![GYS 029231 Manual Download Page 31](http://html1.mh-extra.com/html/gys/029231/029231_manual_2280800031.webp)
31
GYSFLASH 30-24 HF
DE
1
Analyse der Batterie
LADUNG TRAKTIONSBA
TTERIE
2
Wiederherstellung- aufgrund einer Tiefentladung- beschädigter Zellen
3
Sulfatierungstest
4
Desulfatierung/ Wiederbelebung der Batterie
5
Battery Recovery Test
6
Ladung bis 80%
7
Ladung bis 90%
8
Regenierung des Batteriezellen
9
Erhaltungsladung
10
Kapazitätsangleichung der Zellen
11
100% aufgeladenen Batterie (Wiederaufnahme der Ladung nach 48 Stunden)
SCHUTZFUNKTIONEN
Das GYSFLASH 30-24 HF ist gegen Kurzschlüsse und Verpolung abgesichert. Es verfügt über ein Funkenschutz-System, welches Fun
-
kenbildung beim Anschluss der Klemmen an die Batterie verhindert. Aus Sicherheitsgründen sind die Klemmen spannungsfrei, wenn
das Gerät nicht an eine Batterie angeschlossen ist. Das Gysflash 30-24 HF ist mit einer internen 40 A Sicherung ausgestattet (Art.-Nr.:
054646), die das Gerät bei falscher Handhabung schützt.
BETRIEBSSTÖRUNG, URSACHEN, ABHILFEN
BETRIEBSSTÖRUNGEN
URSACHEN
ABHILFEN
1
Das Display zeigt an:
« #fehler (+)<-->(-) »
+ Warnton
Inversion de polarité sur les pinces
Schließen Sie die rote Klemme an den (+) und die schwarze an den (-) Pol der
Batterie an.
2
Das Display zeigt an:
« #fehler U>Umax »
+ Warnton
Die Batteriespannung ist zu hoch.
Ladegerät ist nicht für die Batterie geeignet (24 V anstatt 12 V).
3
Das Display zeigt an:
« #Batterie-Fehler »
+ Warnton
Die Batterie hat einen Kurzschluss oder ist
beschädigt.
Batterie ersetzen.
Die Batterie ist nicht verbunden
oder die Klemmen sind kurzgeschlossen.
Überprüfen Sie die Verbindung der Batterieklemmen.
Eine 6V Batterie ist angeschlossen.
Das Ladegerät ist nicht kompatibel.
4
Das Display zeigt an:
« >30A »
+ Warnton
Ein zu hoher Vebraucher ist eingeschaltet.
Schalten Sie den Verbraucher aus.
5
Das GYSFLASH liefert einen zu
hohen Ladestrom (höher als 10
A). Während der Ladung ist kein
Diagnosemodus möglich.
Viele Verbraucher im Fahrzeug sind eingeschaltet.
Stellen Sie sicher, dass alle Verbraucher ausgeschaltet/getrennt sind, um zu
prüfen, ob die Batterie nicht zu sehr entladen ist (Ursache Nr. 2).
Batterie entladen.
Wenn Ihre Batterie tiefentladen ist, liefert das GYSFLASH einen Ladestrom, um
das Wiederaufladen zu ermöglichen. Bitte warten Sie, bis der Ladestrom unter
10 A sinkt, um die Fahrzeugdiagnose starten zu können.
6
Das Display zeigt 1 Sek. lang:
« no battery »
+ Warnton
Der «Showroom» Modus ist aktiv « no battery ».
«Showroom» Modus ohne Batterie: normale Benutzung des GYSFLASH.
So deaktivieren Sie die Funktion « no battery », Drücken Sie START/STOP,
danach drücken Sie die START/STOP Taste nochmal, um den «Showroom»
Modus mit Batterie zu starten.
7
Der "Showroom" Modus ist
gesperrt.
«Lock Showroom» ist aktiviert.
Normale Funktion des GYSFLASH. Gehen Sie in die Einstellungen, um die Funk
-
tion zu deaktivieren.
8
Das Display zeigt an:
« #fehler T(°C) »
+ Warnton
Fehlerhafter Ventilator.
Kontaktieren Sie Ihren Händler oder den Hersteller.
Das Gerät stand zu lange in der Sonne.
Lassen Sie das Gerät nicht zu lange in der Sonne stehen. Lassen Sie das Gerät
eingeschaltet, bis die Warnmeldung erlischt (der Warnton kann durch das Drüc
-
ken des START/STOP Knopfes deaktiviert werden).
9
Das Display zeigt an:
« #fehler IHM »
+ Warnton
Fehler in der Elektronik.
Kontaktieren Sie Ihren Händler bzw. Hersteller.
10
Das Display zeigt an:
« #fehler fuse »
+ Warnton
Falsche Handhabung.
Lassen Sie die Sicherung durch eine qualifizierte Person wechseln
(Art.-Nr.: 054646: 40 A).
11
Das Display zeigt nichts an.
Eingangsicherung defekt.
Lassen Sie die Eingangssicherung durch eine qualifizierte Person wechseln
(Sicherung 10A 5 x 20, Art.-Nr.: 054530).
Fehlerhafte Netzspannung.
Versichern Sie sich, ob die Netzspannung zwischen 180 und 260 V liegt.
Summary of Contents for 029231
Page 43: ...43 GYSFLASH 30 24 HF RU 8 50 C...
Page 44: ...44 GYSFLASH 30 24 HF RU EAC...