu s...
Page 143: ...Portugu s 143...
Page 169: ...e tina 169...
Page 189: ...Dansk 189...
Page 194: ...194 Dansk...
Page 214: ...214 Nederlands...
Page 219: ...Nederlands 219...
Page 240: ...240 Polski...
Page 245: ...Polski 245...
Page 271: ...Svenska 271...
Page 290: ...290 Suomi...
Page 295: ...Suomi 295...
Page 309: ...ESD IECS 003 309...
Page 311: ...1 6 11 2 2 7 12 1 3 USB 1 8 13 4 9 5 10 1 KF1121 1 2 1 USB USB 311...
Page 312: ...USB USB USB USB 1 24 V 4 7 USB 2 1 5 8 Ethernet 3 2 6 1 1 3 2 4 312...
Page 313: ...2 1 KF 6 2 KF PTFE 7 3 8 4 USB 9 3 x GL45 5 10 3x 313...
Page 314: ...15 6 in GFCI GFI 1 2 312 3 180 6 314...
Page 315: ...315...
Page 316: ...316...
Page 317: ...317...
Page 318: ...3 318...
Page 319: ...3 1 2 3 MSDS SDS 333 1 2 319...
Page 320: ...320...
Page 321: ...4 1 3 2 321...
Page 322: ...1 3 5 2 4 2 Settings Options 322...
Page 323: ...1 5 2 6 2 3 KF 7 4 8 2 2 USB 1 2 331 323...
Page 324: ...MSDS SDS 1 Settings 2 Select 324 3 Back 324...
Page 326: ...MSDS SDS a 1 2 3 USB 4 332 5 Calibration 6 Select 7 8 9 Start 10 11 326...
Page 333: ...300 C 572 F 4 333...
Page 341: ...Magyar 341...
Page 346: ...346 Magyar...
Page 367: ...Rom n 367...
Page 372: ...372 Rom n...
Page 392: ...392 T rk e...
Page 397: ...T rk e 397...
Page 417: ...Slovensk jazyk 417...
Page 422: ...422 Slovensk jazyk...
Page 441: ...Slovenski 441...
Page 446: ...446 Slovenski...
Page 465: ...Hrvatski 465...
Page 470: ...470 Hrvatski...
Page 484: ...IECS 003 A IECS 484...
Page 486: ...1 6 11 2 2 7 12 1 3 USB1 8 13 4 9 5 10 1 KF1121 1 2 USB USB USB 1 USB USB 486...
Page 487: ...USB 1 24 V 4 7 USB 2 1 5 8 Ethernet 3 2 6 1 1 3 2 4 487...
Page 488: ...2 1 KF 6 2 KF PTFE 7 3 8 4 USB 9 3 x GL45 5 10 3x 488...
Page 489: ...15 cm AC GFCI GFI 1 2 486 3 180 6 489...
Page 490: ...490...
Page 491: ...491...
Page 492: ...492...
Page 493: ...3 493...
Page 494: ...3 1 2 3 MSDS SDS o 508 1 2 494...
Page 495: ...495...
Page 496: ...4 1 3 2 496...
Page 497: ...1 ON OFF 3 5 2 4 ON OFF 2 Settings Options 497...
Page 498: ...1 5 2 6 2 3 KF 7 4 8 2 2 USB 1 2 506 498...
Page 508: ...Empty cell pump 2 2 2 Stop pumps Fill cell Empty cell Fill cell Empty cell 3 Exit 300 C 4 508...
Page 509: ......