Deprag SZG Controller 6 Operating Manual Download Page 17

  

 

SZG CONTROLLER 6 - DEUTSCH 

 

17 

 

4.13.6 

Fördertopfnachlaufzeit 

Die  Fördertopfnachlaufzeit  ist  die  Zeitdauer,  welche  der  Schwingförderer  nach  Abschluss  der 
Vereinzelungszeit noch nachläuft. Die Fördertopfnachlaufzeit wird in Abhängigkeit von der Schraubenlänge 
und des Förderverhaltens der Schrauben im Topf eingestellt. Die Führungsschiene sollte stetig befüllt sein. 
Zwischen den Schraubenköpfen sollten keine Lücken entstehen. Der Anlauf des Fördertopfes erfolgt immer 
nach  Ende  der  Nachlaufzeit.  Grundsätzlich  ist  bei  langen  Schrauben  eine  längere  Fördertopfnachlaufzeit 
notwendig als bei kurzen Schrauben. 
 
Minimalzeit :  

0,4  

Sek.  

Maximalzeit:  

20,0  

Sek. 

Schrittweite:  

0,2  

Sek. 

4.13.7 

Blasluftverlängerung 

Die  Blasluftverlängerung  ist  die  Zeitdauer,  welche  das  Ventil  für  die  Blasluftabweiser  am  Fördertopf  nach 
dem  Abschalten  des  Schwingförderantriebes  noch  geöffnet  bleibt.  Standardmäßig  ist  die  Blasluft  zeitlich 
parallel zur Ansteuerung des Schwingförderantriebes eingestellt. 
 
Minimalzeit:  

0  

Sek. 

Maximalzeit:  

1,0  

Sek. 

Schrittweite:  

0,1  

Sek. 

 

4.14 

Passwort 

 
Im Menüpunkt PASSWORT AENDERN kann ein Passwort für das Menü vergeben bzw. geändert  werden. 
Standardmäßig  ist  das  Passwort  0000.  Es  kann  auf  jeden  Wert  von  0001  bis  9999  eingestellt  werden. 

Stellen  Sie mit  den  Tasten 

  und 

  die  erste  Ziffer  ein. Bestätigen  Sie  die Ziffer mit 

.  Stellen  Sie 

nun  die  weiteren  Ziffern  genauso  ein.  Nach  Eingabe  der  letzten  Ziffer  und  Bestätigung  mit  der  Taste 

 

wird der Menüpunkt verlassen und das Passwort wird gespeichert. 

Drücken Sie die Taste 

, um den Menüpunkt ohne Speichern des Passwortes zu verlassen. 

 
Soll das Menü ohne Passworteingabe aufrufbar sein, stellen Sie als Passwort 0000 ein. 
 

4.15 

Sprache 

 
Die  Steuerungssoftware  steht  in  mehreren  Sprachen  zur  Verfügung.  Die  Sprache  kann  im  Menüpunkt 

SPRACHE ausgewählt werden. Mit den Tasten 

 und 

 kann zwischen den zur Verfügung stehenden 

Sprachen  gewechselt  werden.  Die  aktuelle  Sprache  ist  durch  ein  vorangestelltes  Sternchen  (*) 

gekennzeichnet. Durch Drücken auf die Taste 

 wird die im Display angezeigte Sprache mit einem Stern 

markiert. Mit der Taste 

 wird der Menüpunkt verlassen und das Menü jetzt in der angewählten Sprache 

dargestellt. 
 

4.16 

Displayanzeige 

Im  Menüpunkt  ANZEIGE  kann  ausgewählt  werden,  welche  Anzeige  auf  dem  Display  im  Normalbetrieb 

erscheinen soll. Mit den Tasten 

 und 

 kann zwischen den Auswahlmöglichkeiten gewechselt werden. 

Die  aktuelle  Auswahl  ist  durch  ein  vorangestelltes  Sternchen  (*)  gekennzeichnet.  Durch  Drücken  auf  die 

Taste 

  wird  die  im  Display  angezeigte  Auswahl  mit  einem  Stern  markiert.  Mit  der  Taste 

  wird  der 

Menüpunkt verlassen. Nach Verlassen des Menüs wird die gewählte Ansicht im Display dargestellt. 

4.16.1 

STANDARD 

In dieser Ansicht wird lediglich die Nummer des aktuellen Benutzers angezeigt. 

