![Gaspardo HCS Use And Assembly Instructions / Spare Parts Download Page 24](http://html.mh-extra.com/html/gaspardo/hcs/hcs_use-and-assembly-instructions-spare-parts_568538024.webp)
GEBRAUCH UND WARTUNG
DEUTSCH
24
cod. G19502721
3.6 PROGRAMMIERUNG
3.6.1 KONSTANTE “C”
Die Konstante C (Abb. 5) entspricht der gefahrenen Entfernung
(in Laufmetern) zwischen einer Impulserfassung des Geschwin-
digkeitssensors und der nächsten.
MANUELLE PROGRAMMIERUNG DIE KONSTANTE “C”
Bei eingeschaltetem Bildschirm die Taste ON/OFF 5 Sekunden lang
gedrückt halten; auf dem Display erscheint die ersten Konstante
«
C
» (blinkend), danach Taste ON/OFF loslassen.
Mit den Tasten “
+
” und “
-
” den dem verwendeten Maschinen- oder
Radtyp entsprechenden Koeffizienten eingeben; dieser ist aus dem
Montageplan ersichtlich (Seite 45 ff.).
(Sich zu betätigen und beizubehalten zwecks beschleunigen die
Weiterentwicklung der Numeration).
Einstellbares Feld
: 0,01÷10,00
Step
:
0,01
Default
:
2,00
Taste ON/OFF drücken, um zu bestätigen und zur Programmierung
der nächsten Konstanten überzugehen.
SELBSTEICHUNG KONSTANTE “C”
(nur mit Software-Version 2.0
,
Siehe Seite 22)
Bei eingeschaltetem Bildschirm die Taste ON/OFF 5 Sekunden lang
gedrückt halten; auf dem Display erscheint die ersten Konstante
«
C
» (blinkend), danach Taste ON/OFF loslassen.
Bei angezeigter Konstante «
C
» (blinkend, Abb. 5) kann das Selb-
steichungsverfahren gestartet werden.
Vor dem Starten der Selbsteichung an den Anfang einer 100 Meter
langen geraden Strecke fahren und GLEICHZEITIG die Tasten
“
+
” und “
-
” drücken.
Auf dem Display erscheinen 3 horizontale Striche, die durchgehend
erleuchtet sind (Abb. 6).
Beginnen, die 100 Meter fahren. Die Striche beginnen zusammen
mit dem Buchstaben «
C
» zu blinken (Abb. 7).
Am Ende der 100 Meter anhalten und die mittlere Taste «E» drü-
cken: Auf dem Monitor wird der Wert der berechneten Konstante
«
C
» angezeigt.
Der Wert der Konstante «
C
» muss zwischen 0,01 Metern und 10,00
Metern liegen, da der Monitor andernfalls eine Sekunde lang “
C
Err
” anzeigt und dann den letzten programmierten gültigen Wert
anzeigt (Abb. 8).
Eventuell das Selbsteichungsverfahren wiederholen, indem glei-
chzeitig die Tasten “
+
” und “
-
” gedrückt werden. Durch getrenntes
Drücken dieser Tasten kann der Wert von «
C
» manuell geändert
werden.
fig. 5
fig. 6
100 m
fig. 7
fig. 8
Summary of Contents for HCS
Page 4: ... 4 cod G19502721 ...
Page 12: ... 12 cod G19502721 ...
Page 20: ... 20 cod G19502721 ...
Page 28: ... 28 cod G19502721 ...
Page 36: ... 36 cod G19502721 ...
Page 44: ... 44 cod G19502721 ...
Page 47: ...47 1 77 2 3 1 4 5 6 12 V G ...
Page 49: ...49 1 3 6 2 9 9 ...
Page 51: ...51 1 13 77 13 ...
Page 52: ... 52 cod G19502721 ...
Page 60: ... 60 cod G19502721 ...
Page 68: ... 68 cod G19502721 ...
Page 76: ... 76 cod G19502721 Notes ...
Page 89: ......