![Gastroback 46009 Operating Instructions Manual Download Page 4](http://html1.mh-extra.com/html/gastroback/46009/46009_operating-instructions-manual_568892004.webp)
6
D
7
D
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie bitte diese Anleitung vor dem Gebrauch des Geräts
sorgfältig und vollständig durch und bewahren Sie die Anlei-
tung gut auf. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich in der darin ange-
gebenen Weise zu dem beschriebenen Zweck (bestimmungsgemäßer
Gebrauch). Ein bestimmungswidriger Gebrauch und besonders Miss-
brauch können zu Sachschäden sowie zu schweren Personenschäden
durch gefährliche elektrische Spannung, Überhitzung, Feuer und Unter-
druck führen. Führen Sie ausschließlich diejenigen Arbeiten mit dem
Gerät durch, die in diesen Anleitungen beschrieben werden. Geben Sie
das Gerät nicht ohne diese Anleitung an Dritte weiter.
Reparaturen und
der Austausch von fest installierten Bauteilen (Beispiel: Netzkabel) sowie
die technische Wartung des Geräts dürfen nur von autorisierten Fach-
werkstätten durchgeführt werden.
Wenden Sie sich gegebenenfalls bitte
an Ihren Händler. Fragen zum Gerät beantwortet: GASTROBACK GmbH,
Gewerbestr. 20, D-21279 Hollenstedt, Telefon: (04165) 22250.
ALLGEMEINE HINWEISE ZUR SICHERHEIT
• Das Gerät ist nur für den Hausgebrauch und den Betrieb in Innenräu-
men bestimmt. Verwenden und lagern Sie das Gerät nicht im Freien
oder in feuchten oder nassen Bereichen. Nicht für den Gebrauch in
fahrenden Fahrzeugen oder Booten. Verwenden Sie nur Bauteile,
Ersatzteile, Verbrauchsmaterial und Zubehöre (Beispiel: Folien, Beu-
tel, Vakuumbehälter, Vakuumschläuche, Flaschenverschlüsse) mit dem
Gerät, die vom Hersteller für diesen Zweck vorgesehen und emp-
fohlen sind. Beschädigte oder ungeeignete Bauteile, Zubehöre und
Materialien können während des Betriebs brechen, sich verformen,
implodieren und zur Überhitzung führen sowie Personenschäden und
Sachschäden durch Feuer und elektrischen Schlag verursachen.
• Prüfen Sie das Gerät und das Netzkabel regelmäßig auf Beschä-
digungen. Niemals das Gerät betreiben, wenn Bauteile nicht mehr
erwartungsgemäß arbeiten. Lassen Sie das Gerät von einer autori-
sierten Fachwerkstatt überprüfen und reparieren, wenn es nicht mehr
erwartungsgemäß arbeitet, sich überhitzt oder übermäßigen Bela-
stungen ausgesetzt war (Beispiel: Sturz, Schlag, eingedrungenes
Wasser). Ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose, wenn
während des Betriebs ein ernstes Problem auftritt (Beispiel: Wasser
wird in die Vakuumpumpe gesaugt, Überhitzung). Versuchen Sie nie-
mals, das Gerät selbst zu öffnen oder zu reparieren.
• Die Arbeitsfläche muss gut zugänglich, fest, eben, trocken und ausrei-
chend groß sein. Auf jeder Seite des Geräts sollten mindestens 10 cm
Platz bleiben. Lassen Sie mindestens 50 cm Platz über dem Gerät und vor
dem Gerät, um ungehindert arbeiten zu können. Legen Sie keine schwe-
ren, harten oder scharfkantigen Gegenstände auf oder in das Gerät.
• Legen Sie während des Betriebs keine Tücher, Servietten oder andere
Gegenstände unter oder auf das Gerät, eine Gefährdung durch Über-
hitzung, Feuer und Elektrizität zu vermeiden. Niemals das Gerät an den
Rand oder an die Kante der Arbeitsfläche stellen. Niemals das Gerät in
die Nähe von starken Wärmequellen und heißen Oberflächen stellen
(Beispiel: Heizung, Ofen, Grill).
•
Explosionsgefahr! Niemals Gefäße oder Beutel versiegeln und/
oder evakuieren, die mit brennbaren Substanzen gefüllt sind (Bei-
spiel: alkoholische Lebensmittel und Getränke, Spiritus, organische
Lösemittel).
• Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit ver-
ringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsich-
tigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Geräts unterwiesen
wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen und beach-
ten. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät, seinen Bauteilen oder dem Ver-
packungsmaterial (Beispiel: Folien, Beutel und evakuierte Behälter) spie-
len. Lassen Sie das Gerät und evakuierte Behälter nicht unbeaufsichtigt,
wenn sie in der Reichweite von kleinen Kindern sind. Die Reinigung
darf nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
• Vergewissern Sie sich vor dem Betrieb, dass die Tropfschale leer ist (siehe:
‚Bedienung/Die Tropfschale ausleeren‘).
Brechen Sie den laufenden Vor-
gang sofort ab (Taste „Seal Only“ berühren), wenn Flüssigkeiten oder
Pulver angesaugt werden.
Niemals die Beutel oder Behälter überfüllen.
• Verwenden Sie ausschließlich Beutel, Folien und Behälter mit dem
Gerät, die für die Verwendung mit Vakuumierern und Folienschweiß-
geräten geeignet sind. Ungeeignete oder beschädigte Behälter kön-
nen zu Überhitzung, Feuer oder Implosion führen.