Summary of Contents for SZG Controller 6

Page 1: ...hlesen und die Anweisungen beim Betrieb befolgen bergeben Sie diese Betriebsanleitung und die zugeh rigen Sicherheitsvorschriften dem Benutzer NOTICE ALL DOCUMENTATIONS Before beginning work this oper...

Page 2: ...1 MEN REIHENFOLGE 10 3 3 2 MEN BAUM 11 4 FUNKTIONEN UND EINSTELLUNGEN 12 4 1 NACHLADEN 12 4 2 HOCHF RDERN 12 4 3 TESTFUNKTIONEN 12 4 3 1 EIN AUSG NGE 12 4 3 2 F RDERTOPF 12 4 4 WIEDERHERSTELLEN DES A...

Page 3: ...ASLUFTVERL NGERUNG 17 4 14 PASSWORT 17 4 15 SPRACHE 17 4 16 DISPLAYANZEIGE 17 4 16 1 STANDARD 17 4 16 2 ZAEHLER 18 4 16 3 SCHRAUBZEIT 18 4 16 4 KOMBINIERT 19 5 OPTIONALES ZUBEH R 19 5 1 EINLAUF EINSCH...

Page 4: ...R FUNCTION 28 10 OPERATION 29 10 1 DESCRIPTION OF THE DISPLAY 29 10 2 DESCRIPTION OF THE KEYPAD 29 10 3 DESCRIPTION OF THE MENU 29 10 3 1 MENU SECTIONS APPEAR AS FOLLOWS 30 10 3 2 MENU 31 11 FUNCTIONS...

Page 5: ...CYCLE DELAY 36 11 13 3 SEP FORWARD 36 11 13 4 AIR PUSH DELAY 36 11 13 5 PART AIR PUSH 36 11 13 6 BOWL RUN TIME 37 11 13 7 RAIL BLOW OFF 37 11 14 PASSWORD 37 11 15 LANGUAGE 37 11 16 DISPLAY 37 11 16 1...

Page 6: ...ROR MESSAGES OPERATIONAL STATUS 46 15 NOTIZEN NOTES 47 SERVICE STATIONS AND AUTHORISED PARTNERS 48 HINWEIS Die Steuerung wird nur im Zusammenhang mit einem Zuf hrger t der DEPRAG SCHULZ GMBH u CO vert...

Page 7: ...ensiert Ein Sanftanlauf des F rdertopfes ist optional zuschaltbar Es k nnen unterschiedliche Zeiten f r bis zu 10 Bediener eingestellt werden Die Umstellung auf einen anderen Bediener erfolgt ber das...

Page 8: ...is zum Beginn des Vereinzelungs und Zuf hrvorgangs der n chsten Schraube Die Schussluftverz gerung ist die Zeitdauer von der Aktivierung des Ventils f r Vereinzelung vorw rts Vereinzelung f hrt in Ein...

Page 9: ...das Untermen gewechselt Im Untermen kann mit den Tasten und ein Wert eingestellt werden Mit wird dieser Wert bernommen und wieder das bergeordnete Men angezeigt Wird innerhalb des Men s die Taste gedr...

Page 10: ...ustandes RFID Zuordnung von RFID Tags zu Benutzern PASSWORT AENDERN Einstellen eines Passwortes um den Zugriff auf das Men f r Unbefugte zu verhindern ANZEIGE Auswahl eines Anzeigebildschirms STANDARD...

Page 11: ...GERUNG SCHUSSLUFTDAUER TOPFNACHLAUFZEIT BL VERLAENGERUNG LASTREGELUNG SANFTANLAUF SPRACHE WAEHLEN LIEFERZUSTAND RFID PASSWORT AENDERN ANZEIGE TESTFUNKTIONEN EINGAENGE AUSGAENGE TOPF BETRIEB OHNE DMS A...

Page 12: ...f higkeit berpr ft werden 4 3 1 Ein Ausg nge Im Untermen EINGAENGE sind die Eing nge von 1 bis 6 aufgelistet siehe Anhang Ein Ausg nge Wird ein Eingang auf 1 gesetzt wird im Display f r diesen Eingang...

Page 13: ...r Taste geringer Die Lastregelung ist in 50 Stufen m glich 4 6 Sanftanlauf Die Steuerung f r das Zuf hrger t Serie 6 verf gt ber einen integrierten Sanftanlauf Im Men punkt SANFTANLAUF kann der Sanfta...

