![DVA AL 12 Instruction Manual Download Page 45](http://html.mh-extra.com/html/dva/al-12/al-12_instruction-manual_2543862045.webp)
• Das Gerät benutzt anerkannte Teile UL/CSA/VDE.
• Das Gerät entspricht der RoHS Norm.
Nach der Inbetriebnahme, bevor die Hähne zu öffnen, ist es
notwendig den Kapitel 4 „INBETRIEBNAHME“ zu lesen.
4) INBETRIEBNAHME
Die Inbetriebnahme des Enthärters berücksichtigt:
Sprachauswahl, Uhrzeit- und Tagesprogrammierung und der
Programmablauf „Inbetriebnahme“.
4.1 SPRACHAUSWAHL
Es ist möglich eine der folgenden Sprachen zu wählen: Italienisch,
Englisch, Französisch, Deutsch und Spanisch.
Um die bevorzugte Sprache zu wählen:
- stecken Sie den Stecker in die Steckdose (Abb. 10, B) ein,
stecken Sie den Verbinder in den Wasserenthärter (Abb. 10, A)
ein.
- Halten Sie die Tasten
OK
und
R
gleichzeitig gedrückt, bis die
programmierte Sprache auf dem Display erscheint.
- drücken Sie die Taste
+
und wählen Sie die bevorzugte
Sprache; drücken Sie die Taste
OK
zur Bestätigung.
4.2 WAHL DER LAUFENDEN UHRZEIT UND TAG
- Drücken Sie gleichzeitig die Tasten
–
und
+
, bis auf dem
Display der Wochentag blinkend gezeigt wird.
- drücken Sie die Taste
+
und wählen Sie den laufenden Tag
und drücken Sie
OK
zur Bestätigung
- Durch die Tasten
+
und
–
wählen Sie die aktuelle Uhrzeit
und bestätigen Sie mit der Taste
OK
.
4.3 INBETRIEBNAHMES PROGRAMM
Folgen Sie diesen Schritten nacheinander, um den Enthärter in
Betrieb zu nehmen:
• Sie die Taste
OK
und
–
bis auf dem Display die Aufschrift
„
INBETRIEBNAHME
“ gezeigt wird.
• Warten Sie einige Sekunden und dann öffnen Sie langsam erst
den Eingangshahn (Abb. 3, D) und dann den Ausgangshahn
(Abb. 3, B).
Jetzt führt der Enthärter selbständig das Programm zur
Inbetriebnahme durch die Phasen durch:
1. Gegenstrom (B3)
2. Erste Füllung des Salzbehälters und schnelle Wäsche (B7)
3. Absaugen und Harzwäsche (B5)
4. schnelle Wäsche und zweite Füllung des Salzbehälters (B7)
5. Betrieb
Am Ende des Zyklus, füllen Sie drei Viertel des Salzbehälters
mit dem Salz (Abb. 13). Der Enthärter ist jetzt bereit zur
Programmierung.
Beim Drücken der Taste
–
für 5 Sekunden, ist es möglich, das
Inbetriebnahmesprogramm zu unterbrechen. Der Enthärter wird
sich auf die Betriebsposition stellen.
5) TIMERPROGRAMMIERUNG
Die Programmierung des Wasserenthärters ist in zwei Teile
gegliedert: Im ersten Teil wählen Sie, ob der Wasserenthärter
im chronometrischen Modus oder im volumetrischen Modus
arbeiten soll, im zweiten Teil, der für beide Versionen gleich
ist, müssen Sie die Startzeit der Regeneration, die Daten des
Wasserenthärter-Modells und die Optionen darüber eingeben,
wie der Salzmangel im Wasserenthärter gemeldet werden soll.
Überprüfen Sie, ob der Wasserenthärter mit einer
Desinfektionsvorrichtung ausgestattet ist (Abb. 4, A) oder nicht
(Abb. 4, B). Die Programmierung der beiden Versionen ist in
Kapitel 5.6 mit Desinfektionsvorrichtung und in Kapitel 5.6.1
ohne Desinfektion beschrieben.
NB. Der Wasserenthärter erkennt dann automatisch, dass die
Vorrichtung vorhanden ist und ändert die Programmierung, damit
sie entsprechend eingestellt wird.
Durch Wahl des chronometrischen Modus (Abschnitt 5.2)
wird der Wasserenthärter an den programmierten Tagen und
Uhrzeiten die Regenerationen vornehmen.
Im volumetrischen Modus (Abschnitt 5.7) nimmt der
Wasserenthärter die Regenerationen entsprechend dem
Wasserverbrauch vor.
Achtung
: Der Wasserenthärter kann nur dann im volumetrischen
Modus programmiert werden, wenn er mit einer Turbine zur
Literzählung ausgestattet ist (Abb. 2).
Sie können den Wasserenthärter umprogrammieren und von der
chronometrischen Version auf die volumetrische Version und
umgekehrt umschalten, wann Sie möchten.
ACHTUNG
: Falls während der Regeneration keine Taste für 1
Minute gedrückt wird, wird der Timer die Uhrzeit und den Tag auf
dem Display zeigen. Die bis zum diesen Zeitpunkt eingegebenen
Daten werden gespeichert bleiben.
Um wieder zu dem Punkt zurückzukehren, wo man mit der
Programmierung angekommen war, ist es erforderlich wieder
vom Anfang an den Schritten zu folgen.
5.1 BEGINN
Schließen Sie den Anschluss an den Timer (Abb. 10, A) an und
auf dem Display wird die Uhrzeit, der Tag der Woche und das
Enthärtermodell gezeigt (z.B. falls der Enthärter ein AL8 Modell
ist, wird -08- angezeigt).
5.2 PROGRAMMIERUNG DER REGENERATIONSTAGE
(CHRONOMETRISCHER MODUS)
Es gibt zwei Möglichkeiten, die Regenerationsequenzen im chro-
nometrischen Modus zu programmieren: durch Einstellen eines
oder mehrerer voreingestellter Wochentage (Abschnitt 5.2.1)
oder des Tagesintervalls zwischen den Regenerationen (Abschnitt
5.2.2).
ACHTUNG
: Eine Programmierung wird die andere ausschließen.
Sie können die Programmierung noch ändern und von einem zum
anderen wechseln, wenn Sie es wollen.
5.2.1 REGENERATIONSPROGRAMMIERUNG MIT
WÖCHENTLICHEN PROGRAMM
Drücken Sie
OK
bis „PROGRAMMATION“ erscheint: Wählen Sie
OK
.
Durch erneutes Drücken von
OK
erscheint auf dem Display die
Anzeige „
VOLUMETRISCH JA/Nein
“ mit der Taste
+
, wählen
Sie NEIN und drücken Sie dann
OK
, auf dem Display wird der Tag
blinkend angezeigt.
Durch Drücken der Taste
+
erscheint ein Sternchen ent-
sprechend den für die Regenerationen gewählten Tagen (z.B.
*Montag - *Mittwoch).
Um durch die Wochentage zu blättern, drücken Sie die Taste
–
.
Wenn Sie das Sternchen entfernen möchten, gehen Sie zu dem
Tag, an dem es markiert ist, und drücken Sie die Taste
+
.
Nach der Programmierung bestätigen Sie mit
OK
.
Wenn kein Sternchen eingefügt ist, können Sie ein Tagesintervall
zwischen den Regenerationen am Timer einstellen. (Abschnitt
5.2.2)
Benutzerhandbuch AL VOLUMETRISCH
45
12:00 MONTAG
-08-
benutzer-
handbuch
AL
VOLUMETRISCH
DEUTSCH