![DRUCK & TEMPERATUR Leitenberger LR-Cal LRT 1000 Operating Manual Download Page 4](http://html1.mh-extra.com/html/druck-and-temperatur-leitenberger/lr-cal-lrt-1000/lr-cal-lrt-1000_operating-manual_2533109004.webp)
DRUCK & TEMPERATUR Leitenberger GmbH •
Bahnhofstr. 33 • D-72138 Kirchentellinsfurt • GERMANY
Tel. +49 (0) 7121-90920-0 • Fax +49 (0) 7121-90920-99 • [email protected] •
• www.druck-temperatur.de
www.LR-Cal.net
MANUAL
XP100 und
LRT 1000
LR-
Cal
XP100 and
LRT 1000
LR-
Cal
4
und zeigt die ermi elten Ergebnisse an. Alternav navigieren Sie in der Gerätesoware mithilfe
des Steuerkreuzes (3) und der OK-Taste (5) und wählen Messfunkonen aus.
Mit der Zurück-Taste (2) gelangen Sie auf die vorherige Bildschirmseite in der Gerätesoware.
Durch Betägen der Menü-Taste (6) gelangen Sie direkt in das Hauptmenü.
Drücken Sie die Beleuchtungs-Taste (4), um die Hintergrundbeleuchtung des Farbdisplays und der
Tasten einzuschalten oder zu dimmen.
Oberhalb des Farbdisplays (1) befindet sich der Anschluss für digitale Sensoren (7). Hier schließen
Sie den Sensor an. Die Messwergebnisse des verbundenen Sensors werden im Farbdisplay (1) des
Gerätes dargestellt.
Seitlich am Gerät befindet sich die Ein/Aus-Taste (9) und ein USB-Anschluss (10).
Mithilfe des beigefügten USB-Verbindungskabels können Sie das Gerät mit einem Computer
verbinden und Ihre Messergebnisse mit der Soware SmartGraph3 auslesen und analysieren.
Gerätedarstellung
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
(1)
Kratzfestes Farbdisplay mit Touchfunkon
(2)
Zurück-Taste
(3)
Steuerkreuz mit den Tasten „Oben“,
„Unten“, „Links“ und „Rechts“
(4)
Beleuchtungs-Taste
(5)
OK-Taste
(6)
Menü-Taste
(7)
Anschluss für Sensoren Pt 100 (4-Leiter)
(8)
Ba eriefach mit Ba eriefachdeckel
(9)
Ein/Aus-Taste
(10)
Micro-USB Anschluss