Page 14: ...ert Nach dem Anlernen der IDs kann der Benutzer einfach gewechselt werden indem das RFID Tag kurz an das Leseger t gehalten wird Damit ist es m glich die Zeiten f r bis zu 10 Benutzer zu wechseln und...

Page 15: ...uelle F llstand nicht ausreichend ist um einen kontinuierlichen F rderprozess zu gew hrleisten muss hier gegebenenfalls h ndisch durch den Werker oder per F rdersignal an den Bandbunker wenn in Liefer...

Page 16: ...und Zuf hrvorgangs des n chsten Zuf hrteils Minimalzeit 0 Sek Maximalzeit 2 0 Sek Schrittweite 0 1 Sek 4 13 3 Vereinzelungszeit Die Vereinzelungszeit ist die Zeitdauer f r welche die Vereinzelung in...

Page 17: ...te Ziffer ein Best tigen Sie die Ziffer mit Stellen Sie nun die weiteren Ziffern genauso ein Nach Eingabe der letzten Ziffer und Best tigung mit der Taste wird der Men punkt verlassen und das Passwort...

Page 18: ...r bei 1 an Bild 9 Z hler bei Einfach und Doppelwendelger ten 4 16 3 SCHRAUBZEIT In dieser Ansicht wird die Zeit angezeigt die eine Verschraubung gedauert hat Bei Doppelwendelger ten wird die Zeit f r...

Page 19: ...gestattet werden Die Voreinstellung der jeweiligen Einschuss bzw Einlaufkontrolle erfolgt werksseitig 5 2 F llstandskontrolle Handger te k nnen mit einer F llstandskontrolle ausgestattet werden Die Ei...

Page 20: ...nte Identbox sowie ein Verbindungskabel ben tigt Bild 12 Leseger t mit Verbindungskabel und drei RFID Tags BESTELL NR BEZEICHNUNG TYP 385505 A IDENTBOX RFID 201829 RFID CHIP RFID TAG KEYRING 385514 A...

Page 21: ...tellten Benutzerzeiten aus der Steuerung ausgelesen und auf einem PC gespeichert werden nderungen der Zeiten k nnen bequem am PC vorgenommen und anschlie end an die Steuerung bertragen werden Bild 13...

Page 22: ...der SZG Controller 6 6 1 Signaldauer f r Start 1 4 nur TYP EP START 200 ms 1 0 6 2 Signaldauer f r Start TOPF nur TYP 0 und P TOPF nach Bedarf 1 0 6 3 Externe Signalerzeugung f r TYP 1611 und 24V Ver...

Page 23: ...rt 1 Start 1 Start 1 Start Topf 2 Wei Start 2 Start 2 Start 2 3 Rot Einlauf kontrolle 1 oder Ringinitiator 1 Einlaufkontrolle 1 oder Ringinitiator 1 Start 3 4 Gelb Einlaufkontrolle 2 oder Ringinitiato...

Page 24: ...erbelegungen STECKER DREIPOLIG EING NGE STECKER VIERPOLIG DMS MESSEINHEIT STECKER VIERPOLIG RFID serielle Schnittst Pin Belegung Pin Belegung Pin Belegung 1 1 VCC 1 24V 4 Signal 24V SPS 2 Signal 2 GND...

Page 25: ...sgang 3 Vereinzelung 1 vor Vereinzelung 1 vor Vereinzelung 1 vor Vereinzelung 1 vor Vereinzelung 1 vor Ausgang 4 Vereinzelung 1 zur ck Vereinzelung 1 zur ck Vereinzelung 1 zur ck Vereinzelung 1 zur ck...

Page 26: ...nnerhalb von 60s keine Schraube erkannt Bei Start der Verschraubung wurde keine Schraube erkannt Dieser Fehler kann nur bei Doppelwendelger ten auftreten EINSCHUSSKONTR 1 Die Einschusskontrolle bei Do...

Page 27: ...ations etc a soft start of the vibratory bowl is optional Different time settings can be fixed for up to 10 users Switch between operators via the menu or using RFID The controller has wide voltage in...

Page 28: ...n the moment the screwdriver switches off and the beginning of the separation and feeding process of the next feed part The AIR PUSH DELAY is the length of time from the activation of the valve moving...

