![Dräger Pac 7000 Instructions For Use Manual Download Page 14](http://html1.mh-extra.com/html/drager/pac-7000/pac-7000_instructions-for-use-manual_2526389014.webp)
14
12.3 Technische Daten des Sensors und
Konfiguration der Messgeräte
1) Bei O
2
ist A1 untere Alarmschwelle zur Anzeige von Sauerstoffmangel.
2) Sondereinstellungen auf Kundenwunsch beachten.
3) Bitte beachten Sie, dass die Sensoren über eine begrenzte
Lebensdauer verfügen. Zu lange Lagerung beeinträchtigt die
Betriebsdauer der Sensoren.
Der adäquate Temperaturbereich für die Lagerung ist 0 ... 35
o
C
(32 ... 95
o
F)
Zugrundeliegendes Messprinzip ist ein elektrochemischer 3-Elektroden-Sensor. Sauerstoff (O
2
) kann in Gegenwart von Helium (He)
nicht gemessen werden!
Die Baumusterprüfbescheinigung berücksichtigt die Messfunktion für Sauerstoffanreicherung und Sauerstoffmangel.
CO
H
2
S
O
2
Messbereich
0 ... 1999 ppm
0 ... 100 ppm
2 ... 25 Vol.-%
Zertifizierter Anzeigenbereich
3 bis 500 ppm
1 bis 100 ppm
2 bis 25 Vol. %
Prüfgaskonzentration
20 bis 999 ppm
5 bis 90 ppm
10 bis 25 Vol.-%
Werkseinstellung Kalibrierkonzentration
100 ppm
20 ppm
18 Vol.-%
Temperaturbereich, Betrieb
–20 ... 50
o
C
–4 ... 122
o
F
–20 ... 50
o
C
–4 ... 122
o
F
–20 ... 50
o
C
–4 ... 122
o
F
Alarmschwelle A1
2)
30 ppm
5 ppm
19 Vol.-%
1)
quittierbar
ja
ja
Nein
selbsthaltend
Nein
Nein
ja
Alarmschwelle A2
2)
60 ppm
10 ppm
23 Vol.-%
quittierbar
Nein
Nein
Nein
selbsthaltend
ja
ja
ja
TWA-Schwellenwert A1
2)
30 ppm
10 ppm
Nein
STEL-Schwellenwert A2
2)
60 ppm
10 ppm
Nein
Anzahl der STEL-Perioden
4
4
Nein
Durchschnittliche STEL-Dauer
15 Minuten
15 Minuten
Nein
Aufwärmphase (einschalten)
20 Sekunden
20 Sekunden
20 Sekunden
Aufwärmphase (Sensor- oder Batterienwechsel)
15 Minuten
15 Minuten
15 Minuten
Vergleichspräzision
Nullpunkt:
±2 ppm
±0,5 ppm
±0,2 Vol.-%
Empfindlichkeit: [% des Messwertes]
±2
±2
±1
Nullpunktverschiebung (20
o
C)
Nullpunkt:
±2 ppm/a
±1 ppm/a
±0,5 Vol.-%/a
Empfindlichkeit: [% des Messwertes/Monat]
±1
±1
±1
Messwerteinstellzeiten t
0...50
/t
0...90
7/11 Sekunden
7/13 Sekunden
12/20 Sekunden
Nullpunktabweichung (EN45544)
6 ppm
2 ppm
– – –
Normen und Funktionsprüfung für toxische Gase,
Sauerstoffmangel und Sauerstoffanreicherung
Baumusterbescheinigung PFG 07 G 003
EN 45544
EN 50271
EN 45544
EN 50271
EN 50104
EN 50271
Sensor Artikelnummer
3)
6810882
6810883
6810881
Sensor Datenblatt Artikelnummer
9023816
9023819
9023820
4) Der abgelesene Messwert ergibt sich aus der Multiplikation des
Querempfindlichkeitfaktors mit der Gaskonzentration.
Querempfindlichkeits-
faktoren
4)
CO
H
2
S
O
2
Acetylen
2
unerheb-
lich
–0,5
Ammoniak
unerheb-
lich
unerheb-
lich
unerheb-
lich
Kohlendioxid
unerheb-
lich
unerheb-
lich
–0,04
Kohlenmonoxid
unerheb-
lich
0,2
Chlor
0,05
–0,2
unerheb-
lich
Ethan
kein Wert kein Wert
–0,2
Ethanol
unerheb-
lich
unerheb-
lich
unerheb-
lich
Ethylen
kein Wert kein Wert
–1
Wasserstoff
0,35
unerheb-
lich
–1,5
Chlorwasserstoff
unerheb-
lich
unerheb-
lich
unerheb-
lich
Cyanwasserstoff
unerheb-
lich
unerheb-
lich
unerheb-
lich
Schwefelwasserstoff
0,03
unerheb-
lich
Methan
unerheb-
lich
unerheb-
lich
unerheb-
lich
Stickstoffdioxid
0,05
–0,25
unerheb-
lich
Stickstoffmonoxid
0,2
0,03
unerheb-
lich
Propan
unerheb-
lich
unerheb-
lich
unerheb-
lich
Schwefeldioxid
0,04
0,1
unerheb-
lich