
7
nötigen Schutzausrüstung ausgestattet werden.
Umgebung
Benutzen Sie das Gerät nur in sauberer und gegen Nässeeinwirkung geschützter Umgebung.
Feuchtigkeit
Nicht bei erhöhter Feuchtigkeit (Regen/Schnee) benutzen.
Stromversorgung
Das Gerät benötigt einen 400V 3-phasen Wechselspannungsanschluss mit Schutzleiter. Andere Varinaten sind nicht
geeignet. Berühen Sie keine spannungsführenden Teile.
Transport
Unterschätzen Sie nicht das Gewicht der Anlage. Bewegen Sie das Gerät nicht über Personen oder Sachen hinweg, und
lassen Sie es nicht herunterfallen oder hart aufsetzen.
Verbrennungsgefahr
Schützen Sie sich durch geeignete trockene Schweißerkleidung (Schürze, Handschuhe, Kopfbedeckung sowie feste
Schuhe). Tragen Sie eine Schutzbrille, wenn Sie Schlacke abklopfen. Schützen Sie andere durch nicht entzündbare
Trennwände. Nicht in den Lichtbogen schauen und ausreichenden Abstand halten.
Brandgefahr
Alle entflammbaren Produkte vom Schweißplatz entfernen. Nicht in der Nähe von brennbaren Stoffen und Gasen
arbeiten.
Rauch
Metalldämpfe sind giftig! Bei Anwendung im Innenbereich für ausreichende Belüftung sorgen.
Weiteren
Vorsichstmaßnahmen
Jegliche Schweißarbeiten:
- im Bereich mit erhöhten elektrischen Risiken
- in abgeschlossenen Räumen
- in der Umgebung von entflammbaren oder explosiven Produkten nur in Anwesenheit von qualifiziertem
Rettungspersonal durchführen. Vorsichtsmaßnahmen in Übereinstimmung mit "IEC 62081" sind notwendig.
Schweißarbeiten in erhöhten Stellungen sind nur mittels Gerüstbau erlaubt.
Halten Sie beim Arbeiten ausreichend Abstand zu Personen mit Herzschrittmacher.
Personen mit Herzschrittmacher dürfen mit dem Gerät nicht ohne ärztliche Zustimmung arbeiten!
Das Gerät ist nicht geeignet für das Auftauen von Leitungen.
Achten Sie beim Umgang mit Gasflaschen auf sicheren Stand und Schutz des Flaschenventils. Beschädigte Flaschen stellen ein
Sicherheitsrisiko dar.
FEHLER
,
URSACHEN
,
LÖSUNGEN
FEHLERSUCHE
URSACHE
LÖSUNG
Das Gerat liefert keinen Schweisstrom und die
Übertemperaturanzeige leuchtet.
Der Thermoschutz ist aktiviert.
Warten Sie auf das Ende der Abkühlungsphase.
Der Ein-Schalter leuchtet aber das Gerät
schweißt nicht.
Fehlerhafte Masseverbindung oder fehlerhafte
Verbindung des Elektrodenhalters.
Prüfen Sie die Anschlüsse.
Bei Beruhrung des
Gerates, verspuren Sie
ein leichtes Kribbeln.
Das Gerat ist nicht korrekt geerdet.
Überprufen Sie den Netzanschluss
und die Erdung.
Das Schweißergebnis ist schlecht
Verpolung (+/-) der Schweißkabel
Überprufen Sie, ob die Polarität mit
der auf der Elektrodenverpackung
angegebenen übereinstimmt.
K
ONFORMITÄTSERKLÄRUNG
GYS erklärt, dass beschriebene Geräte in Übereinstimmung mit den Anforderungen der folgenden europäischen Bestimmungen:
Niederspannungsrichtlinie 2006/95/CE –12.12.2006 und EMV- Richtlinien 2004/108/CE – 15.12.2004 elektromagnetische Verträglichkeit- hergestellt
wurden. Diese Geräte stimmen mit den harmonisierten Normen EN60974-1 von 2005, EN 50445 von 2008, EN60974-10 von 2007 überein.
CE Kennzeichnung: 2012
01/06/12
Société GYS
134 BD des Loges
53941 Saint Berthevin
Nicolas BOUYGUES
Président Directeur Général