![diagral DO220W Manual Download Page 21](http://html1.mh-extra.com/html/diagral/do220w/do220w_manual_2492852021.webp)
21
D
■
Überprüfung des Übertragungscodes
➀
Drücken Sie kurz die Test-Taste Ihres Melders und prüfen Sie, ob die
Zentrale wie folgt reagiert:
●
mit einem akustischen Signal und Aufleuchten einer ihrer LED's
●
oder einer Sprachnachricht:
“Einbruch Linie X”
.
➁
Sollte Ihre Zentrale nicht wie beschrieben reagieren, programmieren
Sie Ihren Melder nochmals. Falls dieses Problem andauert, nehmen Sie
nochmals die Codierung der Zentrale vor.
Sie haben dem Melder jetzt Ihren Anlagencode zugewiesen.
■
Zuordnen zu einer Meldergruppe
Ihr Melder ist werkseitig auf die Gruppe 1 programmiert.
Sie können diese Einstellung beibehalten oder gemäß der nachfolgenden Tabelle
ändern:
Gruppe 1 Aktiv bei Teil und Gesamt Ein
für Sofortauslösung
Aktiv bei Bereich 1 Ein
für Sofortauslösung
Gruppe
Betriebsart des Melders
Zentrale im Betrieb
"Teil/Gesamt"
Zentrale im
"2-Bereichs-Betrieb"
Code
Gruppe 2 Aktiv bei Teil und Gesamt Ein
für verzögerbare Auslösung
Aktiv bei Bereich 1 Ein
für verzögerbare Auslösung
Gruppe 3 Aktiv bei Gesamt Ein
für Sofortauslösung
Aktiv bei Bereich 2 Ein
für Sofortauslösung
Gruppe 4 Aktiv bei Gesamt Ein
für verzögerbare Auslösung
Aktiv bei Bereich 2 Ein
für verzögerbare Auslösung
0 0 0 0
0 1 0 0
1 0 0 0
1 1 0 0
Wenn Sie Ihre Anlage erweitern, müssen Sie vor diesem Test die Zentrale in
den Testmodus schalten (Wandabhebekontakt gelöst). Details hierzu
entnehmen Sie bitte der Beschreibung des kompletten Systems.
!
Summary of Contents for DO220W
Page 44: ...804979 A DIAGRAL 01 2011...