![Eurocave 5000 Series Technical Manual Download Page 26](http://html.mh-extra.com/html/eurocave/5000-series/5000-series_technical-manual_2437162026.webp)
14
D
15
D
5/ AUSSTATTUNG – BEFÜLLEN
Ratschläge für die Einrichtung Ihres
Weinklimaschranks
Ihr Weinklimaschrank EuroCave wurde so entworfen, dass er – bei
größtmöglicher Sicherheit - eine maximale Anzahl von Flaschen aufnehmen
kann. Wir empfehlen Ihnen, die folgenden Ratschläge zu beachten, um seine
Auslastung zu optimieren.
•
Verteilen Sie Ihre Flaschen möglichst gleichmäßig auf die einzelnen
Regale Ihres Schrankes, um das Gewicht auf verschiedene Punkte
aufzuteilen. Achten Sie ebenfalls darauf, dass die Flaschen nicht an die
Hinterwand des Schrankes oder an die untere Regalreihe stoßen.
•
Verteilen Sie auch die Anzahl Ihrer Flaschen möglichst gleichmäßig (eine
Einlagerung der Art "alle Flaschen oben oder alle Flaschen unten" ist zu
vermeiden).
•
Die im Abschnitt 7 enthaltenen Hinweise zu den einzelnen Arten der
Einlagerung, mit denen Ihr Schrank ausgerüstet ist, sind zu beachten. Auf
einem Auszugsregal dürfen die Flaschen nie gestapelt werden.
•
Wenn Sie Gleitregale besitzen, so sollten diese am besten im oberen Teil
Ihres Schrankes untergebracht werden, um den täglichen Zugang zu
erleichtern.
•
Legen Sie jeweils eine oder zwei Flaschen Ihrer
unterschiedlichen Weine auf die Auszugsregale und
behalten Sie Ihren Vorrat auf den Regalen für die
Lagerung. Sie brauchen sie dann nach dem Verbrauch nur
zu ergänzen.
•
Ziehen Sie bei der Benutzung Ihres Weinklimaschranks
niemals mehr als ein Auszugsregal auf ein Mal heraus.
Achtung: Ändern Sie nie die Lage der Stabilisatorschiene
Ihres Schranks und hantieren Sie nie mit diesem Bestandteil,
während Ihr Schrank beladen ist (5259).
Hinzufügen von Auszugsregalen
Beim Kauf Ihres Schranks werden die Auszugsregale vom Fachmann so
reguliert, dass sie den inneren Ausmessungen Ihres Geräts vollkommen
angepasst sind. Beim Kauf eines neuen Auszugsregals könnte es sein,
dass Sie diese Installation selbst durchzuführen haben. Dazu lösen
Sie zuerst die Schrauben
1 der ersten horizontalen linken 2 oder
rechten Führungsschiene (2 Schrauben), dann positionieren Sie die
Führungsschiene auf der gewünschten Breite und ziehen die Schrauben
wieder an. Wiederholen Sie den Vorgang für die zweite Führungsschiene
(wenn nötig).
1
2
2
Wand
Führer
Führer
Auszugsregal
Wand
Führer
Wand
Führer
A. Einbau des vorderen Teils der Führung
B. Einbau des hinteren Teils der Führung
Wand
Führer
C. Anschließend ist der Auszug wie folgt einzustezen
•
Entladen Sie das Gleitregal komplett
•
Anschließend ist der Auszug nach vorne zu ziehen, wobei der vordere Teil nach oben angehoben wird. Nun kann der Auszug herausgenommen
werden.
•
Dann werden die Führungsschienen von den Wänden abgenommen, wobei die rechte und die linke Führung zu kennzeichnen sind.
•
Der Einbau erfolgt nach den folgenden Abbildungen.
Versetzen eines Gleitregals
1I-A. Beischreibung
(1 Temperatur-Modelle 5059V - 5259V)
P
O
L
F
E
D
C
B
A
G
H
I
N
M
K
J
A
Beleuchtungs
B
Offene Tür-Alarm
C
Temperaturzone
D
Sondenfehler-Alarm
E
Temperatur-Alarm
F
Kohlefilter-Alarm
G
Zugangstaste für Einstellungen und Bestätigung
H
Regler-und Einstellknopf
I
Zugangs- und Bestätigungstaste für den
Beleuchtungsmodus
J
Kugangstaste für den Kohlefilte
K
Standby-Schalter
L
Luftfeuchtigkeits-Alarm
M
Anzeige der relativen Luftfeuchtigkeit
N
Leuchtanzeige des Wärmekreislaufes
O
Leuchtanzeige des Kältekreislaufes
P
Temperaturanzeige
II-B. Temperatureinstellungen
Die Touchscreen-Tasten sind sehr
empfindlich. Sie müssen nicht mit dem
Finger fest auf die Tasten drücken. Eine
leichte Berührung genügt, um die
Eingabe zu speichern. Denken Sie daran,
den Finger zwischen jedem Drücken
vom Panel zu nehmen.
5 sec.
Drücken 5 Sekunden auf den Knopf
für die Inbetriebnahme.
1
Drücken über 5 s Sekunden auf den Knopf
.
Die anzeige blinkt.
3
Drücken Sie zur Bestätigung auf den Knopf
.
2
Drücken Sie auf die Knöpfe
oder
um die gewünschte
Solltemperatur einzustellen.
Umwandlung Ihr
es Reifungsschr
ankes in einen
Degustationsschr
ank: Sie können Ihr
en 1-Temperatur
-
Schrank als Degustationsschr
ank benutzen, um Ihr
e
Weißweine oder Ihr
e Rotweine auf Degustationstemper
atur
zu bringen (Möglicher
Temperatursollw
ert zwischen 5 und
22 °C):
Dieser Schrank ka
nn also als Degustationsschr
ank speziell
für Weißweine oder f
ür Rotweine eingesetzt
werden.
Der angezeigte Wert ist die reale Temperatur des Klimaschranks.
Sie müssen also warten, bis Ihre neue Solltemperatur erreicht ist.
•
Der voreingestellte Temperatursollwert beträgt 12 °C (ideale
Reifungstemperatur). Dieser Wert kann jedoch zwischen 5 und 22 °C
eingestellt werden.
•
Empfohlener Temperatursollwert für die Reifung: 10 -14 °C.
ACHTUNG: Um richtig zu funktionieren,muss Ihr Schrank in einem
Raum untergebracht werden, dessen Temperatur zwischen 0 und 30 °C
liegt.
1. Stromanschluss
und Inbetriebsetzung
Schließen Sie Ihren Weinklimaschrank nach 48 Stunden Wartezeit an.
Zum Einschalten drücken Sie 5 Sekunden den Schalter
.
Lassen Sie Ihre Steckdose überprüfen (Vorhandensein von
Sicherungen, Amperezahl und 30 mA Fehlerstromschutzschalter).
Schließen Sie nicht mehrere Schränke an einen Vielfachstecker an.
Für einen optimalen Betrieb empfehlen wir Ihnen,
Ihren Klimaschrank zumindestens 75 %
seines
Fassungsvermögens zu füllen.
Überprüfen Sie den Gerätetyp Ihres Weinklimaschranks
Drücken Sie gleichzeitig auf die Tasten
und
.
6/ INBETRIEBNAHME IHRES WEINKLIMASCHRANKS