![FOCO INSERTO 13 Manual Download Page 190](http://html1.mh-extra.com/html/foco/inserto-13/inserto-13_manual_2314154190.webp)
10
DE
HINWEIS:
- Das Gerät muss durch einen qualifi zierten Tech-
niker, der im Besitz der technisch-professionellen
Fähigkeiten gemäß D.M.37/2008 ist, und der auf
eigene Verantwortung die Einhaltung der Normen
gemäß den Regeln der guten Technik gewährleis-
tet, installiert werden.
- Der Insert muss an ein Heizungssystem und/oder
ein Brauchwarmwasser-Erzeugungsnetz anges-
chlossen werden, das kompatibel mit seiner Leis-
tung und seinem Strom ist.
- Auch alle nationalen, regionalen, provinziellen
und kommunalen Gesetze und Normen des Lan-
des, in dem das Gerät installiert wird, müssen ein-
gehalten werden.
- Prüfen Sie, dass der Fußboden nicht entfl ammbar
ist. Falls erforderlich, verwenden Sie ein geeigne-
tes Podest.
- Im Raum, in dem der Wärmeerzeuger installiert
werden soll, dürfen keine Abzugshauben mit Abs-
cheidern oder kollektive Lüftungsrohre vorhanden
sein oder installiert werden. Falls sich solche Geräte
in den angrenzenden, mit dem Installationsraum
verbundenen Räumen befi nden, ist die gleichzei-
tige Verwendung des Wärmeerzeugers mit diesen
Geräten verboten, wenn das Risiko besteht, dass
einer der beiden Räume gegenüber dem anderen
Raum in Unterdruck gerät.
- Die Installation in Schlafzimmern oder Badezim-
mern ist verboten.
- Für die Wasseranschlüsse (siehe nächstes Kapi-
tel), wird empfohlen, wenn möglich Schläuche zu
verwenden.
- Die Platine ist mit einem Frostschutz ausgestat-
tet, der die Pumpe auch bei ausgeschalteter Mas-
chine bei einer Raumtemperatur unter 4 ° C star-
tet. Wenn die Anlage längere Zeit stillsteht und
Frostgefahr besteht, entleeren Sie die Wärme- und
Sanitäranlage.
- Der Kamineinsatz ist modulierbar. Es ist jedoch
ratsam, einen Puffer oder einen Wasserkocher zu
installieren.
Rauchabzugskamin
Vermeiden Sie einen Kontakt des Kamins mit Ver-
brennungsmaterialien (zum Beispiel Holzbalken)
und isolieren Sie diese auf jeden Fall mit einem
feuerfesten Material. Falls die Rohre durch Dächer
oder Wände aus Holz verlaufen, empfehlen wir die
Verwendung geeigneter Durchführungssets, die
zertifi ziert und im Handel erhältlich sind.
Im Falle eines Brandes des Rauchabzugs schalten
Sie den Kamineinsatz aus und ziehen Sie den Net-
zstecker. Öffnen Sie niemals die Klappe.
Dann rufen Sie die zuständigen Behörden an.
Schornstein-Endstück
Das Schornstein-Endstück muss folgende
Erfordernisse beachten:
• Der Schnitt und die Form müssen dem Schorns-
tein entsprechen.
• Der nützliche Austrittschnitt muss den Schnitt
des Schornsteins zumindest verdoppeln.
• Das auf dem Dach sichtbare Schornstein- Ends-
tück (zum Beispiel im Fall von geöffneten Dachde-
cken) muss isoliert sein und mit Verblendschalen
ausgelegt werden.
• Das Schornstein-Endstück muss den Eintritt von
Regen, Schnee und anderen Fremdkörpern ver-
meiden. Es muss das Abgassystem auch im Fall
von Wind aus irgendwelcher Richtung garantieren
(Windschutzschornstein-Endstück).
• Das Schornstein-Endstück muss installiert wer-
den, so dass es eine passende Versprengung und
Aufl ösung der Verbrennungsprodukte weit von
Rückfl ussraum entfernt garantiert. Dieser Raum
hat verschiedene Abmessungen und Forme dem
Dachsturzwinkel nach. Aus diesem Grund ist die
Rücksicht auf die mindesten Höhen notwendig
(Bild 2).
• Das Schornstein-Endstück muss Windschutz sein
und es muss höher sein, als der First.
• Mögliche Gebäude oder Hindernisse, die höher
als das Schornstein-Endstück sind, müssen von de-
mselben entfernt werden.
• Das Gerät darf nicht an einen geteilten Raucha-
bzug angeschlossen werden.
Merkmale des Schornstein-Endstücks.
JA
NEIN
Summary of Contents for INSERTO 13
Page 36: ...36 IT Cod 001112 NOTE...
Page 72: ...36 ES Cod 001112 NOTAS...
Page 108: ...36 EN NOTES Cod 001112...
Page 144: ...36 FR NOTES Cod 001112...
Page 180: ...36 PT NOTAS Cod 001112...
Page 217: ...37 DE HINWEISE...
Page 218: ...38 DE Cod 001112 HINWEISE...
Page 254: ...36 NL Cod 001112 OPMERKINGEN...
Page 255: ...1 GR Aria 13_15 13C_15C 001112...
Page 257: ...3 GR 6 mm A1 UNI EN ISO 17225 2...
Page 258: ...4 GR...
Page 259: ...5 GR 8...
Page 263: ...9 GR 20x20 cm 20 cm 3 Pa 12 Pa inox 3 Pa 12 Pa 3 2 1 5 3 Pa 12 Pa 3 2...
Page 264: ...10 GR 37 2008...
Page 265: ...11 GR 50...
Page 266: ...12 GR 50 3 1 2 6 e 5 3 volt 4 3 4 3 6 mm 30 mm 8 A1 UNI EN ISO 17225 2...
Page 267: ...13 GR 100mm 3 45 70cm 3 3 0 7 2 3...
Page 268: ...14 GR 1 1 2 2 3 4 A B C D 1 2 3 4 B A A B C D C D...
Page 269: ...15 GR LED UT0 1 OFF LED LED Fan acc...
Page 271: ...17 GR 1 BLACK OUT 2 3 4 5 I 6 I 7 100 C 8 I 1200...
Page 277: ...23 GR NO LIGHTIN On Off no pellet On Off 1 black out 1 10...
Page 278: ...24 GR ALAR DEP FAIL 4A ALAR SIC FAIL 5C 10...
Page 279: ...25 GR 2 3 15 30 60 90 27...
Page 280: ...26 GR 2 3 INOX 5...
Page 281: ...27 GR 380 400 450 3 15 AT T...
Page 282: ...28 GR 1 4 2 5 3 6...
Page 283: ...29 GR OFF 1200 SERV...
Page 285: ...31 GR 1 2 3 4 5 6 1 2 3 4 5 6 1 2 3 1 2 3 1 2 1 2 1 1 1 1...
Page 287: ...33 GR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 2 3 4 1 2 3 1 2 3 1 2 3 4 1 2 3 4...
Page 289: ...35 GR 24 1 2 3...
Page 290: ...36 GR 001112...