3.1 Akku laden [ Abb. O1 / O2 / O3 ]:
ACHTUNG!
Die Spannung der Stromquelle muss mit den Angaben auf dem
Typenschild des Ladegerätes übereinstimmen.
v
Beachte die Netzspannung.
Bei den GARDENA Akku Ast-Schneidern Art. 14772-55 / 14774-55 /
14776-55 ist kein Akku und kein Ladegerät im Lieferumfang enthal-
ten.
Durch das intelligente Ladeverfahren wird der Ladezustand des Akkus
automatisch erkannt und abhängig von Akkutemperatur und -spannung
mit dem jeweils optimalen Ladestrom geladen.
Dadurch wird der Akku geschont und bleibt bei Aufbewahrung im
Lade gerät immer vollständig aufgeladen.
1. Drücke die Entriegelungs-Taste
(A)
und entnimm den Akku
(B)
aus der
Akku-Aufnahme
(D)
.
2. Schließe das Akku-Ladegerät
(C)
an eine Netzsteckdose an.
3. Schiebe das Akku-Ladegerät
(C)
auf den Akku
(B)
.
Wenn die Akku-Ladeanzeige
(Lc)
am Ladegerät grün blinkt,
wird der Akku geladen.
Wenn die Akku-Ladeanzeige
(Lc)
am Ladegerät permanent
grün leuchtet, ist der Akku vollständig geladen
(Ladedauer, siehe 7. TECHNISCHE DATEN).
4. Prüfe in regelmäßigen Abständen den Ladezustand beim Laden.
5. Wenn der Akku
(B)
vollständig geladen ist, kann der Akku
(B)
vom
Ladegerät
(C)
getrennt werden.
3.2 Bedeutung der Anzeigeelemente:
3.2.1 Anzeige am Ladegerät [ Abb. O3 ]:
Blinklicht Akku-
Ladeanzeige
(Lc)
Der Ladevorgang wird durch
Blinken
der Akku-Ladeanzeige
(Lc)
signalisiert.
Hinweis:
Der Ladevorgang ist nur möglich, wenn die
Temperatur des Akkus im zulässigen Ladetemperaturbereich
ist, siehe 7. TECHNISCHE DATEN.
Dauerlicht Akku-
Ladeanzeige
(Lc)
Das
Dauerlicht
der Akku-Ladeanzeige
(Lc)
signalisiert, dass der Akku
vollständig aufgeladen ist
oder
dass die Temperatur des Akkus außer-
halb des zulässigen Ladetemperatur bereiches ist und deshalb nicht
geladen werden kann. Sobald der zulässige Temperaturbereich erreicht
ist, wird der Akku geladen.
Ohne eingesteckten Akku signalisiert das
Dauerlicht
der Akku-Lade-
anzeige
(Lc)
, dass der Netzstecker in die Steckdose eingesteckt ist und
das Ladegerät betriebsbereit ist.
3.2.2 Akku-Ladezustands-Anzeige
(P)
am Produkt
[ Abb. O4 / O1 ]:
Nach dem Start des Produkts wird die Akku-Ladezustands-
Anzeige
(P)
für 5 Sekunden angezeigt.
Akku-Ladezustands-Anzeige
Akku-Ladezustand
(L1)
,
(L2)
und
(L3)
leuchten grün
67 – 100 % geladen
(L1)
und
(L2)
leuchten grün
34 – 66 % geladen
(L1)
leuchtet grün
11 – 33 % geladen
(L1)
blinkt grün
0 – 10 % geladen
Wenn die LED
(L1)
grün blinkt, muss der Akku geladen werden.
Wenn die Fehler-LED
(Wp)
leuchtet oder blinkt,
siehe 6. FEHLERBEHEBUNG.
3.3 Arbeitsposition [ Abb. O5 ]:
v
Halte den Ast-Schneider mit einer Hand an der oberen Grifffläche
(U)
und mit der anderen Hand am Griff
(H)
.
