dehn HVI Conductor Installation Instructions Manual Download Page 7

  7

Publication No.  1637/ UPDATE  

07

.1

9

   Mat-No. 3003103

Anmerkung:

Das vollständige Bauteileprogramm kann aus dem EB-Hauptkatalog entnommen werden. 

3. Kontaktierung Leitungsende

Das Anschlusselement wird sowohl zum Anschluss an die Anschlussplatte des Stützrohres als auch zum 

Anschluss an die Fangeinrichtung / Attika verwendet.

Entsprechend der benötigten Leitungslänge ist diese vor Ort abzulängen. Für die Kontaktierung mit dem 

Anschlusselement ist di

e

 HVI

 

light

 

Leitung

 entsprechend Fig. 2, Seite 8 vorzubereiten.

Das Ablängen der

 

HVI

 

light

 

Leitung

 kann mit  dem 

HVI

 

Cutter

 

(Art.-Nr. 597 632) erfolgen. Die gesamte 

Ummantelung ist um 35 mm abzusetzen. Der dunkelgraue Mantel der

 

HVI

 

light

 

Leitung

 ist zusätzlich um 

15 mm abzusetzen, damit der darunter liegende halbleitende schwarze Mantel kontaktiert werden kann (Fig. 

2, Seite 8). Der schwarze Mantel darf nicht eingeschnitten werden.

Das Werkzeug,

 HVI

 

strip

 

20 (Art.-Nr. 597 220) ermöglicht in einfacher und sicherer Weise das Absetzen 

des äußeren Mantels und der PE-Isolierung ohne den darunterliegenden Cu-Leiter zu verletzen.

Die 

HVI

 

light

 

Leitung

 ist durch Drehbewegung des Anschlusselementes in das Anschlusselement einzuführen. Die 

sichere elektrische Kontaktierung erfolgt durch die 2 Gewindestifte (Anzugsdrehmoment 

5 Nm

).

 

Anschließend wird der Schrumpfschlauch aufgeschrumpft (siehe Fig. 2 rechts, Seite 8).

Nach der Montage des Kopfstückes bzw. des Anschlusselementes an der 

HVI

 

light

 

Leitung

 sind die 

entsprechenden Montagebereiche zu umschrumpfen. Die Umschrumpfung erfolgt zum Schutz vor 

mechanischen, umweltbedingten oder chemischen Einflüssen. Zum Umschrumpfen steht eine Schrumpf- 

schlauchtülle (im Lieferumfang Anschluss-Set enthalten) zur Verfügung.

Beim Umschrumpfen sind nachfolgende Punkte zu beachten:

Der vorgegebene Umschrumpfungsbereich vom Kopfstück,  Anschlusselement bis hin zur Leitung ist 

einzuhalten (siehe Fig. 2, Seite 8).

Der Schrumpfvorgang beginnt im vorderen Umschrumpfungsbereich des jeweiligen Kopfstückes bzw. des 

Anschlusselementes und endet an der 

HVI

 

light

 

Leitung

.

 Die Schrumpfschlauchtüllen müssen bündig mit 

dem Umschrumpfungsbereich abschließen. Gegebenenfalls müssen sie während der Umschrumpfung 

nachpositioniert werden.

Die vorgegebene Schrumpftemperatur von max. 150 °C ist einzuhalten!

Im Umschrumpfungsbereich der

 

HVI

 

light

 

Leitung 

dürfen keine zu hohen Schrumpftemperaturen

 

angewendet werden. Bei überhöhter Schrumpftemperatur kann der halbleitende Mantel der 

 

HVI

 

light

 

 

Leitung

 

beeinträchtigt oder zerstört werden. Die Funktionalität der 

HVI

 

light

 

Leitung

 

ist eventuell nicht 

mehr gewährleistet. Bei niedrigen Umgebungs-/Bauteiltemperaturen ist die notwendige Schrumpfzeit zu 

verlängern, um eine korrekte Umschrumpfung (Kleberaustritt) zu gewährleisten.

Generell dürfen beim Umschrumpfen keine Lufteinschlüsse oder Blasenbildungen auftreten.

Summary of Contents for HVI Conductor

Page 1: ...Publication No 1637 Update 07 19 Mat No 3003103 Copyright 2019 DEHN SE Co KG Blitzschutz Erdung Montageanleitung HVI Leitungs System HVIlight Leitung DE www dehn de ...

Page 2: ...hnis 1 Sicherheitshinweise 3 2 Anwendung Aufbau 4 Technische Daten 5 3 Kontaktierung Leitungsende 7 4 Montage Stützrohrkonstruktion 8 5 Anschluss Leitungsende 11 Variante 1 11 Variante 2 12 Variante 3 13 Variante 4 14 6 Windbeanspruchung Windlast 15 7 Checkliste 17 ...

Page 3: ...e Druck und Schnittverletzungen aufweisen Bei der Montage der HVI light Leitung müssen bei entsprechenden Anwendungen die Sicherheitsvorkehrungen gegen Brand und Explosionsgefahren berücksichtigt werden Die HVI light Leitung ist geeignet für Außenverlegung und kann nach dem Anpassungsbe reich z B auf Dächern in Wänden unter Putz im Beton oder Fassaden Fassadenkonstruktionen verlegt werden Die Leit...

