![DRUCK & TEMPERATUR Leitenberger LR-Cal DFP Operating Manual Download Page 9](http://html1.mh-extra.com/html/druck-and-temperatur-leitenberger/lr-cal-dfp/lr-cal-dfp_operating-manual_2533104009.webp)
DRUCK & TEMPERATUR Leitenberger GmbH •
Bahnhofstr. 33 • D-72138 Kirchentellinsfurt • GERMANY
Tel. +49 (0) 7121-90920-0 • Fax +49 (0) 7121-90920-99 • [email protected] •
• www.druck-temperatur.de
www.LR-Cal.net
MANUAL
TLDMM + TLDMM-A01
TLDMM-A02 + DFP
9
7. Wartung
Eine Wartung darf nur durch authorisiertes Personal durchgeführt werden. Im täglichen Betrieb
benögt das Gerät keine Wartung. Von Zeit zu Zeit sollte das Gerät mit einem nur nebelfeuchten
fusselfreiem Tuch ohne Zusatz von Reinigungsmi eln gesäubert werden.
Die Ba erien müssen mindestens 1 x pro Jahr auf einwandfreien Zustand geprü werden
(auslaufende Ba eriesäure zerstört die Elektronik!).
7.1 Ba eriewechsel
Bei längerer Nichtbenutzung sollten die Ba erien aus dem Gerät enernt werden.
Eine zu niedrige Ba eriespannung wird durch LOBAT im Display angezeigt.
Um die Ba erien auszubauen oder zu wechseln, gehen Sie wie folgt vor:
• Lösen Sie die beiden Sechskantschrauben auf der Gehäuserückseite
• Achten Sie darauf, dass die beiden Dichtscheiben an den Schrauben nicht verloren gehen.
Diese müssen beim Schließen des Gehäuses wieder korrekt eingesetzt sein.
• Heben Sie die Gehäuserückseite vorsichg an, sowohl an der Rückseite als auch an der
Vorderseite des Gehäuses sind Planen verbaut, welche mit einem Flachkabel verbunden sind.
Arbeiten Sie sehr vorsichg, damit dieses Folienkabel nicht beschädigt oder gar abgerissen wird.
DB9 female
Hintere Ansicht - Lötseite
DB9 female
Hintere Ansicht - Lötseite
Pin 1 = DCD
Pin 2 = RX
Pin 3 = TX
Pin 5 = GND
Pin 7 = +V (bei ext. Versorgung: 12...24 VDC)
Pin 8 = -V (bei ext. Versorgung: Minus)
Pin 1 UND 4 = DCD
Pin 2 = TX
Pin 5 = GND
Gerät
PC (Host)