![Fronius Robacta MTG 3500 Operating Instructions/Spare Parts List Download Page 7](http://html1.mh-extra.com/html/fronius/robacta-mtg-3500/robacta-mtg-3500_operating-instructions-spare-parts-list_2339404007.webp)
5
DE
Vagabundieren-
de Schweißströ-
me
EMV Geräte-Klas-
sifizierungen
EMV-Maßnahmen
Werden die nachfolgend angegebenen Hinweise nicht beachtet, ist die Ent-
stehung vagabundierender Schweißströme möglich, die folgendes verursa-
chen können:
-
Feuergefahr
-
Überhitzung von Bauteilen, die mit dem Werkstück verbunden sind
-
Zerstörung von Schutzleitern
-
Beschädigung des Gerätes und anderer elektrischer Einrichtungen
Für eine feste Verbindung der Werkstück-Klemme mit dem Werkstück sorgen.
Werkstück-Klemme möglichst nahe an der zu schweißenden Stelle befesti-
gen.
Bei elektrisch leitfähigem Boden, das Gerät mit ausreichender Isolierung ge-
genüber dem Boden aufstellen.
Bei Verwendung von Stromverteilern, Doppelkopf-Aufnahmen, etc., folgendes
beachten: Auch die Elektrode des nicht verwendeten Schweißbrenners / Elek-
trodenhalters ist potentialführend. Sorgen Sie für eine ausreichend isolierende
Lagerung des nicht verwendeten Schweißbrenners / Elektrodenhalters.
Bei automatisierten MIG/MAG Anwendungen die Drahtelektrode nur isoliert
von Schweißdraht-Fass, Großspule oder Drahtspule zum Drahtvorschub füh-
ren.
Geräte der Emissionsklasse A:
-
sind nur für den Gebrauch in Industriegebieten vorgesehen
-
können in anderen Gebieten leitungsgebundene und gestrahlte
Störungen verursachen.
Geräte der Emissionsklasse B:
-
erfüllen die Emissionsanforderungen für Wohn- und Industrie-
gebiete. Dies gilt auch für Wohngebiete, in denen die Energie-
versorgung aus dem öffentlichen Niederspannungsnetz erfolgt.
EMV Geräte-Klassifizierung gemäß Leistungsschild oder tech-
nischen Daten.
In besonderen Fällen können trotz Einhaltung der genormten Emissions-
Grenzwerte Beeinflussungen für das vorgesehene Anwendungsgebiet auftre-
ten (z.B. wenn empfindliche Geräte am Aufstellungsort sind oder wenn der
Aufstellungsort in der Nähe von Radio- oder Fernsehempfängern ist).
In diesem Fall ist der Betreiber verpflichtet, angemessene Maßnahmen für die
Störungsbehebung zu ergreifen.
Mögliche Probleme und Störfestigkeit von Einrichtungen in der Umgebung ge-
mäß nationalen und internationalen Bestimmungen prüfen und bewerten:
-
Sicherheitseinrichtungen
-
Netz-, Signal- und Daten-Übertragungsleitungen
-
EDV-und Telekommunikations-Einrichtungen
-
Einrichtungen zum Messen und Kalibrieren
Unterstützende Maßnahmen zur Vermeidung von EMV-Problemen:
1.
Netzversorgung
-
Treten elektromagnetische Störungen trotz vorschriftsgemäßem
Netzanschluss auf, zusätzliche Maßnahmen ergreifen (z.B. geeig-
neten Netzfilter verwenden).
Summary of Contents for Robacta MTG 3500
Page 2: ......
Page 28: ...26...
Page 38: ...36...
Page 48: ...46...
Page 58: ......
Page 64: ...6 1 1 18 Nm...
Page 66: ...8 2 3 3 1 1 0 1 2 1 2...
Page 68: ...10 1 2 3 1 2 3 4 5...
Page 70: ...12 1 2 1...
Page 72: ...14 1 2 3 4...
Page 74: ...16 1...
Page 83: ...25...
Page 91: ...33...
Page 99: ...41...
Page 104: ...1 Spare parts list MTG 3500 5000 MTW 3500 5000...
Page 105: ...2...
Page 106: ...3...