![GÜDE 95446 Translation Of The Original Instructions Download Page 32](http://html.mh-extra.com/html/gude-0/95446/95446_translation-of-the-original-instructions_2277847032.webp)
28
DE
DEUTSCH
Rückgabe von verbauchten sowie defekten Akkus und
Batterien leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Recycling
von Stoffen und zum Schutz unserer Umwelt. Werfen Sie
Akkus und Batterien nicht ins Feuer, da sonst Explosions-
gefahr besteht! Akkus und Batterien können ebenfalls
explodieren, wenn sie beschädigt sind. Li-Ion-Akkus sind
entsorgungspflichtig. Lassen Sie defekte Akkus vom Fach-
handel entsorgen. Akkus müssen aus dem Gerät entfernt
werden bevor es verschrottet wird. Beschädigte Akkus
können der Umwelt und Ihrer Gesundheit schaden, wenn
giftige Dämpfe oder Flüssigkeiten austreten. Versenden Sie
daher nie einen defekten Akku per Post etc. Bitte wenden
Sie sich an Ihre örtliche Entsorgungsstelle. Entsorgen Sie
Akkus im entladenen Zustand. Wir empfehlen die Pole mit
einem Klebestreifen zum Schutz vor einem Kurzschluss
abzudecken. Öffnen Sie den Akku nicht.
Gewährleistung
Die Gewährleistungszeit beträgt 12 Monate bei gewerb-
licher Nutzung, 24 Monate für Verbraucher und beginnt
mit dem Zeitpunkt des Kaufs des Gerätes.
Die Gewährleistung erstreckt sich ausschließlich auf
Mängel, die auf Material- oder Herstellungsfehler zurück-
zuführen sind. Bei Geltendmachung eines Mangels im
Sinne der Gewährleistung ist der original Kaufbeleg mit
Verkaufsdatum beizufügen.
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind unsachge-
mäße Anwendungen, wie z. B. Überlastung des Gerätes,
Gewaltanwendung, Beschädigungen durch Fremdein-
wirkung oder durch Fremdkörper. Nichtbeachtung der
Betriebsanleitung und normaler Verschleiß sind eben-
falls von der Gewährleistung ausgeschlossen.
Wichtige Kundeninformation
Bitte beachten Sie, dass eine Rücksendung inner-
halb oder auch außerhalb der Gewährleistungszeit
grundsätzlich in der Originalverpackung erfolgen
sollte. Durch diese Maßnahme werden unnötige
Transportschäden und deren oft strittige Regelung
wirkungsvoll vermieden. Nur im Originalkarton ist Ihr
Gerät optimal geschützt und somit eine reibungslose
Bearbeitung gesichert.
Service
Sie haben technische Fragen? Eine Reklamation? Be-
nötigen Ersatzteile oder eine Betriebsanleitung? Auf
der Homepage der Firma Güde GmbH & Co. KG (www.
guede.com) im Bereich Service helfen wir Ihnen schnell
und unbürokratisch weiter. Bitte helfen Sie uns Ihnen zu
helfen. Um Ihr Gerät im Reklamationsfall identifizieren zu
können benötigen wir die Seriennummer sowie Artikel-
nummer und Baujahr. Alle diese Daten finden Sie auf
dem Typenschild.
Tel.:
+49 (0) 79 04 / 700-360
Fax:
+49 (0) 79 04 / 700-51999
E-Mail: [email protected]
Häufige Fehler, Ursachen und Lösungen
Überprüfen der Ladestation
Problem
Ursache
Behebung
Der Mähroboter verlässt
die Station nicht
Achtung:
PIN vergessen?
Bitte kontaktieren
Sie den Technischen
Service
PIN wurde falsch eingegeben.
PIN erneut eingeben oder den Werkseinstel-
lungs-PIN (0000) verwenden.
Akku ist nicht geladen.
Roboter laden, bis alle 4 Ladebalken des
Akkus leuchten.
Ladestation wurde nicht richtig
installiert.
Der Pfeil der Station sollte zum Arbeitsbe-
reich zeigen.
Begrenzungskabel nicht verbunden. /
Begrenzungskabel wurde nicht richtig
angeschlossen.
Kabelende sollte unter der Station an dem +
Pol angeschlossen werden.
Die anfängliche Route
des Roboters ist nicht
korrekt.
Begrenzungskabel nicht verbunden. /
Begrenzungskabel wurde nicht richtig
angeschlossen.
Passen Sie das Begrenzungskabel so an, dass
der Roboter den gewünschten Weg fährt.
Störung durch eine unterirdische
Stromquelle.
Verlegen Sie das Begrenzungskabel erneut
um die Hindernisquelle herum.
Roboter verbindet sich
nicht automatisch mit
der Ladestation.
Ladestation ist nicht gerade bzw. nicht
eben.
Stellen Sie die Station auf einen geraden
Boden /
Stellen Sie die Ladestation auf einen
geraden und ebenen Boden.
Summary of Contents for 95446
Page 9: ...5 24 cm 30 cm 2 cm 4 B STOP ...
Page 16: ...12 S T O P 1 S T O P 2 GRR 180 1 GRR 240 1 S T O P GRR 180 1 GRR 240 1 ...
Page 24: ...20 STOP TIP GRR 180 1 GRR 180 1 GRR 240 1 GRR 240 1 1 4 2 3 95446 01047 3x 9x ...
Page 25: ...21 STOP GRR 180 1 GRR 240 1 ...
Page 26: ...22 STOP GRR 240 1 GRR 180 1 ...
Page 107: ...103 ...
Page 108: ...104 ...
Page 109: ...105 ...
Page 110: ......
Page 111: ......