![DITEC 192C Installation Handbook Download Page 16](http://html1.mh-extra.com/html/ditec/192c/192c_installation-handbook_2510100016.webp)
16
DITEC S.P.A - IP1836 - 192C
D
PROBLEM
MÖGLICHE URSACHE
EINGRIFF
Die Tür öffnet sich nicht und
schließt nicht.
Keine Speisung.
Stellen Sie sicher, dass die elektrische Steuerung
gespeist wird (die LED POWER ALARM muss
dauernd leuchten).
Zubehörspannung kurzgeschlossen
Trennen sie alle Zubehörteile von den Klemmen 0-1
ab (24 V= Spannung prüfen) und schließen Sie die
Komponenten einzeln nacheinander wieder an.
Sicherung defekt
Tauschen Sie die Schmelzsicherung an dem
Transformator aus.
Sicherheitskontakte sind offen.
Überprüfen Sie die Klemmen 8 und 9 der Steuerung
und die Position des Funktionen-Wählschalters
(falls vorhanden)
Die Tür ist mit Riegeln und Schlössern blocki-
ert.
Stellen Sie sicher, dass sich die Flügel frei be-
wegen.
Die Tür öffnet sich, schließt
aber nicht.
Sicherheitskontakte sind offen.
Überprüfen Sie die Klemme 8 der Steuerung
Lichtschranken wurden aktiviert.
Überprüfen Sie die Sauberkeit und die Funktion-
stüchtigkeit der Lichtschranken.
Radar aktiviert.
Stellen Sie sicher, dass der Radar keinen Vibra-
tionen ausgesetzt ist und keine Fehlerfassungen
oder die Erfassung sich bewegender Körper im
Aktionskreis durchführt.
Die automatische Schließung funktioniert
nicht.
Übertprüfen Sie die Brücke 1-2 und die Position
des Funktionen-Wahlschalters (falls vorhanden).
Die externen Sicherheits-ein-
richtungen sprechen nicht an.
Fehlerhafte Verbindungen zwischen den Licht-
schranken und der elektrischen Steuerung.
Schalten Sie die Sicherheits-Ruhekontakte (N.C.)
in Reihe und entfernen Sie eventuelle Brücken.
Die Tür geht von alleine auf.
Radar instabil oder Erfassung beweglicher
Körper.
Stellen Sie sicher, dass der Radar keinen Vibra-
tionen ausgesetzt ist und keine Fehlerfassungen
oder die Erfassung sich bewegender Körper im
Aktionskreis durchführt.
Die Tür öffnet/schließt für einen
kurzen Abschnitt und stoppt
dann.
Encoder defekt (LED POWER ALARM
blinkt).
Wechseln Sie den Encoder aus.
Auftreten von Reibungskräften.
Stellen Sie von Hand sicher, dass sich die
Flügel frei bewegen. Regulieren Sie die Flügel
gegebenenfalls in der Höhe, indem Sie diese
anheben.
4. FEHLERSUCHE