6
7
Regler
Heizmodus
Luftmodus
Fernbedienung*
Ausrichtungsfunktion
Fernbedienung magnetisch
angebracht
Die Fernbedienung so
an der Oberseite des Gerätes
anbringen, dass die Tasten nach
unten zeigen.
Zur Bedienung richten Sie die Fernbedienung auf die vordere
Seite des Sockels.
Die Basiseinheit vorsichtig an Unter- und Oberseite festhalten.
Das Gerät im gewünschten Luftstromwinkel nach vorne oder
hinten ausrichten.
Bei der ersten Benutzung wählt das Gerät
automatisch eine Temperatur, die um 1 °C höher
ist als die momentane Raumtemperatur. Bei jeder
weiteren Benutzung speichert das Heizelement die
zuletzt eingestellte Solltemperatur.
Gewünschte Raumtemperatur auswählen. Durch
Drücken auf Rot wird die Solltemperatur erhöht, mit
Blau wird sie gesenkt. Das Gerät beginnt erst zu
heizen, wenn die gewünschte Solltemperatur über
der momentanen Raumtemperatur liegt.
Zum Ändern der Luftstromgeschwindigkeit bitte
Reglertaste entsprechend drücken. Die Digitalanzeige
zeigt die neue Geschwindigkeit an; nach 3 Sekunden
wird wieder die gewünschte Solltemperatur angezeigt.
Zum Starten der Drehbewegung bitte die Taste
drücken. Zum Beenden der Drehbewegung
die Taste erneut drücken. Das Gerät dreht sich
nicht, wenn eine der Steuerungstasten dauerhaft
gedrückt wird.
Stellen Sie durch Drücken der blauen Thermostatreglertaste
die Solltemperatur auf 0 °C. Der Ein-/Ausschalter leuchtet nun
blau anstelle von rot. Zum Einstellen der Luftstromgeschwind-
igkeit drücken Sie die entsprechende Taste.
Die rote Thermostatreglertaste drücken, bis die Digitalanzeige
die gewünschte Solltemperatur anzeigt. Der Ein-Ausschalter
leuchtet nun wieder rot anstelle von blau.
Betätigen Sie zudem die Drehbewegung des Gerätes.
Wählen Sie eine hohe Luststromgeschwindigkeit.
Wählen Sie eine niedrige Luststromgeschwindigkeit.
Zurück zum Heizmodus
Heizen eines
gesamten
Raumes
Gezieltes Heizen
Standby Ein/Aus
*Fernbedienung nur bei bestimmten Modellen.
Luftstromsteuerung
Drehbewegung
Thermostatregelung
1. Ein-/Ausschalter
2. Thermostatregelung
3. Einstellung der Luftstromgeschwindigkeit
4. Drehbewegung
Summary of Contents for AM04
Page 8: ...14 15 o 1 C 3 0 C 1 2 3 4...