• Das Instrument vor extremen Temperaturschwankungen sowie vor Heizgeräten, direkter
Sonneneinstrahlung und sonstigen Wärmequellen schützen.
• Das Instrument in einem gut belüfteten Raum auf einer stabilen ebenen Oberfläche aufstellen.
• An allen Seiten des Gerät müssen mindestens 15 cm Freiraum gewährleistet sein, um eine
Überhitzung der elektrischen Bauteile zu vermeiden.
• Das Instrument niemals in staubigen, feuchten oder nassen Räumen aufbewahren oder betreiben.
• Die Oberfläche des Instruments und alle Zubehörgeräte müssen immer trocken und sauber sein.
An das Stromnetz (AC) anschließen
G E F A H R
Stromschlaggefahr. Wenn dieses Gerät im Freien oder an potenziell feuchten Standorten eingesetzt
wird, muss eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD) für den Anschluss an die Netzversorgung
verwendet werden.
V O R S I C H T
Elektrische Gefahren und Brandgefahr. Stellen Sie sicher, dass das mitgelieferte Kabel und der
nichtverriegelnde Stecker den Vorschriften des jeweiligen Landes entsprechen.
W A R N U N G
Feuergefahr. Die Eigenschaften des verwendeten Stromversorgungsnetzes müssen mit den
Spezifikationen des Geräts übereinstimmen.
1.
Netzkabel an das Netzteil anschließen.
2.
Netzteil an das Gerät anschließen (siehe
auf Seite 31).
3.
Netzkabel an eine Steckdose anschließen.
Spritze installieren
Vor der Installation der Spritze das Instrument einschalten. Drücken Sie dazu die Ein-/Aus-Taste auf
der Vorderseite des Instruments. Achten Sie darauf, dass die Startupsequenz auf dem Display
angezeigt wird. Der Spritzenhalter senkt sich in seine Arbeitsstellung.
Hinweis: Eventuell auf dem Display angezeigte Warnmeldungen bezüglich fehlender Anwendungen können
ignoriert werden.
Der Sensorhalter verfügt über zwei Positionen, die erste über dem Magnetrührwerk und die zweite
180° rechts. Bewegen Sie den Sensorhalter von dem Instrument weg in die zweite Position.
Siehe die folgenden bebilderten Schritte.
V O R S I C H T
In Schritt 6 die Spritze mittels des metallischen Teiles an der Spitze befestigen. Nicht das Glasteil der Spritze
halten. Nicht zu fest anziehen.
Deutsch
33
Summary of Contents for TitraLab KF1121
Page 9: ...English 9...
Page 14: ...14 English...
Page 34: ...34 Deutsch...
Page 39: ...Deutsch 39...
Page 60: ...60 Italiano...
Page 65: ...Italiano 65...
Page 86: ...86 Fran ais...
Page 91: ...Fran ais 91...
Page 112: ...112 Espa ol...
Page 117: ...Espa ol 117...
Page 138: ...138 Portugu s...
Page 143: ...Portugu s 143...
Page 169: ...e tina 169...
Page 189: ...Dansk 189...
Page 194: ...194 Dansk...
Page 214: ...214 Nederlands...
Page 219: ...Nederlands 219...
Page 240: ...240 Polski...
Page 245: ...Polski 245...
Page 271: ...Svenska 271...
Page 290: ...290 Suomi...
Page 295: ...Suomi 295...
Page 309: ...ESD IECS 003 309...
Page 311: ...1 6 11 2 2 7 12 1 3 USB 1 8 13 4 9 5 10 1 KF1121 1 2 1 USB USB 311...
Page 312: ...USB USB USB USB 1 24 V 4 7 USB 2 1 5 8 Ethernet 3 2 6 1 1 3 2 4 312...
Page 313: ...2 1 KF 6 2 KF PTFE 7 3 8 4 USB 9 3 x GL45 5 10 3x 313...
Page 314: ...15 6 in GFCI GFI 1 2 312 3 180 6 314...
Page 315: ...315...
Page 316: ...316...
Page 317: ...317...
Page 318: ...3 318...
Page 319: ...3 1 2 3 MSDS SDS 333 1 2 319...
Page 320: ...320...
Page 321: ...4 1 3 2 321...
Page 322: ...1 3 5 2 4 2 Settings Options 322...
Page 323: ...1 5 2 6 2 3 KF 7 4 8 2 2 USB 1 2 331 323...
Page 324: ...MSDS SDS 1 Settings 2 Select 324 3 Back 324...
Page 326: ...MSDS SDS a 1 2 3 USB 4 332 5 Calibration 6 Select 7 8 9 Start 10 11 326...
Page 333: ...300 C 572 F 4 333...
Page 341: ...Magyar 341...
Page 346: ...346 Magyar...
Page 367: ...Rom n 367...
Page 372: ...372 Rom n...
Page 392: ...392 T rk e...
Page 397: ...T rk e 397...
Page 417: ...Slovensk jazyk 417...
Page 422: ...422 Slovensk jazyk...
Page 441: ...Slovenski 441...
Page 446: ...446 Slovenski...
Page 465: ...Hrvatski 465...
Page 470: ...470 Hrvatski...
Page 484: ...IECS 003 A IECS 484...
Page 486: ...1 6 11 2 2 7 12 1 3 USB1 8 13 4 9 5 10 1 KF1121 1 2 USB USB USB 1 USB USB 486...
Page 487: ...USB 1 24 V 4 7 USB 2 1 5 8 Ethernet 3 2 6 1 1 3 2 4 487...
Page 488: ...2 1 KF 6 2 KF PTFE 7 3 8 4 USB 9 3 x GL45 5 10 3x 488...
Page 489: ...15 cm AC GFCI GFI 1 2 486 3 180 6 489...
Page 490: ...490...
Page 491: ...491...
Page 492: ...492...
Page 493: ...3 493...
Page 494: ...3 1 2 3 MSDS SDS o 508 1 2 494...
Page 495: ...495...
Page 496: ...4 1 3 2 496...
Page 497: ...1 ON OFF 3 5 2 4 ON OFF 2 Settings Options 497...
Page 498: ...1 5 2 6 2 3 KF 7 4 8 2 2 USB 1 2 506 498...
Page 508: ...Empty cell pump 2 2 2 Stop pumps Fill cell Empty cell Fill cell Empty cell 3 Exit 300 C 4 508...
Page 509: ......