123
DE
LEITFADEN ZUR FEHLERSUCHE
PROBLEM/
STÖRUNG
MÖGLICHE URSACHE
RATSCHLÄGE ZUR ABHILFE
Der Motor
funktioniert nicht
1. Motor, Netzkabel oder
Steckdose defekt.
2. Sicherungen im
Schaltkasten
durchgebrannt.
3. Stromausfall im Netz.
4. Thermosicherung des
Motors ausgelöst.
1. Die Maschine vom Fachmann
überprüfen lassen.
GEFAHR - ACHTUNG
KEINESFALLS VERSUCHEN,
DEN MOTOR SELBST ZU
REPARIEREN: DIES KANN
GEFÄHRLICH SEIN.
2. Die Sicherungen kontrollieren und
ggf. auswechseln.
3. Spannung im Stromnetz
überprüfen.
4. Betriebstaste loslassen und auf das
Rücksetzen der Thermosicherung
warten (dauert einige Minuten).
Auslösung
der
Thermosicherung
1. Motor überhitzt.
2. Motor durch zu starken
Schneiddruck überbelastet.
3. Motor defekt.
1. Sicherstellen, dass die
Belüftungsschlitze des Motors nicht
verstopft sind.
2. Beim Schneiden den richtigen Druck
auf das Werkstück ausüben.
3. Die Maschine vom Fachmann
überprüfen lassen.
Ungenauigkeit
des Schnittwinkels
0°-45°.
1. Endanschläge (26) nicht richtig
eingestellt.
1. Die Einstellung durch Lockern der
Befestigungsschrauben und Versetzen
der Endanschläge durchführen.
Ungenauigkeit bei
Rechtwinkligkeit
des Schnitts
1. Zu starker Schneiddruck (auf
Rohren und Profi len).
2. Verzahnung des Sägebands für
das Werkstück nicht geeignet.
3. Schneidgeschwindigkeit für das
Werkstück nicht geeignet.
4. Exzentrische und verstellbare
Sägebandführung falsch
eingestellt. Werkstück falsch im
Schraubstock eingespannt.
5. Zu geringe
Sägebandspannung.
1. Den Schneiddruck verringern.
2. Schneidparameter in der Schnitttabelle
überprüfen.
3. Einstellung der Sägebandführung
überprüfen.
4. Position und Einspannung des
Werkstücks im Schraubstock
überprüfen.
5. Spannung des Sägebands überprüfen.
Die Schnittkante ist
rau oder gewellt.
1. Das Sägeband ist abgenutzt
oder seine Verzahnung eignet
sich nicht für die Dicke des
Werkstücks.
2. Zu starker Schneiddruck.
1. Schneidparameter (Verzahnung des
Sägebands, Schneidgeschwindigkeit)
in der Schnitttabelle überprüfen.
2. Den Schneiddruck verringern.
Das Sägeband
neigt dazu, aus
den Führungen zu
rutschen.
1. Zu starke Abnutzung
des Gummibelags der
Riemenscheiben.
2. Rutschen des Sägebands von
den Riemenscheiben.
1. Riemenscheiben überprüfen und durch
einen Fachmann austauschen lassen.
2. Auf keinen Fall ein Schmier-
oder Kühlmittel für den Schnitt
verwenden. Riemenscheiben durch
einen Fachmann überprüfen und
austauschen lassen.
Summary of Contents for N265XL
Page 24: ...24 23 22 A B 18 13 13 21 19 1750 2200 1750 2200 1750 N216 XL...
Page 25: ...25 18 23 22 20 19 A B 2600...
Page 26: ...26 3 1 2 1750 2200...
Page 27: ...27 3 1 2 4 2600...
Page 28: ...28 x2 x2 1 2 3 5 x8 x16 3 4 3 ABS 1750 XL 1750 XL A B A 1750...
Page 29: ...29 x2 x2 1 2 3 5 4 A B A 2200...
Page 30: ...30 1 2 3 4 5 6 A 7 A B 2600...
Page 31: ...31 1750 2200 2600...
Page 40: ...40 1750 2200 2600 1750 2200 2600...
Page 41: ...41 800 mm 800 mm 800 mm 800 mm 1750 2200 2600...
Page 42: ...42 2000 mm 2000 mm 2000 mm 2000 mm 2000 mm 2000 mm 1750 XL ABS 1750 XL 2200 XL...
