![Freud FTR250 Operating Instructions Manual Download Page 20](http://html1.mh-extra.com/html/freud/ftr250/ftr250_operating-instructions-manual_2331904020.webp)
TECHNISCHE DATEN
Gehrungssäge
FTR250
FTR250T
Nennaufnahme W
1800
1800
Leerlaufgeschwindigkeit rpm
4900
4900
Schnittleistung bei 90º/Gehrung (AxB Abb. 4a)
mm
70x150
70x150
Schnittleistung bei 45º/Gehrung (AxB Abb. 4b)
mm
70x82
70x82
Schnittleistung bei 90º/Blatt bei 45º (AxB Abb. 4c)
mm
51x150
51x150
Schnitttiefe auf oberem Sägetisch
mm
–
40
Maße oberer Sägetisch
mm
–
260x405
Durchmesser Sägeblatt
mm
250
250
Sägeblattbohrung mm
30
30
Gewicht Kg
13
15
Abmessungen (LxHxB)
mm
505x460x430
505x460x430
Schalldruck, Lpa
dBA
88
88
Schallstärke, Lwa
dBA
101
101
Vibrationspegel (nach ISO 8041 und ISO 5348)
m/sek
2
3,9
3,9
Bitte beachten Sie immer die Hinweise dieser Betriebs-
anleitung. Sie muß stets komplett, in einwandfrei lesba-
rem Zustand und bei der Arbeit verfügbar sein um
etwaige Überprüfungen an den verschiedenen Teile
vornehmen zu können.
Durch bestimmungsgemäße Verwendung und Beach-
tung der entsprechenden Wartungshinweise, kann die
Lebensdauer der Maschine wesentlich verlängert wer-
den.
ALLGEMEINE INFORMATION
BESTANDTEILE (siehe entsprechende Abb.)
A Schraube zur Tiefeneinstellung (Abb. 2)
B Adapter zur Staubabsaugung (Abb. 2)
C Ein-/Ausschalter (Abb. 1)
D Entriegelung Schutzhaken (Abb. 1)
E Arretierungsknopf
(Abb.
1)
F Sägeblattschutz oberer Sägetisch (Abb. 2-7) (außer
Mod. FTR250)
G Oberer Sägetisch (Abb. 1-7) (außer Mod. FTR250)
H Verriegelungsknäufe oberer Sägetisch (Abb. 3)
(außer Mod. FTR250)
I
Sägeblatt (Abb. 1)
J
Beweglicher Sägeblattschutz (Abb. 2)
K Schwenkbare Grundplatte (Abb. 1)
L Grundplatte
(Abb.
1-2)
M Führungsschiene
(Abb.
1)
N Verriegelungshebel schwenkbare Grundplatte (Abb.
2-3)
O Verriegelungshebel Motorblock (Abb. 2)
P Verriegelungsbolzen Positionseinstellung (Abb. 1a)
Q Sägeblattschutz, entfernbar (Abb. 2)
Q1 Verriegelungsknopf Sägeblattschutz (Abb. 1a)
R Skalaaufschrift
(Abb.
6)
R1 Skala für die Einstellung des Motorblocks (Abb. 1)
R2 Skala für die Einstellung der schwenkbaren Grund-
platte (Abb. 7)
S Klappe zur Sicherung der Führung (Abb. 7) (außer
Mod. FTR250)
T Führung oberer Sägetisch (Abb. 1-7) (außer Mod.
FTR250)
U Klappe zur Sicherung der Führung (Abb. 7) (außer
Mod. FTR250)
V Knäufe (Abb. 3) (Optionales Zubehör)
X Bewegliche Führung (Abb. 1-3-6) (Optionales Zube-
hör)
Y Befestigungsschraube Grundplatte (Abb. 3) (intern)
Z Stellschraube
(Abb.
2)
Z1 Stellschraube (Abb. 1a)
Z2 Kabel A.C. (Abb. 7)
Z3 Kohlebürstenhalter (Abb. 3-7)
Z4 Werkstückspannvorrichtung (Abb. 5) (Optionales
Zubehör)
TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN
Durch ihre robuste Struktur und große Zuverlässigkeit
sind diese Tisch-, Kapp- und Gehrungssägen besonders
für den Schnitt von Holz, Aluminium unter industriellen
Bedingungen geeignet.
Die Modelle FTR250 und FTR250T sind mit einem
großen oberen Sägetisch versehen, wodurch die Tisch-,
Kapp- und Gehrungssäge zu einer Kreissäge umge-
wandelt werden kann um Schnitte bis zu 40 mm Tiefe
vornehmen zu können.
Sie sind außerdem mit einer doppelten Arbeitsfläche
(oben und unten) ausgestattet und verfügen über einen
sog. Arretierknopf, der den Dauerbetrieb der Maschine
ermöglicht und durch Betätigung des Riegels die Mög-
lichkeit bietet, freihändig auf der oberen Arbeitsfläche zu
arbeiten.
Die Modelle FTR250 und FTR250T sind mit einer neuen
elektronischen Wiederanlaufsperre ausgestattet um das
selbständige Einschalten der Maschine nach einem
Stromausfall zu verhindern. Nach einem Stromausfall
muß die Maschine am Hauptschalter aus- und wieder
eingeschaltet werden.
Sie sind mit einem Bremsmechanismus ausgestat-
tet, der einen Halt innerhalb von ca. 3 Sekunden
gewährleistet.
Die Tisch-, Kapp- und Gehrungssägen wurden gemäß
den Normen EN 61029-1 und EN 60204-1 entwickelt
und gebaut. Für ihre Bedienung wird nur eine Person
benötigt.
SICHERHEITSVORRICHTUNGEN
•
In Ruheposition wird das Sägeblatt durch zwei Schutz-
vorrichtungen gesichert, eine feste und eine bewegli-