Forch 4915 20 Instruction Manual Download Page 2

Verwendungszweck

Verwendungszweck

Die Saugheber dienen zum Heben, Tragen und Halten von Gegenständen mit planen, gasdichten Oberflächen. 
Andere Anwendungen sind unzulässig.
Tragkraft in kg: 45

Sicherheitsmaßnahmen

Sicherheitsmaßnahmen

Saugheber sind Hand-Werkzeuge und dürfen nicht in Verbindung mit einem Kran oder anderen Hebezeugen verwendet werden. 
Obwohl alles getan wurde, um größtmögliche Sicherheit bei der Benutzung der Saugheber zu gewährleisten, können Mißbrauch oder falsche 
Anwendung den Saugheber beschädigen und oder zu einer gefährlichen Situation (z.B. unerwartetes Lösen einer Last) und damit verbunden zur 
Gefährdung des Benutzers oder anderer Personen führen.
Beachten Sie folgende Regeln, um ein hohes Maß an Sicherheit bei der Benutzung des Saughebers zu erreichen.
Verwenden Sie den Saugheber niemals als Halt für Personen.
Benutzen Sie den Saughalter nur, wenn Sie Erfahrung im Umgang damit haben oder wenn Sie unter Aufsicht einer Person stehen, die Erfahrung im 
Umgang mit diesem Werkzeug hat. Saugheber gibt es in verschiedenen Ausführungen mit unterschiedlicher Tragkraft. Die angegebenen Werte gelten 
für neue Saugheber und saubere, trockene und plane Glasscheiben (Floatglas) bei einer Umgebungstemperatur von 20 °C nach Erzeugung des 
größtmöglichen Vakuums. Bei Kälte, Feuchtigkeit oder Verschmutzung, insbesondere bei ungepflegter oder beschädigter Saugscheibe, sowie beim 
Heben oder Tragen von anderen Materialien als Flachglas (z.B. Strukturglas, Kunststoff, Stein, Metall etc.) ist die Haltekraft deutlich verringert bis zum 
völligen Verlust der Haltekraft. Prüfen Sie in jedem Fall die Eignung des Saughebers für den beabsichtigten Verwendungszweck. Sichern sie die zu 
hebenden oder zu tragenden Gegenstände dazu ggf. mehrfach ab. 
Befolgen Sie die Hinweise in dieser Bedienungsanleitung.

Funktionsbeschreibung

Funktionsbeschreibung

Die Vakuumerzeugung stellt eine Krafteinwirkung auf die Ansaugfläche des Gegenstandes dar. Diese Krafteinwirkung kann sich während der Benutzung 
weiter erhöhen. Es obliegt der Sorgfaltspflicht des Anwenders sicherzustellen, dass sich  hieraus keine Schäden ergeben (z.B. Glasbruch bei dünnem 
Glas oder Verbiegen von dünnen Blechen). Ebenso ist sicherzustellen, dass die Ansaugfläche geeignet ist, die über den Sauger beabsichtigte 
Krafteinleitung aufzunehmen (z.B. Tragen am Gehäuse, Halten von Geräten).
Bei Saughebern mit Kipphebel wird das Vakuum durch Umklappen des Hebels erzeugt, bei Saughebern mit Handpumpe durch Betätigen der Handpumpe.

Hinweis

Hinweis

Die Saugscheiben werden aus haftungsstarkem Naturkautschuk hergestellt. Nach den ersten und nach sehr langen Anwendungen kann ein dunkler Ring 
auf dem Tragegut zurückbleiben. Dieser lässt sich normalerweise leicht mit Spiritus entfernen. Führen Sie jedoch zuerst eine Probereinigung an einer 
verdeckten Stelle durch, um die Wirkung des Spiritus auf den Untergrund zu testen. 

Handhabung

Handhabung

Vergewissern Sie sich vor jedem Gebrauch über die 

Funktionstüchtigkeit

des Saughebers. 

Achten Sie insbesondere auf die Gummischeibe: sie muss 

unbeschädigt 

sein und darf 

keine Risse

aufweisen.

