![DRUCK & TEMPERATUR Leitenberger LR-Cal LRT 1000 Operating Manual Download Page 13](http://html1.mh-extra.com/html/druck-and-temperatur-leitenberger/lr-cal-lrt-1000/lr-cal-lrt-1000_operating-manual_2533109013.webp)
DRUCK & TEMPERATUR Leitenberger GmbH •
Bahnhofstr. 33 • D-72138 Kirchentellinsfurt • GERMANY
Tel. +49 (0) 7121-90920-0 • Fax +49 (0) 7121-90920-99 • [email protected] •
• www.druck-temperatur.de
www.LR-Cal.net
MANUAL
XP100 und
LRT 1000
LR-
Cal
XP100 and
LRT 1000
LR-
Cal
13
IEC 60751: R0 = 100 Ohm
A = +3,9083*10 °C
-3
-1
B = -5,7750*10 °C
-7
-2
C = -4,1830*10 °C
-12
-3
ITS-90:
Siehe Erläuterungen zu ITS-90 weiter unten.
XP101:
Die Koeffizienten für diese Funkon sind nicht edierbar.
HINWEIS: Falsche Koeffizienten können zu hohen Messabweichungen führen!
Bild C
Bild D
Ändern Sie den Wert für einen Koeffizienten wie folgt:
1. Drücken Sie auf die Schalläche „Koeffizienten“.
2. Drücken Sie auf die Schalläche mit dem gewünschten Koeffizienten
(siehe Bild B auf der vorherigen Seite für IEC 60751 oder Bild C
für ITS-90).
3. Geben Sie den gewünschten Wert über Drücken der Schallächen
ein (Beispiel: Bild D).
4. Bestägen Sie die Eingabe, indem Sie auf die Schalläche „OK“
drücken.
5. Um einen Standardwert wieder herzustellen, drücken Sie auf das
Papierkorb-Symbol.
HINWEIS: Diese Funkon steht nicht zur Verfügung, wenn als
Linearisierungsfunkon „XP101" ausgewählt wurde, also zum Beispiel
beim Modell
.
LRT 1000
LR-
Cal
(39)
Offset (Wertebereich für den Offset: -10°C bis +10°C). Wenn Sie den
Offset geändert haben, erscheint im Messmodus „*U“ hinter der
gewählten Linearisierungsfunkon. Der Offset-Wert wird zum
gemessenen Temperaturwert addiert.
HINWEIS: Diese Funkon steht nicht zur Verfügung, wenn als
Linearisierungsfunkon „XP101" ausgewählt wurde, also zum Beispiel
beim Modell
.
LRT 1000
LR-
Cal
Erläuterung zu ITS-90:
Berechnung der Abweichung zur Referenzfunkon
W:
r
W entspricht hierbei dem aktuellen Widerstand des Sensors geteilt durch Widerstand des Sensors
am Wassertripelpunkt (0,01°C).
a1)
Wenn W < 1 und cL1 = 0 (für Bereich -190°C bis +0,01°C):
In diesem Fall ist der Parameter cL1 in der Auswahl in Klammern gesetzt: (cL1)
W = aL[W - 1] + bL[W - 1] In W
r
Standardeinstellung: aL = 0; bL = 0; cL1 = 0
a2)
Wenn W < 1 und cL1
0 (für Bereich -219°C bis +0,01°C):
¹
In diesem Fall ist der Parameter cL1 in der Auswahl normal dargestellt: cL1
W = aL[W - 1] + bL[W - 1]² + cL1 [In W]²
r