12
D
E
muss in eine passende ,Steckdose gesteckt
werden, die ordnungsgemäß installiert und
entsprechend den gültigen Vorschriften und
Gesetzen geerdet ist. Die Nennspannung
(V/Hz) des Geräts muss der örtlichen
Energieversorgungsspannung entsprechen.
• Wenden Sie sich an einen qualifizierten
Elektriker oder Servicemitarbeiter, wenn
Sie sich nicht sicher sind, ob die Steckdose
ordnungsgemäß geerdet ist. Nehmen Sie
keine Änderungen an dem mit der Maschine
gelieferten Stecker vor. Wenn er nicht in
die Steckdose passt, sollten Sie von einem
qualifizierten Elektriker eine passende
Steckdose installieren lassen. Verwenden Sie
für dieses Gerät keinerlei Adapter.
• Verwenden Sie nur 3-adrige
Verlängerungskabel, die über 3-polige
Schutzkontaktstecker und 3-polige
Kabelstecker verfügen, die zum Stecker
der Maschine passen. Verwenden Sie
nur Verlängerungskabel, die für die
Verwendung im Freien bestimmt sind und
über eine wasserfeste Buchse verfügen.
Solche Verlängerungskabel sind wie folgt
gekennzeichnet: „Für den Einsatz im
Freien geeignet; bei Nichtverwendung
trocken lagern.” Verwenden Sie nur
Verlängerungskabel, die eine elektrische
Leistung haben, die mindestens so groß ist
wie diejenige des Geräts. Verwenden Sie
keine beschädigten Verlängerungskabel.
Untersuchen Sie Verlängerungskabel
vor der Verwendung und tauschen Sie
sie bei Beschädigung aus. Falsche
Verlängerungskabel können gefährlich sein.
Verwenden Sie Verlängerungskabel nur für
den vorgesehenen Zweck und ziehen Sie nicht
daran, um Kabel voneinander zu trennen.
Halten Sie das Kabel von Hitze und scharfen
Kanten fern.
Trennen Sie immer erst das
Verlängerungskabel von der Steckdose,
bevor Sie das Gerät vom Verlängerungskabel
trennen.
• Um das Risiko eines Stromschlags zu
verhindern, darf das Gerät bei Regen oder
Gewitter weder gestartet noch betrieben
werden. Halten Sie alle Anschlüsse trocken
und vom Boden entfernt. Berühren Sie den
Stecker nicht mit feuchten Händen. Es ist
streng verboten, Wasser in die Maschine
laufen zu lassen.
• Wenn die Maschine in Betrieb ist, sorgen Sie
bitte für eine konstante Wasserversorgung.
Ohne durchlaufendes Wasser werden die
Dichtringe der Maschine beschädigt.
• Das Strahlrohr muss ein bis zwei Minuten
nach dem Start der Maschine betätigt
werden. Andernfalls erreicht die Temperatur
des zirkulierenden Wassers in der Maschine
schnell einen kritischen Punkt, wodurch die
Dichtringe im Gerät beschädigt werden.
• Starten und betreiben Sie das Gerät an nicht
extrem kalten Orten, damit weder Wasser
noch Geräteteile einfrieren können.
• Diese Maschine wurde nur für den Einsatz von
Reinigungswasser konzipiert, verwenden Sie
daher keine ätzenden Chemikalien.
• Verwenden Sie nur Reinigungsmittel, die vom
Hersteller geliefert oder empfohlen werden.
• Der Hochdruckstrahl kann bei falscher
Handhabung gefährlich sein. Der Strahl darf
nicht auf Personen, Tiere, unter Spannung
stehende elektrische Ausrüstung oder das
Gerät selbst gerichtet werden. Druckreiniger
sollten nicht auf Reifenwände gerichtet
werden, da sie dadurch beschädigt werden
können.
• Richten Sie den Strahl nicht auf sich selbst
oder andere Personen, um Kleidung oder
Schuhe zu reinigen.
• Trennen Sie die Stromversorgung, bevor
der durch den Benutzer Wartungsarbeiten
vorgenommen werden.
• Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es
durch den Hersteller, seinen Kundendienst oder
eine ähnlich qualifizierte Stelle ausgetauscht
werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
• Verwenden Sie die Maschine nicht, wenn die
Anschlussleitung oder wichtige Teile beschä-
digt sind, z.B. Sicherheitsvorrichtungen, Hoch-
druckschläuche, Spritzpistole.
• Seien Sie auf den Rückstoß vorbereitet,
der beim Einschalten des Geräts durch den
Wasserstrahl verursacht wird.
• Wenn das Gerät bewegt oder installiert wird,
muss es gerade stehen. Ziehen Sie das Gerät
an seinem Griff, um es zu bewegen.
• Schließen Sie die Wasserversorgung an.
Die Geräte sind nicht für den Anschluss an
Trinkwasserleitungen vorgesehen. Schließen
Summary of Contents for GRM1022
Page 2: ...2 Fig 1 Fig 2 8 1 4 11 10 5 3 12 6 9 7 2 3...
Page 69: ...69 MK 1 1 2 On off 3 4 5 6 7 8 9 10 12 12 2 1 5 mm2 TSS 1 2 min IPx5...
Page 70: ...70 MK IEC 60364 1 30 mA 30 ms 0 H05VV F 30 cm 60 mm...
Page 71: ...71 MK V Hz 1 2 min...
Page 72: ...72 MK 0 01MPa 0 4MPa 5m EN 60335 2 79 3 1 2 3 4 5 6 7 2 3...
Page 73: ...73 MK 2 4 0 V Hz 30 mA 30 ms 2 3 min 2 5 50 1...
Page 74: ...74 MK 2 3 4 5 5 C...
Page 75: ...75 MK 2012 19 EU...
Page 76: ...76 Exploded view...
Page 78: ...78...