3.4 Teleskoprohr ausfahren (nur für Art. 14774 / 14776)
[ Abb. O6 ]:
Das Teleskoprohr
(2)
kann stufenlos bis zu 40 cm ausgefahren werden.
GEFAHR!
Körperverletzung!
Beim Ausfahren des Teleskoprohrs kann die Hand zwischen der
Klemmhülse und der orangen Mutter eingeklemmt werden, wenn
dabei der Ast-Schneider nach oben gehalten wird.
v
Halte den Ast-Schneider waagrecht beim Ausfahren des Teleskop-
rohrs.
1. Löse die orange Mutter
(12)
.
2. Fahre das Teleskoprohr
(2)
auf die gewünschte Länge aus.
3. Ziehe die orange Mutter
(12)
wieder fest.
3.5 Schneidkopf neigen [ Abb. O7 ]:
Der Schneidkopf
(3)
kann in 20°-Schritten von 0° bis 60° in 4 Positionen
geneigt werden.
1. Drücke die Gelenk-Verstellung
(13)
und stelle den Schneidkopf
(3)
auf den
gewünschten Winkel ein.
2. Lass den Schneidkopf
(3)
beim gewünschten Winkel einrasten.
Stelle sicher, dass der Schneidkopf eingerastet ist.
3.6 Ast-Schneider starten [ Abb. O1 ]:
GEFAHR!
Körperverletzung!
Verletzungsgefahr, wenn das Produkt beim Loslassen des Starthebels
nicht stoppt.
v
Umgehe nicht die Sicherheitsvorrichtungen oder Schalter.
v
Befestige beispielsweise nicht den Starthebel am Griff.
3.6.1 Ast-Schneider starten:
Das Produkt ist mit einer doppelten Sicherheitsvorrichtung (Start-Hebel
und Sicherheitssperre) ausgestattet, die ein unbeabsichtigtes Einschalten
des Produkts verhindert.
1. Setze den Akku
(B)
in die Akku-Aufnahme
(D)
bis dieser hörbar einrastet.
2. Öffne die Verschnappung
(14)
der Schutzabdeckung und nimm sie vom
Messer ab.
3. Halte den Ast-Schneider mit einer Hand an der oberen Grifffläche
(U)
und mit der anderen Hand am Griff
(H)
.
4. Schiebe die Sicherheitssperre
(10)
nach vorn, und ziehe kurzzeitig den
Start-Hebel
(11)
zum Griff
(H)
.
Das Messer schließt minimal und öffnet sich dann vollständig zur
Initialisierung.
Der Ast-Schneider ist nun betriebsbereit.
5. Schiebe die Sicherheitssperre
(10)
nach vorn, und ziehe den Start-
Hebel
(11)
zum Griff
(H)
.
Der Ast-Schneider schließt und bleibt geschlossen, bis der Start-Hebel
losgelassen wird. Dabei wird die Akku-Ladezustands-Anzeige
(P)
für
5 Sekunden angezeigt.
6. Lasse die Sicherheitssperre
(10)
los.
3.6.2 Sleep-Timer-Funktion:
Wenn der Ast-Schneider 15 Minuten nicht verwendet wurde, schaltet der
Ast-Schneider aus. Danach muss zur erneuten Initialisierung wieder der
Start-Hebel kurz zum Griff gezogen werden.
3.7 Ast-Schneider transportieren:
1. Lasse den Start-Hebel
(11)
los.
Der Ast-Schneider stoppt.
2. Entnimm den Akku.
3. Schiebe die Schutzabdeckung über das Messer.
4. WARTUNG
GEFAHR!
Schnittverletzung durch das Messer!
Schnittverletzungsgefahr durch unbeabsichtigtes Starten.
de
7
14772-20.960.01.indd 7
14772-20.960.01.indd 7
01.09.22 09:14
01.09.22 09:14