12
D
eu
tsc
h
m
Warnung!
Patientengefährdung –
− Die
anatomisch korrekte Einstel-
lung des Gerätes
auf den Patienten
ist zu beachten. Dazu sind folgende
Einstellungen/Positionierungen zu
prüfen (siehe auch Nummerierung am
Gerät):
1. Ante-/Retroversion
(Horizontal-Extension/Flexion)
2. Höheneinstellung
3. Einstellung des Lagerungswinkels
4. Einstellung der Unterarmlänge
5. Einstellung der Achsen Motor A
und Motor B
6. Einstellung der Rückenlehne
7. Einstellung der Bewegungsumfänge
− Die Einstellungen 1 bis 6 dürfen nur
geändert werden, wenn sich kein
Patient auf der Schiene befindet.
− Die Bewegung muss immer
schmerz-
und
reizfrei
erfolgen.
− Der Patient muss während der
Einweisung und der Benutzung der
Schiene bei
vollem Bewusstsein
sein.
− Die
Wahl der
zu programmierenden
Behandlungsparameter
, einschließ-
lich der einzusetzenden
Therapie-
programme
, kann und darf nur durch
den behandelnden
Arzt oder Thera-
peuten
getroffen werden. Im Einzel-
fall muss der Arzt oder Therapeut
entscheiden, ob die Bewegungs-
schiene bei dem Patienten eingesetzt
werden darf.
− Die
Programmiereinheit
der
ARTROMOT®-E2/-E2 compact ist
dem Patienten zu erklären und muss
sich in
erreichbarer Nähe
des Patienten
befinden, damit dieser im Bedarfsfall
die Therapie unterbrechen kann.
Bei
Patienten, die die Programmier-
einheit nicht bedienen können
, z.B.
bei Lähmung, darf die Behandlung
nur unter ständiger Betreuung durch
Fachpersonal vorgenommen werden.
− Die
Patienten-Chipkarte
ist mit dem
Namen des Patienten zu versehen und
darf ausschließlich für diesen verwen-
det werden. Wenn die
Patienten-
Chipkarte
für einen anderen Patienten
verwendet wird, ist sicherzustellen,
dass die
Daten des vorherigen Pati-
enten gelöscht
werden (Siehe Kapitel
4.1 und Kapitel 5.3, Absatz „Neuer
Patient“). Es dürfen
nur Original-
Chipkarten
verwendet werden.
− Die ARTROMOT®-E2/-E2 compact
darf nur mit
Zubehörartikeln
betrie-
ben werden, die von DJO freigegeben
sind.
– Eine Veränderung an dem hier be-
schriebenen Medizinprodukt, ohne
die schriftliche Genehmigung durch
den Hersteller, ist nicht zulässig.
– Achten Sie auf einen stabilen Stand
des Medizinproduktes während der
Anwendung.
− Achten Sie darauf, dass
keine Körper-
teile oder Gegenstände
(wie Decken,
Kissen, Kabel etc.) in die beweglichen
Teile der Schiene gelangen können.
− Benutzen Sie bei der Anwendung der
ARTROMOT®-E2 compact
immer
einen Stuhl mit vier Beinen und ohne
Armlehnen
m
Warnung!
– Bei Anwesenheit von Kleinkindern
und Säuglingen ist besondere Vorsicht
geboten! Achten Sie auf einen aus-
reichenden Sicherheitsabstand zum
Gerät!
– Lassen Sie das Gerät nie in einge-
schaltetem Zustand unbeaufsichtigt!
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen
Sie den Stecker aus der Netzsteckdose!
– Bewahren Sie nach der Anwendung
das Gerät an einem sicheren Ort auf!
Achten Sie auch bei Lagerung auf
Standsicherheit!
Summary of Contents for 80.00.031
Page 93: ...English 88 ...
Page 227: ...222 Italiano ...
Page 276: ...271 Notes ...
Page 277: ...272 Notes ...
Page 278: ...273 Notes ...
Page 281: ...VIII Notes ...