Prüfen Sie vor jedem Gebrauch die Gummischeibe auf mögliche Funktionseinschränkung wegen 

verminderter Elastizität

, z.B. aufgrund von

Alterung,

Abnutzung, unsachgemäßer Wartung 

oder 

Lagerung

. Ersetzen Sie beschädigte Gummischeiben oder Gummischeiben mit eingeschränkter Haltekraft umge-

hend. Die anzusaugende Oberfläche und die Gummischeibe müssen sauber, trocken und fettfrei sein. Auf unebenen, rauhen und porösen 
Oberflächen verringert sich die Haltekraft deutlich bis zum völligen Verlust der Haltekraft. Verschmutzungen können den Untergrund, die Gummischeibe 
und ggf. den Pumpmechanismus beschädigen.

Ansaugen

Ansaugen

Drücken Sie den Saugheber fest auf die anzusaugende Oberfläche. Die Gummischeiben müssen dabei entspannt sein und flach aufliegen.

Saugheber mit Kipphebel

Saugheber mit Kipphebel

Erzeugen sie das Vakuum durch Umklappen des Kipphebels (

1

). 

Der Widerstand der Unterdruckerzeugung muss deutlich spürbar sein. 

Der Widerstand der Unterdruckerzeugung muss deutlich spürbar sein. 

Heben, Tragen, Halten

Heben, Tragen, Halten

Verletzungsgefahr!

Verletzungsgefahr!

Die Last darf die angegebene Tragkraft nicht überschreiten.
Bewegen Sie mit dem Saugheber getragene Lasten niemals über Personen hinweg.
Vermeiden Sie beim Tragen seitliche Druckeinwirkungen auf die Saugscheibe.
Stellen Sie sicher, dass die Warnelemente beim Tragen sichtbar bleiben und nicht blockiert sind.
Bei nachlassendem Vakuum ist die Last sofort abzusetzen und der Sauger neu anzubringen.
Betätigen Sie beim Tragen niemals die Löseeinrichtungen.
Der Saugheber sollte nur zum kurzzeitigen Heben, Tragen oder Halten von Gegenständen benutzt werden. 
Bei längeren Anbringungszeiten  müssen Sie regelmäßig den festen Halt des Saughebers prüfen und sicherstellen. 
Bringen Sie den Saugheber erneut an, sobald Sie Zweifel an der Haltekraft haben.

Lösen

Lösen

Achtung!

Achtung!

Benutzen Sie niemals spitze oder scharfkantige Gegenstände (z.B. Schraubendreher) zum Anheben der Saugscheibe. 
Die Saugscheibe wird hierdurch beschädigt und unbrauchbar. 
Vergewissern Sie sich, dass die angehobene Last bzw. der angebrachte Gegenstand gut gesichert ist.
Lösen Sie den Kipphebel (

2

). Die Gummischeibe kehrt in ihre ursprüngliche flache Position zurück.

Nehmen Sie den Saugheber vom angesaugten Untergrund ab. Falls die Gummischeibe "festklebt", heben Sie die Gummischeibe an der Seite mit einem 
Finger an, so dass  Luft darunter gelangen kann. Das "Festkleben" passiert gelegentlich bei neuen Gummischeiben und stellt keine Beeinträchtigung 
der Funktion dar.

Lagern

Lagern

Legen Sie den Sauger niemals mit der Gummischeibe auf einem scharfen Gegenstand ab.
Lagern Sie den Saugheber immer in entspannter Position und an einem sauberen Ort bzw. in dem Aufbewahrungskoffer.

Wartung und Pflege

Wartung und Pflege

Lassen Sie Saugheber mit Handpumpe einmal jährlich durch unsere Fachleute überprüfen. 
Verwenden Sie nur Originalersatzteile. Halten Sie den Saugheber und insbesondere die Gummischeibe immer sauber und frei von Ölen, Fetten und 
Staub. Reinigen Sie die Saugflächen regelmäßig mit Spiritus oder ähnlichem, nicht mit aggressiven Mitteln. Setzen Sie die Gummischeibe nie für längere 
Zeit dem Sonnenlicht aus, sie verliert sonst schneller ihre Elastizität. Schmieren Sie ggf. von Zeit zu Zeit die Bolzen der Kipphebel mit einem Tropfen Öl, 
um Reibung bei Betätigen der Kipphebel zu vermeiden.

