![Deprag SZG Controller 6 Operating Manual Download Page 17](http://html1.mh-extra.com/html/deprag/szg-controller-6/szg-controller-6_operating-manual_2485171017.webp)
SZG CONTROLLER 6 - DEUTSCH
17
4.13.6
Fördertopfnachlaufzeit
Die Fördertopfnachlaufzeit ist die Zeitdauer, welche der Schwingförderer nach Abschluss der
Vereinzelungszeit noch nachläuft. Die Fördertopfnachlaufzeit wird in Abhängigkeit von der Schraubenlänge
und des Förderverhaltens der Schrauben im Topf eingestellt. Die Führungsschiene sollte stetig befüllt sein.
Zwischen den Schraubenköpfen sollten keine Lücken entstehen. Der Anlauf des Fördertopfes erfolgt immer
nach Ende der Nachlaufzeit. Grundsätzlich ist bei langen Schrauben eine längere Fördertopfnachlaufzeit
notwendig als bei kurzen Schrauben.
Minimalzeit :
0,4
Sek.
Maximalzeit:
20,0
Sek.
Schrittweite:
0,2
Sek.
4.13.7
Blasluftverlängerung
Die Blasluftverlängerung ist die Zeitdauer, welche das Ventil für die Blasluftabweiser am Fördertopf nach
dem Abschalten des Schwingförderantriebes noch geöffnet bleibt. Standardmäßig ist die Blasluft zeitlich
parallel zur Ansteuerung des Schwingförderantriebes eingestellt.
Minimalzeit:
0
Sek.
Maximalzeit:
1,0
Sek.
Schrittweite:
0,1
Sek.
4.14
Passwort
Im Menüpunkt PASSWORT AENDERN kann ein Passwort für das Menü vergeben bzw. geändert werden.
Standardmäßig ist das Passwort 0000. Es kann auf jeden Wert von 0001 bis 9999 eingestellt werden.
Stellen Sie mit den Tasten
und
die erste Ziffer ein. Bestätigen Sie die Ziffer mit
. Stellen Sie
nun die weiteren Ziffern genauso ein. Nach Eingabe der letzten Ziffer und Bestätigung mit der Taste
wird der Menüpunkt verlassen und das Passwort wird gespeichert.
Drücken Sie die Taste
, um den Menüpunkt ohne Speichern des Passwortes zu verlassen.
Soll das Menü ohne Passworteingabe aufrufbar sein, stellen Sie als Passwort 0000 ein.
4.15
Sprache
Die Steuerungssoftware steht in mehreren Sprachen zur Verfügung. Die Sprache kann im Menüpunkt
SPRACHE ausgewählt werden. Mit den Tasten
und
kann zwischen den zur Verfügung stehenden
Sprachen gewechselt werden. Die aktuelle Sprache ist durch ein vorangestelltes Sternchen (*)
gekennzeichnet. Durch Drücken auf die Taste
wird die im Display angezeigte Sprache mit einem Stern
markiert. Mit der Taste
wird der Menüpunkt verlassen und das Menü jetzt in der angewählten Sprache
dargestellt.
4.16
Displayanzeige
Im Menüpunkt ANZEIGE kann ausgewählt werden, welche Anzeige auf dem Display im Normalbetrieb
erscheinen soll. Mit den Tasten
und
kann zwischen den Auswahlmöglichkeiten gewechselt werden.
Die aktuelle Auswahl ist durch ein vorangestelltes Sternchen (*) gekennzeichnet. Durch Drücken auf die
Taste
wird die im Display angezeigte Auswahl mit einem Stern markiert. Mit der Taste
wird der
Menüpunkt verlassen. Nach Verlassen des Menüs wird die gewählte Ansicht im Display dargestellt.
4.16.1
STANDARD
In dieser Ansicht wird lediglich die Nummer des aktuellen Benutzers angezeigt.