![Gastroback 46009 Operating Instructions Manual Download Page 13](http://html1.mh-extra.com/html/gastroback/46009/46009_operating-instructions-manual_568892013.webp)
24
D
25
D
EINEN BEHÄLTER EVAKUIEREN
WARNUNG
– Niemals Kinder mit evakuierten Behältern spielen lassen!
Verwenden Sie nur die zum Vakuumieren vorgesehenen Vakuumbehälter. Verge-
wissern Sie sich, dass die verwendeten Vakuumbehälter und deren Deckel in ein-
wandfreiem Zustand sind, bevor Sie die Vakuumbehälter an das Gerät anschlie-
ßen. Sterilisieren Sie den Vakuumbehälter, vor der Verwendung, um das Eindringen
von schädlichen Keimen in Ihre Lebensmittel zu vermeiden. Belüften Sie den Behäl-
ter, bevor Sie den Deckel öffnen. Behandeln Sie evakuierte Behälter immer mit
besonderer Vorsicht. Niemals luftdicht verschlossene Behälter erwärmen (siehe:
‚Eigenschaften Ihres neuen Design Vakuumierer Basic / Vakuumbehälter‘).
ACHTUNG
– Behandeln Sie den Vakuumschlauch mit Vorsicht.
Niemals
am Silikonschlauch ziehen oder den Silikonschlauch abknicken.
Fassen Sie
immer die Stecker, wenn Sie den Vakuumschlauch anschließen oder abziehen.
Achten Sie darauf, die Schutzkappe nicht zu verlieren. Sie schützt den Vakuuman-
schluss vor Verschmutzung und damit das Gerät vor Schäden am Vakuumsystem.
HINWEIS
Der Vakuumschlauch des Geräts passt eventuell nicht zu allen im Handel erhält-
lichen Vakuumbehältern (siehe: ‚Eigenschaften Ihres neuen Design Vakuumierer
Basic / Vakuumbehälter‘).
WICHTIG -
Achten Sie beim Füllen darauf, dass der Rand der Behälter sauber und
trocken bleibt. Partikel und Feuchtigkeit im Bereich der Dichtung verhindern einen
luftdichten Verschluss. Auch die Vakuumdichtungen der Vakuumkammer des Geräts
müssen völlig sauber und trocken sein, da das Vakuumsystem andernfalls nicht rich-
tig dicht geschlossen werden kann.
HINWEIS
Sie können die manuelle Steuerung mit der Taste „Pulse“ verwenden, wenn Sie
empfindliche, schaumige, fein gemahlene oder feuchte Lebensmittel evakuie-
ren wollen (siehe: ‚Die Vakuumpumpe manuell steuern‘). Das Vakuumsystem des
Geräts wird in jedem Fall erst belüftet, wenn Sie die Entriegelungstasten drücken.
1.
Das Gerät vorbereiten:
Stellen Sie das Gerät auf eine geeignete Arbeitsfläche.
Ziehen Sie die Schutzkappe aus dem Vakuumanschluss des Geräts. Stecken Sie
einen der Stecker des Vakuumschlauchs in den Vakuumanschluss. Schließen Sie
das Gerät an die Stromversorgung an.
2.
Den Vakuumbehälter vorbereiten:
Vergewissern Sie sich, dass der Vakuumbe-
hälter und dessen Deckel unbeschädigt, luftdicht und hygienisch sauber ist. Füllen
Sie die Lebensmittel in den Vakuumbehälter bis maximal 2,5 cm unter den Rand.
Der Rand des Vakuumbehälters und der Deckel müssen sauber und trocken blei-
ben. Verschließen Sie den Vakuumbehälter mit dem passenden Deckel.
WICHTIG -
Auch beim Evakuieren von Behältern muss der Deckel des Geräts
richtig geschlossen und eingerastet sein, da das Vakuumsystem sonst nicht dicht
wird. Die Vakuumpumpe bricht den Vorgang eventuell nach ca. 10 Sekunden ab,
wenn die Drucküberwachung Undichtigkeiten feststellt oder der Luftraum im Behäl-
ter extrem groß ist (Beispiel: großer Behälter mit wenig Inhalt).
3. Vergewissern Sie sich, dass die Tropfschale völlig leer ist. Schließen Sie den
Deckel des Geräts und drücken Sie den Deckel auf beiden Seiten auf den
Geräteboden bis der Deckel mit einem Klicken einrastet.
4. Schließen Sie den zweiten Stecker des Vakuumschlauchs an den Deckel des
Vakuumbehälters an. Vergewissern Sie sich, dass der Vakuumschlauch luftdicht
am Behälterdeckel sitzt. Wenn der verwendete Vakuumbehälter ein manuelles
Druckventil hat, dann öffnen Sie das Druckventil (siehe: ‚Eigenschaften Ihres neu-
en Design Vakuumierer Basic / Vakuumbehälter‘).
5. Drücken Sie auf den Behälterdeckel, während Sie die Taste „Canister“ drücken.
Die Taste „Canister“ leuchtet auf und die Vakuumpumpe arbeitet, bis der vor-
eingestellte Unterdruck im Vakuumbehälter erreicht ist. Um eine Überhitzung zu
vermeiden, kann sich die Vakuumpumpe nach ca. 30 Sekunden automatisch
ausschalten. Die Taste „Canister“ wird wieder dunkel.
6. Wenn die Drucküberwachung die Evakuierung vorzeitig abgebrochen hat, kön-
nen Sie den Druck im Behälter eventuell noch weiter absenken, wenn Sie die
Funktion „Canister“ erneut starten. Außerdem können Sie die Funktion „Pulse“
verwenden (siehe: ‚Die Vakuumpumpe manuell steuern‘).
HINWEIS
Sie können die Vakuumpumpe jederzeit manuell anhalten. Drücken Sie dazu die
Taste „Seal Only“. Der bis dahin erreichte Druck bleibt im Vakuumsystem erhalten.
Wenn Sie den Evakuiervorgang bei einem Behälter mit manuell bedientem Druck-
ventil beenden möchten, dann können Sie auch einfach das Druckventil am Behäl-
terdeckel schließen. Die Evakuierung wird dann automatisch beendet.
7.
Nach dem Evakuieren:
Wenn der Behälter mit einem manuellen Druckventil
ausgerüstet ist, dann schließen Sie zuerst das Druckventil. Andere Ventile (Rück-
schlagventile) schließen automatisch. Drücken Sie auf beiden Seiten des Geräts
auf die Entriegelungstasten. Die Vakuumkammer und der Vakuumschlauch wer-
den dadurch belüftet. Nehmen Sie den Vakuumschlauch des Geräts vom Behäl-
terdeckel ab. Nach dem Evakuieren darf sich der Behälterdeckel nicht mehr vom
Behälter abheben lassen. Wenn Sie weitere Behälter evakuieren wollen, dann