GER

2

Summary of Contents for 4915 20

Page 1: ...alanca Ventosas con palanca Bruksanvisning Bruksanvisning Sugkoppshandtag Sugkoppshandtag Art Nr 4915 20 4915 Art Nr 4915 20 4915 21 CZE Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung Saugheber mit Kipphebel...

Page 2: ...em Gebrauch die Gummischeibe auf m gliche Funktionseinschr nkung wegen verminderter Elastizit t z B aufgrund von Alterung Abnutzung unsachgem er Wartung oder Lagerung Ersetzen Sie besch digte Gummisch...

Page 3: ...t dn trhliny P ed ka d m pou it m se p esv d te zda se nesn ila pru nost pry ov ho kotou e nap st rnut m opot ebov n m nep im enou dr bou nebo nespr vn m skladov n m Po kozen kotou e nebo kotou e s om...

Page 4: ...dygtighed V r is r opm rksom p gummiskiven den skal v re ubeskadiget og m ikke have nogle ridser Kontroller inden brug gummiskiven for mulige funktionsindskr nkninger p grund af nedsat elasticitet f e...

Page 5: ...n scheurtjes te zien geven Voorafgaand aan elk gebruik moet u de schijf van gevulkaniseerd rubber controleren op een eventuele beperking van de functie wegens een verminderde elasticiteit b v in verba...

Page 6: ...use for possible operational limitation due to reduced elasticity e g because of ageing wear inexpert maintenance or inappropriate storage Replace any damaged rubber pads or any rubber pads showing a...

Page 7: ...rifiez avant chaque utilisation que le disque caoutchouc n est pas limit dans ses fonctions en raison d un manque d lasticit par ex pour cause de vieillissement d usure de maintenance stockage inappr...

Page 8: ...a gumi t rcs kra azok s rtetlenek s reped smentesek legyenek Minden haszn lat el tt ellen rizze a gumit rcs kat hogy nem cs kkent e a rugalmass guk pld el reged s elhaszn l d s szakszer tlen haszn lat...

Page 9: ...ioni di funzionamento a causa di un elasticit ridotta che potrebbe essere stata provocata da invecchiamento usura manutenzione o immagazzinaggio non appropriati Sostituire immediatamente i dischi di g...

Page 10: ...raniczenia jego sprawno ci przez zmniejszenie elastyczno ci np z powodu wieku zu ycia nieodpowiedniej konserwacji lub przechowywania Natychmiast nale y wymieni uszkodzone kr ki gumowe lub kr ki z ogra...

Page 11: ...a djelovanja alkohola na podlogu Rad sa podizacem Uvjerite se prije svake upotrebe u ispravnost vakuumskog podizaca Posebnu pozornost obratite na gumene usisne ploce one moraju biti neo tecene bez ika...

Page 12: ...a om by iadna trhlina Pred ka d m pou it m sa presved te i sa nezn ila pru nos pry ov ho kot a napr opotrebovan m neprimeranou dr bou alebo nespr vnym skladovan m Po koden kot e alebo kot e s obmedzen...

Page 13: ...ne gumijaste plo ice Povr ina ki jo elimo nositi in gumijaste plo ice morajo biti iste suhe in nemastne Na neravnih grobih ali poroznih povr inah se vakumska sila bistveno zmanj a ali pa je ni na Umaz...

Page 14: ...ida p ej debido al envejecimiento desgaste mantenimiento o almacenamiento inadecuado Recambiar inmediatamente los discos de caucho deteriorados o los discos con fuerza de retenci n reducida La superfi...

Page 15: ...ltid lyftkapaciteten p ett s kert s tt innan l ngre f rflyttningar g rs Funktionsbeskrivning Vaccumsugkopparna belastar ytan d r de ansluts ganska kraftigt Det r viktigt att man beaktar detta vid lyft...

Page 16: ...lassung Heilbronn Br ggemannstra e 24 74076 Heilbronn Tel 49 7131 64586 0 Fax 49 7131 64586 25 heilbronn foerch de Niederlassung N rnberg F rth Waldackerweg 1 90763 F rth Tel 49 911 975652 0 Fax 49 80...

Reviews: