![diagral DO220W Manual Download Page 23](http://html1.mh-extra.com/html/diagral/do220w/do220w_manual_2492852023.webp)
23
D
➂
Befestigen Sie den Bodenträger mit
beiliegenden Schrauben oder falls not-
wendig mit einer anderen geeigneten
Haltemöglichkeit.
➃
Den Melder auf dem Bodenträger
schrauben und die Schraubenabdeckung
anbringen (befindet sich beim Zubehör
des Magnetträgers). Der Deckelkontakt
gegen unbefugtes Öffnen ist jetzt in Betrieb.
➄
Dann den Träger des Magneten
➃
befestigen.
➅
Zuletzt den Magneten
➄
in den Deckel
➅
des Magnetträgers
setzen. Dann den Deckel auf den Sockel klipsen.
■
Test
➀
Kurz die Test-Taste des Melders drücken, um diesen für 90 Sek. in den Testmodus
zu versetzen. Die rote LED leuchtet während des Tastendrucks auf.
➁
Öffnen Sie mehrmals die überwachte Tür bzw. das Fenster: Die rote LED leuchtet
bei jedem Öffnen auf und erlischt beim Schließen wieder.
➂
Überprüfen Sie, ob die Zentrale wie folgt reagiert:
●
mit einem akustischen Signal und Aufleuchten einer ihrer LED's
●
oder einer Sprachnachricht gemäß der gewählten Gruppe.
Nach der Testphase setzt sich der Melder automatisch in den
Normalbetrieb zurück. Die Leuchtdiode zeigt keine Detektion von Öff-
nungen mehr an
Simulieren Sie einen Einbruch mit eingeschalteter Anlage (siehe Montage- oder
Bedienungsanleitung des kompletten Systems).
BATTERIEWECHSEL
Die Zentrale nennt eine vorliegende Batteriestörung beim Einschalten. Zum
Lokalisieren des betroffenen Melders, drücken Sie dessen Test-Taste. Falls die LED
nicht aufleuchtet, muss die Batterie erneuert werden. Hierzu wie folgt vorgehen:
➀
Nehmen Sie eine Fernbedienung zur Hand oder bitten Sie einen Bekannten, zur
Code-Einrichtung zu gehen.
➅
➄
➃
➂
Schraubenabdeckung
Die Zentrale muss sich hierfür im Testmodus befinden
(= Wandabhebekontakt gelöst).
!
Um den Deckel des Magnetträgers wieder abzuklipsen,
einen kleinen flachen Schraubendreher in
den dafür vorgesehenen Öffnungsspalt
einführen und diesen vorsichtig gegen
den Uhrzeigersinn drehen.
Summary of Contents for DO220W
Page 44: ...804979 A DIAGRAL 01 2011...