![DENQBAR DQ-5600ER Original Manual Download Page 13](http://html1.mh-extra.com/html/denqbar/dq-5600er/dq-5600er_original-manual_2483041013.webp)
© by DENQBAR GmbH
http://www.denqbar.com
13
Der Stromverbrauch der angeschlossenen Verbraucher beim Start darf die Nennleistung des
Stromerzeugers nicht übersteigen. In diesem Falle distanzieren sich der Verkäufer, sowie der
Hersteller von jeglichen Gewährleistungen.
Verwendung von Wechselstrom (AC)
1. Gerät einschalten und sicherstellen, dass die Betriebsanzeige aufleuchtet.
2. Sicherstellen, dass der gewünschte Verbraucher ausgeschaltet ist, erst dann den Netzstecker
des Verbrauchers in die Steckdose stecken.
Achtung!
Eine Überlastung des Stromerzeugers, angezeigt durch
OVER
im Feld
P
der Betriebsanzeige,
kann den Stromerzeuger beschädigen.
Zeigt das Gerät während des Betriebs ein abnormales Verhalten, z. B. verlangsamte Reaktion
oder abruptes Ausschalten, dann muss es sofort abgeschaltet werden. Den Verbraucher vom
Stromerzeuger trennen und feststellen, ob das Problem vom Verbraucher verursacht wird
oder ob die Nennleistung des Stromerzeugers überschritten wurde.
Verwendung von Gleichstrom (DC)
1. Gerät einschalten und sicherstellen, dass die Betriebsanzeige aufleuchtet.
2. Sicherstellen, dass der gewünschte Verbraucher ausgeschaltet ist, erst dann den
Stromerzeuger mit dem Verbraucher mit Hilfe des Adapterkabels verbinden.
Hinweis!
Im Gleichstrombetrieb (DC) den Wahlschalter für den Eco-Modus auf Position „OFF“ stellen.
Überlastschutz
230 V-Steckdose:
Die Betriebsanzeige leuchtet bei normalem Betrieb.
Bei Überlastung des Stromerzeugers wird
OVER
im Feld
P
der Betriebsanzeige angezeigt.
Bei Überlastung den Zündschlüssel auf Position "STOP" stellen und angeschlossene Geräte
entfernen.
Anschließend Stromerzeuger erneut starten.
Achtung!
Sollte dieser Fall auftreten, stellen Sie sicher, dass die zu entnehmende Leistung die
Abgabeleistung nicht übersteigt und dass keine defekten Geräte angeschlossen sind.
Betriebsanzeige
AC-Steckdose