
4
Tastenfunktionen
1) Für Europäischen Standard:
1. Taste „70 °C“: Mit dem Drücken dieser Taste erreichen Sie die
Wassertemperatur von 70 °C;
2. Taste „80 °C“: Mit dem Drücken dieser Taste erreichen Sie die
Wassertemperatur von 80 °C“;
3. Taste „85 °C“: Mit dem Drücken dieser Taste erreichen Sie die
Wassertemperatur von 85 °C;
4. Taste „90 °C“: Mit dem Drücken dieser Taste erreichen Sie die
Wassertemperatur von 90 °C;
5. Taste „95 °C“: Mit dem Drücken dieser Taste erreichen Sie die
Wassertemperatur von 95 °C“;
6. Taste „100 °C“: Mit dem Drücken dieser Taste wird der Siedepunkt
erreicht;
7. Taste „START“: Einschalten, Betriebsstart, Ausschalten;
8. Taste „Keep WARM“: Einschalten oder Ausschalten der
Warmhaltefunktion.
Bedienungshinweise
Vorbereitung:
Stellen Sie die Basisstation auf eine stabile Oberfläche und
schließen Sie das Gerät ans Stromnetz an. Füllen Sie den Wasserkocher
mit Wasser. Überfüllen Sie den Wasserkocher nicht, achten Sie dabei auf die
Markierung maximaler Füllmenge.
1. Nach dem Anschluss des Wasserkochers ans Stromnetz beginnen
alle Betriebsanzeigen zu leuchten (Gesamtkontrolle), es ertönt
ein akustisches Signal und dann schaltet sich das Gerät in den
Bereitschaftsbetrieb um.
2. Wenn Sie im Bereitschaftsbetrieb die gewünschte Temperaturtaste
drücken, wird die entsprechende Temperatur eingestellt. Mit dem
Drücken der Taste „START/STOP“ beginnt das Gerät zu heizen. Nach
dem Erreichen der eingestellten Temperatur hört der Wasserkocher auf
zu heizen.
3. Wenn sich das Gerät im Bereitschaftsbetrieb befindet und Sie gleich
Wasser kochen wollen, drücken Sie nur die Taste „START/STOP“.
4. Wenn Sie im Bereitschaftsbetrieb die Taste „KEEP WARM“ drücken,
aktiviert sich die „Warmhaltefunktion“. Wenn Sie in dieser Phase die
Taste „START/STOP“ drücken, wird das Wasser bis zur eingestellten
Temperatur gekocht, dann aktiviert sich für 30 Minuten wieder die
„Warmhaltefunktion.