![Grundig RR 316 Manual Download Page 5](http://html1.mh-extra.com/html/grundig/rr-316/rr-316_manual_2273529005.webp)
Cassette Control
PAUSE
;
.............unterbricht den Bandlauf bei
Aufnahme und Wiedergabe
STOP/EJECT
9
/
/
...beendet alle Bandlauffunktionen
oder öffnet das Cassetenfach
F.FWD
Q
........zum schnellen Vorspulen des
Bandes
REW
R
...........zum schnellen Rückspulen des
Bandes
PLAY
A
..............startet den Bandlauf bei
Wiedergabe
OTR
0
...............(
O
ne
T
ouch
R
ecording) – startet
den Bandlauf bei Aufnahme
Rückseite
MAINS V~
– Netzanschlußbuchse
Batteriefach
– zum Einlegen von 6 R20, UM1
oder D Batterien
BEAT CUT
– zum Unterdrücken eventueller
Pfeifgeräusche bei MW/LW-Aufnahmen
RADIO
5
D
Radio-Antennen
– Bei UKW-Empfang (FM) die Teleskopantenne
herausziehen und durch Neigen und Drehen
ausrichten. Bei zu starkem UKW-Signal (in
Sendernähe) empfiehlt es sich die Antenne
einzuschieben.
– Für MW (LW)-Empfang hat das Gerät eine
eingebaute Antenne. Die Teleskopantenne
kann also eingeschoben bleiben. Zum Aus-
richten der Antenne das ganze Gerät drehen.
Rundfunk-Empfang
• Den
MODE
-Schalter auf
RADIO
stellen.
• Den Ton mit den Reglern
VOLUME
und
UBS
einstellen.
• Den Wellenbereich mit dem
BAND
-Schalter
wählen.
FM: 87,5 – 108 MHz
AM (MW): 526,5 – 1606,5 KHz
LW (bei Ausf. RR 316 L): 148,5 – 283,5 kHz
• Wenn die Anzeige FM STEREO
6
erscheint,
empfangen Sie einen UKW-Stereo-Sender.
– Bei zu schwachem UKW-Stereosignal erlischt
die Anzeige FM STEREO
6
und wird der
UKW-Sender in Mono wiedergegeben.
• Das Gerät ist ausgeschaltet wenn der
MODE
Schalter sich in Stellung
TAPE
befindet und
die Laufwerkstasten entriegelt sind.
ANTENNA
VOLUME
CASSETTE CONTROL
UBS
p
MODE
BAND
MIC
TUNING
FM STEREO
6
BEDIENELEMENTE