![DRUCK & TEMPERATUR Leitenberger LR-Cal DFP Operating Manual Download Page 7](http://html1.mh-extra.com/html/druck-and-temperatur-leitenberger/lr-cal-dfp/lr-cal-dfp_operating-manual_2533104007.webp)
DRUCK & TEMPERATUR Leitenberger GmbH •
Bahnhofstr. 33 • D-72138 Kirchentellinsfurt • GERMANY
Tel. +49 (0) 7121-90920-0 • Fax +49 (0) 7121-90920-99 • [email protected] •
• www.druck-temperatur.de
www.LR-Cal.net
MANUAL
TLDMM + TLDMM-A01
TLDMM-A02 + DFP
7
Taste mit 3 Funkonen:
• Während einer Messung, für 1 Sekunde gedrückt: Akviert die PEAK+ Funkon
(zeigt den höchsten gemessenen Wert nach der Akvierung an)
• Während einer Messung, für 3 Sekunden gedrückt: Akviert die PEAK- Funkon
(zeigt den niedrigsten gemessenen Wert nach der Akvierung an)
• Im Parameter-Menü werden angezeigte Werte erhöht.
5.4 Parameter-Menü
Halten Sie die SET-Taste für etwa 3 Sekunden gedrückt, um in das Parameter-Menü zu gelangen.
Es wird der erste Parameter im Display angezeigt (Unit, um die Druckeinheit auszuwählen). Um
von einem Parameter zum nächsten zu welchseln, drücken Sie wiederholt die SET-Taste. Bei
Erreichen des letzten Parameters speichert die SET-Taste die ggf. geänderten Parameter und das
Parameter-Menü wird wieder verlassen. Geänderte Parameter werden also nur dann wirksam,
wenn mi els SET-Taste durch alle Parameter hindurch geblä ert und das Setup-Menü dann
wieder verlassen wurde.
Unit
Druckeinheit:
Mit Pfeil-hoch/Pfeil-runter-Tasten wählen Sie die gewünschte Druckeinheit aus.
FL XX
Digitaler Filter:
Mit Pfeil-hoch Taste kann der Wert XX erhöht werden, mit Pfeil-runter Taste verringert.
Es sind Werte von 0 bis 99 einstellbar. Damit können pulsierende Druckwerte stabilisiert
zur Anzeige gebracht werden. Je höher der Wert, desto langsamer die Reakon der
Anzeige auf Druckänderungen. Vor Verwendung der PEAK-Funkonen sollte also dieser
Parameter auf einen möglichst geringen Wert (z.B. 0) gestellt werden.
r XX
Auflösung:
Mit Pfeil-hoch Taste kann der Wert XX erhöht werden, mit Pfeil-runter Taste verringert.
Es können die Werte 1, 2, 5 oder 10 (entsprechend der gewünschten Anzeigeauflösung)
eingestellt werden.
oFFXX
Zeitspanne für POWER-OFF Funkon:
Zeit in Minuten (von 1 bis 30 einstellbar), bevor die POWER-OFF Funkon des Gerätes
bei konstantem Druck das Gerät automasch abschaltet. Diese Funkon arbeitet, sobald
keine Druckveränderungen höher 10% des Messbereichsendwertes erkannt werden.
ZEroO
Nur bei Geräten mit Absolutdruck-Messbereich:
Mit diesem Parameter kann die Nullstellung (ZERO-Funkon) deakviert werden, dies
wird bei Absolutdruck-Messbereichen dringend empfohlen. ZEroO = AUS, ZEro1 = Ein.
bAUdO
Baudrate der oponalen RS232-Schni stelle:
Es können die Baudraten 4800, 9600 oder 19200 ausgewählt werden. Wenn, falls
vorhanden, die RS232-Schni stelle nicht verwendet wird, empfehlen wir die
Deakvierung der Schni stelle (“bAUd“).
Folgende RS232-Parameter sind fest und nicht veränderbar:
8 Datenbits, 1 Stopbit, keine Parität.