Page 29: ...y is not necessary Scroll through the menu using buttons and Use to change to a submenu In the submenu use the buttons and to set values Press to accept the value and return to the main menu Press the...

Page 30: ...L CONDITION Restore factory settings RFID Allocation of RFID tags to users CHANGE PASSWORD Setting a password to prevent unauthorised access DISPLAY Select the display screen STANDARD Display user num...

Page 31: ...RD AIR PUSH DELAY PART AIR PUSH BOWL RUN TIME RAIL BLOW OFF LOAD CONTROL SOFT START CHANGE LANGUAGE SUPPL CONDITION RFID CHANGE PASSWORD DISPLAY TEST FUNCTIONS INPUTS OUTPUTS BOWL OP W O STR GAUGE ACT...

Page 32: ...checked in the menu TEST FUNCTIONS 11 3 1 Inputs Outputs In the submenu INPUTS the inputs from 1 to 6 are listed see headline INPUTS If an input is set to 1 then on the display 1 is shown for the inp...

Page 33: ...d control has 50 possible steps 11 6 Soft start The feeder controller for series 6 has a time optimised soft start In the menu section SOFT START the soft start can be switched on or off 11 7 Operatio...

Page 34: ...o the chosen user name After registering the IDs the user can be changed simply by holding the RFID tag briefly up to the reader Thereby the times for up to 10 users can be saved and the feeder can be...

Page 35: ...parts in the vibratory bowl If the current fill level is not sufficient to guarantee continuous feeding then the operator must refill the bowl or a signal is sent to the hopper where present to refil...

Page 36: ...of the separation and feeding process of the next feed part Minimum time 0 sec Maximum time 2 0 sec Steps 0 1 sec 11 13 3 Sep forward The separator forward time is the length of time the separator st...

Page 37: ...irst number Confirm the number with and then set the other numbers in the same way After entering and confirming the final number with the button the menu will be closed and the password saved Press t...

Page 38: ...s again at 1 Bild 25 Counter for single and double spiral bowls 11 16 3 PART ASSEMBLY TIME On this screen the time taken for the part assembly is displayed For double spiral bowls the time for each si...

Page 39: ...th an inlet control or hose screw sensor The presetting of each inlet control or hose screw sensor is carried out at the factory 12 2 Fill level sensor Hand feeders can be fitted with a fill level sen...

Page 40: ...ired as well as a connection cable Bild 28 Reader with connection cable and three RFID tags ORDER NO DESCRIPTION TYPE 385505 A IDENTBOX RFID 201829 RFID CHIP RFID TAG KEYRING 385514 A CONNECTION CABLE...

Page 41: ...e the set user times can be downloaded from the controller and saved onto a PC Alterations to the times can be carried out on PC and then sent back to the controller Bild 29 Main window of the PC soft...

Page 42: ...Controller 6 13 1 Signal duration for START 1 4 only TYPE EP START 200 ms 1 0 13 2 Signal duration for start BOWL only TYPE EP BOWL as required 1 0 13 3 Providing of external ping for TYPE 1611 and 24...

Page 43: ...1 Start 1 Start bowl 2 white Start 2 Start 2 Start 2 3 red Inlet control 1 or ring proximity switch 1 Inlet control 1 or ring proximity switch 1 Start 3 4 yellow Inlet control 2 or ring proximity swi...

Page 44: ...on THREE POLE PLUG INPUTS FOUR POLE PLUG DMS STRAIN GAUGE MEASUREMENT UNIT FOUR POLE PLUG RFID series interface Pin Configuration Pin Configuration Pin Configuration 1 1 VCC 1 24V 4 Signal 24V PLC 2 S...

Page 45: ...ush 1 Output 3 Separator 1 forward Separator 1 forward Separator 1 forward Separator 1 forward Separator 1 forward Output 4 Separator 1 back Separator 1 back Separator 1 back Separator 1 back Separato...

Page 46: ...recognised a part for 60 seconds No feed part has been recognised once part assembly has begun This error is only relevant for double spiral bowls HOSE SCREW SENS 1 The part presence control for doub...

Page 47: ...SZG CONTROLLER 6 ENGLISH 47 15 Notizen Notes...

Page 48: ...G service stations in germany and also the authorized DEPRAG partner stations worldwide at our home page www deprag com DEPRAG SCHULZ GMBH u CO Postfach 1352 D 92203 Amberg Kurf rstenring 12 18 D 9222...

Reviews: