![E2S BExL25D Instruction Manual Download Page 15](http://html1.mh-extra.com/html/e2s/bexl25d/bexl25d_instruction-manual_3298563015.webp)
_______________________________________________________________________________________________________________________________
European Safety Systems Ltd.
Impress House, Mansell Road, Acton, London W3 7QH [email protected] Tel: +44 (0)208 743 8880
www.e-2-s.com Fax: +44 (0)208 740 4200
Document No. BExL25D and BExL15D German Issue E (Two Sheets) 12-02-10 (15
)
TECHNISCHE HINWEISE (ATEX IECEx) (DEU)
BExL25D und BExL15D
Schwer entflammbare
/
Lautsprecher
2) Kennzeichnung
Alle Geräte sind mit einem Typenschild mit den folgenden
wichtigen Informationen versehen:-
Gerätetyp-Nr.
BExL25D oder BExL15D
Impedanz:
8 ohm oder 16 ohm
100V oder 70V Leitung
Codes:
Ex d IIC T4 for Ta –50°C to +55°C
Ex d IIB T4 for Ta –50°C to +70°C
Zertifikat-Nr.
KEMA 99ATEX6312
IECEx KEM 10.0003
Warnung
NICHT IN EXPLOSIVER GAS-ATMOSPHÄRE
ÖFFNEN
ABDECKSCHRAUBEN KLASSE A4-80
WÄRMEBESTÄNDIGE KABEL UND
KABELFLANSCHE VERWENDEN
(Nennleistung 110ºC) BEI UMGEB.-TEMP. ÜBER 40ºC
4) Installationsanforderungen
Die Sounder müssen gemäß den folgenden oder
vergleichbaren Standards installiert werden.
EN60079-14:2008
Elektrische Installationen in
IEC60079-14:2007 (Ed4)
Gefahrenbereichen (außer
Bergwerken)
EN60079-10:2003
Klassifizierung von Gefahrenbereichen
IEC60079-10:2008 (Ed1)
Die Installation sollte nur von qualifiziertem Fachpersonal
vorgenommen werden. Örtliche anerkannte Verfahren sind
zu beachten.
5) Zonen, Gasgruppe, Kategorie und
Temperaturklassifizierung
Die Geräte können an Standorten aufgestellt werden, an
denen die folgenden Bedingungen vorliegen:-
Klassifizierung des Bereichs:
Zone 1
Bei normalem Betrieb kann mit hoher
Wahrscheinlichkeit eine explosive Gas-Luft-
Mischung vorliegen.
Zone 2
Explosive Gas-Luft-Mischung unwahrschein-
lich und sollte sie doch auftreten, dann nur
kurzfristig.
Gasgruppen:
Gruppe IIA
Propan
Gruppe IIB
Äthylen
Gruppe IIC < +55ºC
Wasserstoff und Azetylen
Gerätekategorie:
2G
Temperaturklassifizierung:
T1
400
o
C
T2
300
o
C
T3
200
o
C
T4
135
o
C
Umgebungstemperaturbereich:
-50
°
C bis +55
°
C Gasgruppen IIA, IIB und IIC
-50
°
C bis +70
°
C Gasgruppen IIA und IIB
6) Lautsprecher-Standort und Montage
Siehe Zeichnung A
7) Sicherheitshinweise (Gefahr der elektrostati-
schen Aufladung)
Der Trichterlautsprecher ist aus ABS-Kunststoff gefertigt; um
eine mögliche ELEKTROSTATISCHE AUFLADUNG zu
vermeiden, darf das Gerät nur mit einem feuchten Tuch
gereinigt werden.
8) Zugang zum schwer entflammbaren Gehäuse
Siehe Zeichnung B
Hinweis: Die vier
Schrauben M6 sind aus Edelstahl Klasse
A4-80 gefertigt. Für diese Sounder sind nur Schrauben
dieser Kategorie geeignet.
Diese Schrauben und die
zugehörigen Federringe sind beim Einbau daher sorgfältig
aufzubewahren.
9) Wahl des Leistungsverstärkers
Die Lautsprecher müssen unbedingt an Verstärker
angeschlossen
werden,
deren
Ausgabe
mit
dem
verwendeten Lautsprechertyp kompatibel ist. Lautsprecher
mit einem integrierten Leitungsanpasstransformator von
100V oder 70V müssen an einen Leistungsverstärker mit
100V oder 70V Leitungsausgabe angeschlossen werden.
Lautsprecher mit einem niedrigen Scheinwiderstand von 8
Ohm oder 16 Ohm müssen an Verstärker mit geeigneter
niederohmiger Ausgabe angeschlossen werden. Bei der
Wahl der Kabelgröße müssen der von den einzelnen Geräten
benötigte Strom, die Anzahl von Lautsprechern in der Leitung
und die Länge der Kabelführungen berücksichtigt werden.
Folgende Tabelle zeigt den Bereich der Lautsprecher:-
0518
II 2G
CE-Kennzeichnung:/
Bekannt gegebene Nr.
Epsilon x:
Gerätegruppe und
kategorie: