
Español
Italiano
Français
Deutsch
English
91
Bezeichnungen und Funktionen
22.
Digitalausgangsbuchsen
Verwenden Sie diese Buchsen für die Ausgabe von Digitalaudio auf einem Digitalaudiogerät,
wie z.B. CD/MD/DAT.
23.
Digitaleingangsbuchsen
Verwenden Sie diese Buchsen, um Digitalaudio von einem Digitalaudiogerät einzugeben, wie z.B. einem
CD/MD/DAT oder von einem MIDI-Soundmodul, das über eine Digitalausgangsbuchse verfügt.
* Wenn ein digitales Gerät mit dem optischen Anschluss (OPTICAL) verbunden wird, erhält der optische
Anschluss Vorrang und die Signale aus den koaxialen Buchsen werden nicht eingespeist.
24.
Eingangsbuchsen 1, 2 (INPUT 1/L, 2/R)
Dies sind die Analog-Audioeingangsbuchsen. Sie können entweder Anschlüsse vom Typ XLR
oder vom Typ Phone auswählen. Symmetrische und unsymmetrische Anschlüsse werden für
jeden Typ unterstützt. Der XLR-Anschluss kann mit 48V-Phantomstrom versorgt werden. Damit
wird es möglich, phantomstromgespeiste Kondensatormikrofone zu verwenden. In diesem Fall
schalten Sie den Phantomstromschalter ein.
Die Buchsen vom Typ XLR und Phone verfügen über unterschiedliche Eingangssensibilität, wie
unten gezeigt.
XLR-Typ
........-50– -10 dBu
Typ Phone
..........-35– +4 dBu
Wenn Sie ein Gerät mit niedrigem Ausgabepegel, wie z.B. ein Mikrofon anschließen, empfehlen
wir Ihnen, die Eingangsbuchse vom Typ XLR zu verwenden.
Verwenden Sie einen geeigneten Kabeltyp für die Digitalausgangsbuchse oder
Digitaleingangsbuchse, die Sie verwenden.
COAXIAL
............ Koaxialkabel
OPTICAL
............ Optisches Kabel
* Das Eingabe-/Ausgabeformat des UR-80 entspricht dem S/P DIF-Standard.
fig.XLRTRS
* Der UR-80 besitzt symmetrische Eingangsbuchsen (XLR/TRS), die wie in der Abbildung gezeigt verschaltet
werden. Stellen Sie bitte sicher, dass das Gerät, das Sie anschließen, korrekt verschaltet wurde.
* Sie müssen den Phantomstrom deaktivieren, wenn Sie kein Kondensatormikrofon angeschlossen haben, das
Phantomstrom benötigt. Wenn ein dynamisches Mikrofon oder ein Audiowiedergabegerät mit
Phantomstrom versorgt wird, können Fehlfunktionen auftreten. Weitere Informationen über die
Spezifikationen Ihres Mikrofons erhalten Sie im Benutzerhandbuch. (Die Phantomstromversorgung des
UR-80 beträgt maximal DC 48 V, 10 mA.)
* Schließen sie nicht verschiedene Mikrofontypen gleichzeitig an, verbinden Sie z.B. kein mit Phantomstrom
betriebenes Kondensatormikrofon mit Eingangsbuchse 1 und ein dynamisches Mikrofon mit Eingangsbuchse
2. Wenn ein dynamisches Mikrofon oder Soundwiedergabegerät mit Phantomstrom versorgt wird, sind
Fehlfunktionen die Folge.
1:GND
2:HOT
3:COLD
GND(SLEEVE)
HOT(TIP)
COLD(RING)
Summary of Contents for UR-80
Page 27: ...27 Espa ol Italiano Fran ais Deutsch English Basic operation...
Page 66: ...MEMO...
Page 67: ...Espa ol Italiano Fran ais Deutsch English 67 Advanced operation...
Page 93: ...93 Espa ol Italiano Fran ais Deutsch English Grundlegende Bedienung...
Page 132: ...MEMO...
Page 133: ...Espa ol Italiano Fran ais Deutsch English 133 Erweiterte Bedienung...
Page 159: ...Espa ol Italiano Fran ais Deutsch English 159 Fonctionnement de base...
Page 198: ...MEMO...
Page 199: ...Espa ol Italiano Fran ais Deutsch English 199 Fonctionnement avanc...
Page 225: ...Espa ol Italiano Fran ais Deutsch English 225 Nozioni di base...
Page 264: ...MEMO...
Page 265: ...Espa ol Italiano Fran ais Deutsch English 265 Operazioni avanzate...
Page 291: ...Espa ol Italiano Fran ais Deutsch English 291 Funcionamiento b sico...
Page 330: ...MEMO...
Page 331: ...Espa ol Italiano Fran ais Deutsch English 331 Funcionamiento avanzado...
Page 347: ...347 Appendices...
Page 394: ...MEMO...