![Deprag SZG Controller 6 Operating Manual Download Page 8](http://html1.mh-extra.com/html/deprag/szg-controller-6/szg-controller-6_operating-manual_2485171008.webp)
SZG CONTROLLER 6 - DEUTSCH
8
2
Funktionsweise der Steuerung
Der Gesamtzyklus des Zuführgerätes setzt sich aus folgenden Phasen zusammen:
•
Vorlaufzeit t
v
•
Nachlaufzeit t
n
•
Schussluftverzögerung t
z
•
Schussluftdauer t
s
•
Vereinzelungszeit t
e
•
Fördertopfnachlaufzeit t
f
•
Blasluftverlängerung t
b
Start
Topf
t
v
Schussluft
t
n
t
s
t
f
t
z
Vereinzelung
t
e
Blasluft
t
b
Die Vorlaufzeit ist die Dauer, die der Schrauber mindestens gelaufen sein muss, damit die Steuerung den
Einschusszyklus aktiviert.
Die Nachlaufzeit definiert die Dauer vom Moment des Abschaltens des Schraubers bis zum Beginn des
Vereinzelungs- und Zuführvorgangs der nächsten Schraube.
Die Schussluftverzögerung ist die Zeitdauer von der Aktivierung des Ventils für Vereinzelung vorwärts
(Vereinzelung fährt in Einschussposition) bis zum Aktivieren des Ventils für die Schussluft
.
Die Schussluftdauer ist die Zeitdauer, welche das Ventil für die Schussluft geöffnet ist.
Die Vereinzelungszeit ist die Zeitdauer für welche die Vereinzelung in Einschuss-Position verweilt.
Die Fördertopfnachlaufzeit ist die Zeitdauer, welche der Schwingförderer nach Abschluss der
Vereinzelungszeit noch angesteuert bleibt.
Die Blasluftverlängerung ist die Zeitdauer, welche das Ventil für die Blasluftabweiser am Fördertopf nach
dem Abschalten des Schwingförderantriebes noch geöffnet bleibt.