
Deutsc
h
156
AGy -L
6 - Hinweise zur Inbetriebnahme
Vor der Änderung von Parametern sichergehen, dass die Anfangswerte die voreingestellten Werte sind.
Die Parameter nach und nach abändern. Wenn die Änderung an einem Parameter nicht wirksam wird, muss
er wieder auf seinen Anfangswert zurückgestellt werden, bevor ein weiterer Parameter geändert wird.
•
Zur Vermeidung von Problemen mit dem Fahrkomfort wird empfohlen, die Motorparameter vorab zu kontrollieren.
Im
STARTUP
-Menü kontrollieren, ob der in den folgenden Parametern eingestellte Wert den Motor-Typenschilddaten
entspricht:
S.100 Max Out voltage
Maximale Frequenzumrichter-Ausgangsspannung (Vrms).
S.101 Basis Frequenz
Motor-Basisfrequenz (Hz).
S.150 Motor Nennstrom
Motor-Nennstrom (Arms).
S.151 Motor Polpaare
Motorpolpaare.
S.152 Motor Cos Phi
Leistungsfaktor im Eingang zum Motor mit Nennstrom und –spannung.
•
Zur Vermeidung übermäßiger Beschleunigungs- und Verzögerungseinstellungen (Jerk) sichergehen, dass die
Verlangsamungsabstände den Werten in der unten stehenden Tabelle entsprechen:
Empfohlene Verlangsamungsabstände
Anlagen-Nenndrehzahl
(m/s)
0,8
1,0
1,2
1,4
1,6
1,8
2
Empfohlener Verlangsamungsabstand
(mm)
1000
1300
1700
2000
2300
2600
3000
tab 060-d
Diese Abstände gewährleisten hohen Fahrkomfort mit den werkseitig eingestellten Jerk-Werten.
•
Die voreingestellten Drehzahlstufen können an den Klemmen 25, 7 und 6 gewählt werden. Es empfiehlt sich, die
Frequenzen folgendermaßen zu verwenden:
S.200 Soll Freq 0
Niedrige Drehzahl: darunter versteht man die Drehzahl (Frequenz) für
dieAnnäherung an das Stockwerk.
S.201 Soll Freq 1
Hohe Drehzahl: darunter versteht man die Nenndrehzahl (Frequenz), die vom Motor
für die spezifische Anlage verlangt wird.
Weitere Drehzahlen (Wartung, Phasenverbesserung usw.) können nach Wunsch gemäß Tabelle 7.2 gewählt werden.
•
Bei Anlagen mit offenem Regelkreis (ohne Encoder) kann das Boost erhöht werden (
S.300 Manual boost [%]
,
Voreinstellung = 3), wenn die Kabine beim Start zum Gegenlauf neigt oder nicht starten kann, obwohl die
Betriebsdrehzahl eingestellt ist. Es empfehlen sich schrittweise Erhöhungen um jeweils 1%. Zu hohe Werte verursachen
ein Eingreifen des Alarms Stromgrenze.
Achtung
Summary of Contents for SIEIDrive LIFT AGy -L
Page 1: ... Instruction manual SIEIDrive LIFT Lift vector AC Drives AGy L ...
Page 46: ...Italiano 46 AGy L ...
Page 90: ...English 90 AGy L ...
Page 134: ...Français 134 AGy L ...
Page 178: ...Deutsch 178 AGy L ...
Page 222: ...Español 222 AGy L ...
Page 240: ...NOTE ...
Page 241: ......