![elv WS 3001 Operating Instructions Manual Download Page 44](http://html1.mh-extra.com/html/elv/ws-3001/ws-3001_operating-instructions-manual_2397637044.webp)
44
12. Begriffserklärungen
DCF-77
- DCF-77 ist ein Zeitzeichensender, der im Langwellenbereich arbeitet und
eine Reichweite von ca. 1500 km hat. Standort ist Mainflingen (Frankfurt/M.). Der
Sender sendet ein Zeitsignal aus, das von der Physikalisch-Technischen Bundes-
anstalt in Braunschweig als sog. Atomzeit geliefert wird und nur eine Zeitabweichung
von weniger als 1 s in 1 Mio. Jahren aufweist. Astronomisch bedingte Zeitkorrekturen,
Schaltjahre und Datumsänderungen werden im Zeittelegramm automatisch berück-
sichtigt.
Empfundene Temperatur
- siehe Windchill
Taupunkt
- Temperaturpunkt, der abhängig ist vom Zusammentreffen einer be-
stimmten Temperatur und einer bestimmten Luftfeuchte. An diesem Temperatur-
punkt beginnt die Kondensation der Luftfeuchte, die sog. Betauung, die Luftfeuch-
tigkeit kondensiert aus und schlägt sich als Flüssigkeit nieder.
Wettertendenz
- Vorhersageanzeige über Wettersymbole, errechnet aus der Stei-
gungs- oder Fallgeschwindigkeit des Luftdrucks.
Windchill-Äquivalent-Temperatur
(Empfundene Temperatur) - Eine fiktive Tem-
peratur, die vom Menschen statt der gemessenen Temperatur unter bestimmten
Bedingungen empfunden wird und z. B. bei niedrigen Temperaturen herangezogen
werden kann, wie wohl man sich bei bestimmten Temperaturen, Windgeschwin-
digkeiten und entsprechend angepasster Bekleidung fühlt. Diese Bedingungen sind
eine Temperatur unter 33 ˚C und eine Windgeschwindigkeit über 2,6 m/s. Windchill
ist als Abkühlungseffekt einer unbekleideten Haut bei angenommenen konstanten
33 ˚C Hautoberflächentemperatur definiert.
Die „Empfundene Temperatur” ist näherungsweise vergleichbar mit der sog. ge-
fühlten Temperatur, die zusätzlich u. a. noch die Strahlungseinwirkung der Sonne,
die Lichtreflexion der Wolken, die Lichtwellenlänge usw. berücksichtigt.
Luftdrucktendenz
- Errechnet aus der Entwicklung der Luftdruckwerte der letzten
Stunden.
Summary of Contents for WS 3001
Page 2: ...2...
Page 35: ...35 Detailanzeigenfenster Temperatur Luftfeuchte 1 2 3 5 6 7 1 2 5 6 4 7 8 3 4 8...
Page 36: ...36 1 2 5 6 7 4 8 Detailanzeigenfenster Luftdruck 1 5 2 6 3 4 7 8 3...
Page 37: ...37 1 2 5 6 7 4 8 Detailanzeigenfenster Regenmengensensor 3 1 5 2 6 3 7 4 8 1 2 5 6 7 4 8 3...
Page 38: ...38 1 2 5 6 7 4 8 Detailanzeigenfenster Helligkeitssensor 3 1 5 2 6 3 7 4 8 1 2 5 6 8 4...
Page 46: ...46...
Page 79: ...79 Detail display window for temperature humidity 1 2 3 5 6 7 1 2 5 6 4 7 8 3 4 8...
Page 80: ...80 1 2 5 6 7 4 8 Detail display window for air pressure 1 5 2 6 3 4 7 8 3...
Page 81: ...81 1 2 5 6 7 4 8 Detail display window for rain sensor 3 1 5 2 6 3 7 4 8 1 2 5 6 7 4 8 3...
Page 82: ...82 1 2 5 6 7 4 8 Detail display window for brightness sensor 3 1 5 2 6 3 7 4 8 1 2 5 6 8 4...
Page 90: ...90...
Page 124: ...124 1 2 5 6 7 4 8 Affichage d taill pression atmosph rique 1 5 2 6 3 4 7 8 3...
Page 125: ...125 1 2 5 6 7 4 8 Affichage d taill capteur pluviom trique 3 1 5 2 6 3 7 4 8 1 2 5 6 7 4 8 3...
Page 126: ...126 1 2 5 6 7 4 8 Affichage d taill capteur de luminosit 3 1 5 2 6 3 7 4 8 1 2 5 6 8 4...
Page 134: ...134...