![Gastroback 46009 Operating Instructions Manual Download Page 8](http://html1.mh-extra.com/html/gastroback/46009/46009_operating-instructions-manual_568892008.webp)
14
D
15
D
Taste
Verwendung
Canister
(Behälter)
Diese Taste hat 2 Funktionen:
• Behälter evakuieren:
Die Vakuumpumpe arbeitet, bis der voreingestellte
Unterdruck erreicht ist. Wenn der Unterdruck nicht ausreicht, dann können Sie
die Taste mehrmals drücken. Der Behälter wird durch das Druckventil im Behälter-
deckel verschlossen.
Hinweis:
Für diese Funktion brauchen Sie den passenden Vakuumschlauch (siehe:
‚Ihren neuen Design Vakuumierer Basic kennen lernen‘).
• Die Tastatur sperren:
Halten Sie den Finger ca. 1 Sekunde auf der Taste,
um die Tastatur gegen unbeabsichtigte Berührung zu sperren. Alle Tasten leuch-
ten kurz auf und ein Piepton erklingt. Berühren Sie die Taste erneut für ca. 1
Sekunde, um die Tastatur wieder freizugeben.
Pulse
Mit dieser Funktion haben Sie die uneingeschränkte, manuelle Kontrolle über den Eva-
kuiervorgang (siehe unten: ‚Die Funktion „Pulse“‘).
DIE FUNKTION „PULSE“
Wenn Sie diese Funktion verwenden, arbeitet die Vakuumpumpe so lange, wie Sie
den Finger auf der Taste „Pulse“ lassen. Die Vakuumkammer wird NICHT belüftet,
wenn Sie den Finger von der Taste nehmen. Dadurch können Sie die Vakuumpumpe
auch mehrfach hintereinander starten und anhalten.
ACHTUNG
– Bei Verwendung der Funktion „Pulse“ ist die Drucküberwa-
chung deaktiviert (siehe: ‚Bedienung / Die Vakuumpumpe manuell steuern‘). Um
eine Überlastung zu vermeiden: Lassen Sie die Pumpe nicht länger als ca. 30
Sekunden kontinuierlich arbeiten. Wenn der maximal erreichbare Unterdruck
erreicht ist, dann ändert sich das Pumpgeräusch unüberhörbar. Lassen Sie späte-
stens dann die Taste „Pulse“ los
Die manuelle Steuerung der Vakuumpumpe ist allen Fällen besonders nützlich, bei
denen Sie den Druck besonders vorsichtig absenken sollten und/oder den Unterdruck
genau steuern wollen:
• Sie können den Druck in kurzen Pulsen vorsichtig absenken oder die Pumpe kon-
tinuierlich arbeiten lassen, bis der erforderliche Unterdruck erreicht ist.
• Flüssigkeiten oder Pulver werden bei vorsichtiger, schrittweiser Absenkung des
Drucks nicht so leicht in die Vakuumpumpe gesaugt.
• Manche Lebensmitteln mit hohem Flüssigkeitsgehalt können beim Evakuieren unan-
genehm trocken werden, da die Flüssigkeit durch die Absenkung des Drucks schnell
verdampft und aus dem Behälter oder Beutel gesaugt wird – auch wenn Sie solche
Lebensmittel vor dem Vakuumieren kurz ins Gefriergerät legen. Eine schonendere
Druckabsenkung kann zusätzlich helfen, den Feuchtigkeitsverlust zu verringern.
• Beim Evakuieren von Beuteln wird ein beachtlicher Druck auf den Inhalt ausgeübt.
Empfindliche Lebensmittel können dadurch zerdrückt werden. Im Behälter können
sich diese Gegenstände aufblähen oder sogar zerplatzen (Beispiel: Backwaren,
Eier).
• Behälter und Beutel, die sehr viel Luft enthalten, werden mit den automatischen Funk-
tionen eventuell nicht vollständig evakuiert. In diesem Fall können Sie den Druck
mit der Funktion „Pulse“ auf das erreichbare Maximum absenken. Wenn es nicht
gelingt, die Vakuumkammer oder den Beutel oder Behälter ausreichend abzudich-
ten (Beispiel: Pulver oder Feuchtigkeit auf den Vakuumdichtungen oder den Ven-
tilen; siehe unten: ‚Drucküberwachung‘), dann kann die Funktion „Pulse“ eventuell
helfen, den Beutel oder Behälter trotzdem ausreichend zu evakuieren. Drücken Sie
bei Bedarf auf den Deckel des Geräts (Beutel evakuieren) oder des Behälters, um
das Vakuumsystem aus Gerät und Beutel / Behälter so gut wie möglich abzudichten.
Wenn Sie Beutel vakuumieren, dann müssen Sie die Verschweißung des Beutels nach
dem Erreichen des gewünschten Unterdrucks manuell starten (Taste „Seal Only“).
DRUCKÜBERWACHUNG
• Das Gerät überwacht den Druck während des Betriebs und hält die Vakuumpum-
pe automatisch an, wenn der voreingestellte Unterdruck erreicht ist. Wenn der
Druck jedoch nicht ausreichend abgesenkt werden kann, hält die Vakuumpumpe
nach 10 Sekunden automatisch an. Das vorzeitige Abbrechen des Evakuier-Vor-
gangs kann folgende Gründe haben: Das vollständige Vakuumsystem aus Gerät
und Beutel / Behälter ist nicht ausreichend dicht. Prüfen Sie die Dichtungen
sowie die Beutel / Behälter (siehe: ‚Hilfe bei Problemen‘).
• In den Beuteln oder Behältern ist zu viel Luft. Dadurch sinkt der Druck zu lang-
sam. Dieser Fall kann eintreten, wenn Sie Gegenstände, die sehr viel Luft ent-
halten, in sehr große Behälter oder Beutel gefüllt haben.
In diesen Fällen können Sie eventuell mit der Funktion „Pulse“ erfolgreich sein (siehe
oben: ‚Die Funktion „Pulse“‘ oder ‚Bedienung / Die Vakuumpumpe manuell steuern‘).
ÜBERHITZUNGSSCHUTZ
Ein Überhitzungsschutz schaltet das Gerät bei Überhitzung automatisch aus. Das
Gerät arbeitet dann zunächst nicht mehr. Diese Schutzfunktion bewahrt Ihr Gerät
vor Schäden durch Überlastung und kann ansprechen, wenn Sie viele Schweißvor-
gänge oder Vakuumiervorgänge in kurzer Zeit hintereinander gestartet haben, die