
11
ENERGY 123, 124, 126
DE
• Vermeiden Sie Funken und Flammen. Rauchen Sie nicht!
• Schützen Sie die Pole der Batterie vor Kurzschlüssen.
Es besteht die Gefahr von Säurespritzern!
• Tragen Sie eine Schutzbrille und Handschuhe.
• Bei Kontakt der Batteriesäure mit den Augen oder der Haut
gründlich mit Wasser nachspülen und sofort einen Arzt aufsuchen.
Nur für Auto-
batterien
Verbinden/Trennen:
• Trennen Sie das Gerät vom Spannungsnetz bevor Sie Kabel und
Zangen anschließen oder trennen.
• Versichern Sie sich immer, dass die rote Klemme zuerst mit dem
«+» Pol der Batterie verbunden wird. Falls es nötig ist die schwarze
Klemme mit der Fahrzeugkarosserie zu verbinden, versichern
Sie sich, dass es einen Sicherheitsabstand von der Batterie zum
Benzintank/Aufspuff gibt. Achten Sie während der Ladung auf
einen frei zugänglichen Netzanschluss.
• Beachten Sie am Ende des Ladevorgangs folgendes: Trennen Sie
erst das Gerät vom Stromnetz und entfernen Sie dann erst die
Klemmen von der Batterie.
Anschluss:
• Klasse II-Gerät
• Dieses Gerät ist mit einer Schutzsicherung ausgestattet.
Wartung:
• Ist das Ladegerät und/oder die Kabel defekt/beschädigt, geben
Sie das Ladegerät zur Reparatur zum Hersteller bzw. an einen
geeigneten Fachbetrieb.
• Die Wartung und Reparatur darf nur von entsprechend geschultem
und qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden.
•
Achtung! Alle Kontrollarbeiten oder Wartungen dürfen nur
duchgeführt werden, wenn das Gerät ausgeschaltet und die
Stromversorgung unterbrochen ist.
• Das Gerät benötigt keine besondere Wartung.
Summary of Contents for ENERGY 123
Page 18: ...18 ENERGY 123 124 126 RU 50 C...
Page 19: ...19 ENERGY 123 124 126 RU II...
Page 21: ...21 ENERGY 123 124 126 RU 230 50 60 14 8 24 24...
Page 30: ...ENERGY 123 124 126 30 ENERGY 124 ENERGY 126...
Page 31: ...ENERGY 123 124 126 31 ENERGY 123...
Page 32: ...ENERGY 123 124 126 32...