
DiBO n.v. 117
7. Störungstabelle
Anhand der folgenden Tabelle können Sie die mögliche Ursache einer Störung herausfinden. Falls sich die Störung
hiermit nicht beheben lässt, wenden Sie sich an einen DiBO- Techniker oder einen anerkannten DiBO- Vertreter.
Aufgepasst
! Störungen nur reparieren, wenn der Reiniger ausgeschaltet ist!
Störung
Ursache
Behebung
Maschine läuft nicht an
Batterie zu schwach
Batterie aufladen und/oder ersetzen
Keine Kraftstoff in Kraftstoffmotor
Tank füllen mit Kraftstoff
Schlüsselschalter “0FF”
Schlüsselschalter einstecken
Andere Störungen
An einen Fachmann wenden
Kein Wasserdruck
Wasserzulauf ungenügend
Wasserzulauf reparieren
Filter blockierung (verstopft)
Patronenfilter reinigen/Ersetzen
Instabiler oder zu geringer
Druck
Luft in Wasserversorgung (Leck
beim Wasserzulauf)
Maschine vollständig vom Stromnetz trennen!
Lecks im Wasserzulauf reparieren.
Düse oder Strahlrohr verstopft
oder abgenutzt
Reinigen oder Ersetzen.
Druckregelventil defekt
An einen Fachmann wenden
Andere Störungen
An einen Fachmann wenden
Kein Heißwasser
Heizkessel Schalter steht nicht
auf Position 1
Heizkessel-Schalter auf „1“stellen
Kein Kraftstoff im Tank
Tank befüllen, Kraftstofffilter reinigen/ersetzen
Temperatursensor defekt
An einen Fachmann wenden
Andere Störungen
An einen Fachmann wenden
Ventilator bewegt sich nicht
Sicherung defekt
Überprüfen Sie Sicherung
Heizkessel Schalter nicht auf
Position „1“
Setzen Sie den Heizkessel Schalter auf Posi-
tion „1“.
Elektromotor Defekt
An einen Fachmann wenden
Hochdruckpumpe macht Klopf-
geräusche
Leck oder Verstopfung in der
Zulaufleitung
Reinigen/Ersetzen/Reparieren
Zuviel Luft in der Pumpe
Entlüften
Warmwassertemperatur nicht
erreicht
Temperatur zu niedrig oder Be-
triebsdruck zu hoch
Temperatur erhöhen + Betriebsdruck senken
Schließmechanismus der
Schutzkappe defekt
Schlüsselkontakt und/oder
Schließmechanismus defekt
Zum Öffnen linken und rechten Schließbolzen
eindrücken
Bremswirkung des Anhängers
zu schwach
Zu große Reibungsverluste oder
Korrosion an der Zugstange
Schmutz und Korrosion an Übertragungs-
einrichtung und Bremszug ent auf
Leichtgängigkeit prüfen.
Gewaltsame Beschädigung beim
Rangieren
An einen Fachmann wenden
Überhitzung der Bremsen den
Anhänger
Handbremse nicht gelöst
Stützrad blockiert Gestänge
Handbremse lösen
Stützrad lösen + in richtige Position bringen
Summary of Contents for 1.130.350
Page 2: ...DiBO n v 2...
Page 121: ...DiBO n v 121 11 Technical data...
Page 126: ...DiBO n v 126 12 Nozzle...
Page 128: ...DiBO n v 128...