![Festo CPS-Gate Operating Instructions Manual Download Page 36](http://html1.mh-extra.com/html/festo/cps-gate/cps-gate_operating-instructions-manual_2283150036.webp)
CPS-Gate
36
© Festo Didactic 8075265
18.3
IP-Adresse
Im Auslieferungszustand des Gerätes ist die IP-Adresse auf 192.168.2.254 gesetzt.
Diese Adresse kann durch die NFC Schnittstelle und durch die CODESYS Applikation gelesen und geändert
werden.
NFC Memory Map
Byte 3
Byte 2
Byte 1
Byte 0
192
168
002
254
Einstellen der IP-Adresse mit einem NFC fähigen Mobilgerät
•
NFC Antenne aktivieren in dem der Betriebsartenschalter S1 auf Mittelstellung (Stopp) gestellt wird.
•
Mit einer geeigneten NFC-
App können die Adressbytes 0…3 mit den gewünsch
ten IP-Adressteilen
beschrieben werden.
Einstellen der IP-Adresse aus CODESYS
Zum Lesen/Schreiben der IP-
Adresse steht die Bibliothek „OPAK_RFID“ zur Verfügung.
Folgendes Codefragment zeigt das Schreiben der IP-Adresse:
// zum Lesen und Schreiben der IP-Adresse durch CODESYS muss die NFC Antenne
// nicht eingeschaltet werden
IF bWriteIP THEN
Address_IP := 16#C0A86479 // 192.168.100.121
NumberOfWiteBytes := ELA_OPAK_RFID.writeToNFC( addr := ELA_OPAK_RFID.IP,
Len := SIZEOF (Address_IP),
Buf := ADR(Address_IP),
Res := ADR(Result)
);
bWriteIP := false;
END_IF
Summary of Contents for CPS-Gate
Page 108: ......