
Das Menü
Programmanordnung
beinhaltet
Punkte zur Anordnung der Programme nach
bestimmten Kriterien:
Alle -
•
beinhaltet 2 Listen mit allen
TV
- und
Rundfunksendern
;
Provider -
•
beinhaltet die Liste mit allen in der
Senderliste enthaltenden Anbietern;
Satellit
•
- enthält die Liste mit Satelliten, deren
Sender in der Programmliste vorhanden sind;
Transponder
•
- enthält die Liste mit
Transpondern, deren Kanäle in der Sendeliste
aufgeführt sind;
Antenne
•
- beinhaltet die Liste mit Antennen, deren Kanäle in der Sendeliste aufgeführt sind;
Um ein Element aus der Gruppe zu wählen, stellen Sie den Kursor mithilfe von Tasten
/
[8]
an die
gewünschte Gruppe und drücken dann die Tasten oder
[8]
, um zur Gruppenliste zu gelangen.
Mithilfe von
/
[8]
kann das gewünschte Element aus der Gruppe gewählt werden. Um ein Element
oder eine Gruppe zu öffnen, drücken Sie die Taste
OK [24]
am gewünschten Element.
Nach Anklicken eines der Elemente öffnet sich das Fenster mit Gruppennahmen, Programmliste
dieser Gruppe und kleinem Bild der gewählten Sendung. Unter dem Bild befindet sich ein Feld mit
den Kanalparametern (Provider, Frequenz, Strömungsgeschwindigkeit (SR), Altersbegrenzung, Genre,
Sprache, Verschlüsselung).
Nach dem Namen der Radiokanäle wird ein Spezialzeichen eingeblendet.
Die verschlüsselten Programme sind mit dem Symbol
$
gekennzeichnet. Die Kanäle können auch entfernt,
verschoben, gesperrt und umbenannt werden.
Es gibt auch die Funktion zur Gruppensperrung und Entfernung der Programme. Um mehrere Kanälr zu
markieren, betätigen Sie die Taste
OK [24]
. Der markierte Kanal wird mit einem Häkchen gekennzeichnet.
Um die Programme für Gruppenoperationen zu markieren, drücken Sie die Taste
LAST [9]
. Beim Drücken
der Taste
MENU [17]
an einem gewählten Programm schaltet der Receiver zum Anschauen dieser
Sendung um.
Zur Bewegung in der Liste betätigen Sie die Tasten
/
[8]
. Man kann mithilfe von Tasten
CH-/CH+ [18]
auch die Seiten
vor-
und zurückblättern.
Programmkorrektur
Entfernung
Wählen Sie ein Programm oder Programmgruppe aus, die Sie entfernen möchten. Drücken Sie dann die
ROTE Taste [11]
.
Um die Löschung zu bestätigen, stellen Sie den Kursor an die Schaltfläche
Ja
und drücken die Taste
OK
[24]
. Um die Löschung zu abzubrechen, stellen Sie den Kursor an Schaltfläche
Nein
und drücken die Taste
OK [24]
.
Verschiebung der Programme
Zur Verschiebung des gewählten Programms drücken Sie die
GRÜNE Taste [10]
. Vor der Programmnummer
erscheint ein Spezialzeichen. Wählen Sie mithilfe von Tasten
/
[8]
die neue Programmposition aus.
Drücken Sie wiederholt die
GRÜNE Taste [10]
. Um das Programm zur Ursprungsposition zu bringen,
drücken Sie die
EXIT Taste [23]
.
7. EINSTELLUNgEN
7.10 Programmanordnung
128
Summary of Contents for HD 9300
Page 1: ......
Page 2: ......
Page 3: ...1 4 3 2 1 5 3...
Page 4: ...3 1 4 2 5 6 7 8 9 2 3 1 2 3 4 5 7 6 4...
Page 5: ...4 5...
Page 6: ...5 6 6...
Page 7: ...7 8 7...
Page 8: ...9 10 8...
Page 9: ...GBR 54 DEU 98 FRA 142 ITA 186 ESP 230 RUS 10...
Page 12: ...1 1 1 12 1 50 60 110 240 2 3 4 5 6 7 8 10 9 10...
Page 13: ...1 1 1 13 11 1 2 3 4...
Page 19: ...4 19 EXIT 23 1 OK 24 8 OK 24 1 2 1 OK 24...
Page 21: ...4 21 4 8 8 OK 24 8 OK 24 OK 24 OK 24 21 OK 24 FTA...
Page 22: ...4 22 FEC 22 11 Eb N0 OK 24 5 OK 24...
Page 23: ...4 23 6 UTC 0 9 5 OK 24 OK 24 1 0 9 5 2 CH CH 14 8 TV RADIO 27 LAST 9 5 1 5...
Page 25: ...8 OK 24 8 8 CH CH 14 OK 24 10 all 10 8 OK 24 10 EXIT 23 21 21 rus eng ger fra 5 5 4 25...
Page 27: ...5 5 5 27 13 10 10 1 2 3 4 5 6 7 8 9 11 1 2 8 3 4 5 6 7 8 9 10 21 8 0 9 5 21...
Page 28: ...STB 22 8 OK 24 0 9 5 EXIT 23 VBI 1 22 8 OK 24 2 8 OK 24 1 22 8 OK 24 2 8 OK 24 5 5 6 5 7 28...
Page 29: ...5 5 8 29 21 8 8 OK 24 OK 24 OK 24 10 HELP 25 CLOCK 2 CLOCK 2 11 5 9 5 10...
Page 30: ...8 OK 24 10 11 21 EXIT 23 GUIDE 13 21 10 8 8 11 22 5 5 11 30 5 12...
Page 31: ...5 5 13 31 8 OK 24 5 13 1...
Page 34: ...7 7 2 34 EXIT 23 PID PID PID PID PID 11 22 LNB LNB 1 2 7 3...
Page 37: ...OK 24 0 9 5 xxx x 10 EXIT 23 11 22 0 22 7 7 3 7 4 7 3 3 USALS 37...
Page 40: ...7 7 9 7 10 40 PID 2 8 8 8 OK 24 SR OK 24 LAST 9 MENU 17 8 CH CH 14 11 OK 24 OK 24 10...
Page 43: ...7 7 14 43 11 Stand By PIN 4 PIN 0000 PIN PIN PIN PIN PIN PIN PIN PIN 6 8 PIN 9 9 1...
Page 44: ...22 11 21 1 0 9 8 8 8 OK 24 STATUS 4 9 9 2 44 10 11...
Page 45: ...12 45 Stand By MUTE...
Page 49: ...14 49...
Page 50: ...1 1 2 3 4 5 15 50...
Page 51: ...6 Dolby Laboratories D Dolby Laboratories 15 51...
Page 52: ......
Page 53: ...GBR 54 DEU 98 FRA 142 ITA 186 ESP 230...
Page 96: ......
Page 97: ...DEU 98 FRA 142 ITA 186 ESP 230...
Page 137: ...14 Men struktur 137...
Page 140: ......
Page 141: ...FRA 142 ITA 186 ESP 230...
Page 181: ...14 Architecture du menu 181...
Page 184: ......
Page 185: ...ITA 186 ESP 230...
Page 228: ......
Page 229: ...ESP 230...