Page 43: ...43 2000 mm 2000 mm 2000 mm 2000 mm 2000 mm 2000 mm 2200DA XL N216 XL...
Page 44: ...44 2000 mm 2000 mm 2000 mm 2000 mm 2000 mm 2000 mm N265 XL N266 XL N266DA XL N276DA XL...
Page 45: ...45 1 2 2 3 3 ABS 1750 XL 1750 XL...
Page 46: ...46 1 2 2 3 3 1 2 2 4 5 3 3 6 1750 N216 XL 2600...
Page 47: ...47 3 3 1 1 2 2 4 4 5 5 N216 XL N265 XL N266 XL N266DA XL N276DA XL 2200DA XL...
Page 48: ...48 1 1 2 2 3 3 4 4 ABS 1750 XL 1750 XL...
Page 49: ...49 1 0 45 60 1750 2200 2600 2 4 4 3 2 3 0 15 30 45 60 1750 2200 2600 1750 2200 2600 2200 2600...
Page 50: ...50 0 45 60 60 5 0 DX 45 SX 6 7 6 7 0 5 5 45 60 1750 1750 2200 2600 2600 2200...
Page 51: ...51 1 2 5 4 3 1750 2600...
Page 52: ...52 1 2 3 5 4 2600...
Page 53: ...53 1 2 3 1750...
Page 54: ...54 1 3 3 2 2 2200 2600...
Page 55: ...55 1 3 2 CLACK 2 1750 2200 2600...
Page 57: ...57 N216 XL N265 XL N266 XL ABS 1750 XL 1750 XL 2200 XL N266DA XL N276DA XL 2200DA XL...
Page 59: ...59 1750 2200 2600...
Page 75: ...75 RU 2 5 2 UNI EN ISO 5349 1 5349 2...
Page 76: ...76 BG 2 5 2 UNI EN ISO 5349 1 5349 2...
Page 79: ...79 EL 2 5 m sec 2 UNI EN ISO 5349 1 5349 2...
Page 89: ...89 1 2 1 2 1750 2200 2600 1750 XL 2200 XL N216 XL N265 XL N266 XL 2600 1750 2200...
Page 90: ...90 I 1 2 _ 3 3 3 4 5 1 1750 XL 2200 2600 N266DA XL N276DA XL...
Page 91: ...91 1 7 6 8 N216 XL N265 XL N266 XL 1750 XL 2200 XL...
Page 92: ...92 1 0 9 10 11 N216 XL N265 XL N266 XL 1750 XL 2200 XL N265 XL N266 XL 1750 2200...
Page 93: ...93 1 3 4 2 0 2 N266DA XL 2200DA XL N276DA XL 2200DA XL N266DA XL N276DA XL...
Page 95: ...95 10 2 11 0 12 13 2200DA XL N266DA XL N276DA XL...
Page 96: ...96 3 1 2 3 5 mm 4 1 4 2 ABS 1750 XL...
Page 97: ...97 3 I 6 5 7 8...
Page 98: ...98 3 9 10 0 11 12...
Page 108: ...108 WWW fem t 1750 XL 2200 XL 2200DA XL ABS 1750 XL...
Page 109: ...109 WWW fem t N216 XL N265 XL N266 XL N266DA XL N276DA XL...
Page 110: ...110 0...
Page 111: ...111 1 1 2 0 3 2 3 2 3...
Page 112: ...112 4 6 6 7 7 6 6 5 5 5 1 2200 XL 1750 XL ABS 1750 XL 2600...
Page 113: ...113 6 6 7 7 6 6 8 9 1 N216 XL 2600...
Page 114: ...114 1 3 4 2 3 3 2 2600...
Page 115: ...115 2 5 5 6 6 5 5 5 5 6 6 5 5 N216 XL 2600 2200 XL 1750 XL ABS 1750 XL...
Page 133: ...133 RU 1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 1 2 3 0 45 1 26 1 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 1 2 1 2 1 2 1 2...
Page 134: ...134 BG 1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 1 2 3 0 45 1 26 1 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 1 2 1 2 1 2 1 2...
Page 137: ...137 EL 1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 1 2 3 0 45 1 26 1 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 1 2 1 2 1 2 1 2...
Page 147: ...147...