Page 4: ...VI light Leitung und einem auf diese Leitung abgestimmten Programm mit Anschluss und Befestigungselementen Bei der Planung und Anwendung der HVI light Leitung sind besondere Kenntnisse erforderlich 2 Anwendung Aufbau Die HVI light Leitung ist eine hochspannungsfeste isolierte Leitung mit einem spannungsgesteuerten Mantel siehe auch Tabelle 1 Seite 5 Typisch ist die Anwendung als isolierte Ableitun...

Page 5: ...0 bis 70 C Umgebungstemperatur und Leitungstemperatur 5 C bis 40 C bei Verlegung und Bearbeitung max Zugbelastung 950 N Innenleiter Cu 19 mm Einsatz in Blitzschutzklasse bei kc 1 II III und IV getested mit Iimp in Anlehnung EN 62561 1 150 kA 10 350 μs Chemische Eigenschaften Brandverhalten selbstverlöschend Ja Witterungsbeständig UV stabilisiert Ja Brandlast 3 19 kWh m Tabelle 1 Technische Daten H...

Page 6: ...tzten Bereich zu erreichen und um eine günstigere Stromaufteilung Verringerung des Stromaufteilungskoeffizienten kc für die Berechnung des Trennungsabstandes s zu erhalten ist eine Vermaschung wie in Fig 1 dargestellt zu empfehlen Die Vermaschung kann mit den Fangmasten 30 50 siehe Tabelle 2 Seite 16 realisiert werden ...

Page 7: ...geschrumpft siehe Fig 2 rechts Seite 8 Nach der Montage des Kopfstückes bzw des Anschlusselementes an der HVI light Leitung sind die entsprechenden Montagebereiche zu umschrumpfen Die Umschrumpfung erfolgt zum Schutz vor mechanischen umweltbedingten oder chemischen Einflüssen Zum Umschrumpfen steht eine Schrumpf schlauchtülle im Lieferumfang Anschluss Set enthalten zur Verfügung Beim Umschrumpfen s...

Page 8: ...n Ende des Stützrohres aufgesetzt und mit den beiden Kontermuttern 2 x Sperrzahnmutter M8 verschraubt Dabei ist ein Anzugsdrehmoment von 15 Nm zu beachten Nach der Kabelkonfektionierung mit den Anschlusselementen nach Pkt 3 Seite 7 werden die vier HVIlight Leitungen zuerst an der Anschlussplatte mit der Mutter M12 und dem Federring ent sprechend Fig 3 1 Seite 9 und Fig 3 2 Seite 10 montiert Dabei ...

Page 9: ...iehe Fig 3 1 und 3 2 Seite 10 Der schwarze Mantel darf nicht eingeschnitten werden Die vier HVIlight Leitungen werden über die am Befestigungsring angebrachten Überleger kontaktiert und mittels der acht Kombischlitzschrauben M6 festgeschraubt Dabei ist einAnzugsdrehmoment von 5 Nm zu beachten siehe Fig 3 1 Seite 9 und Fig 3 2 Seite 10 Die im Montagematerial mitgelieferten Kabelbinder werden zur Be...

Page 10: ...ativ hat keine Funktion muss somit nicht angeschlossen werden In diesem Anpassungsbereich fiktive Reuse dürfen keine elektrischen leitfähigen oder geerdeten Teile vorhanden sein der Trennungsabstand s ist einzuhalten Fig 3 2 Fangmaste 50 HVI light Leitung 4 x Überleger mit 4 x 2 Kombischlitzschraube M6 5 Nm Arretierungsschraube Sechskant M8 15 Nm Anschluss platte 2 x Sechskant sicherungs mutter M8 ...

Page 11: ...luss an den Potentialausgleich benötigt Nach 1200 mm vom Anschlusselement aus gemessen wird ein Distanzhalter mit einer Isolierstrecke von 910 mm Art Nr 106 812 montiert Der in Fig 5a gezeigte Anpassungsbereich ist dabei einzuhalten Der äquivalente Trennungsabstand für diese Variante 1 ist s 45 cm in Luft Distanzhalter GFK Art Nr 106 812 GFK Länge 1000 mm Buchse Kunststoff mit Leitungshalter Kunst...

Page 12: ...sungsbereich ist einzuhalten Der äquivalente Trennungsabstand für diese Variante 2 ist s 30 cm in Luft Distanzhalter GFK Art Nr 106 852 GFK Länge 500 mm Buchse Kunststoff mit Leitungshalter Kunststoff Ø 20 mm Betonsockel z B Art Nr 102 075 Unterlegplatte Art Nr 102 060 Dachleitungshalter FB Art Nr 253 015 Adapter Ø 20 mm Art Nr 253 026 Trennungsabstand s 30 cm In diesem Anpassungsbereich fiktive Re...

Page 13: ...ich des Gebäudes mit einem Leiterquerschnitt 4 mm2 Cu oder leitwertgleich anzuschließen Der äquivalente Trennungsabstand für diese Variante 3 ist s 45 cm in Luft Trennungsabstand s 45 cm Distanzhalter GFK Art Nr 106 852 GFK Länge 500mm Buchse Kunststoff mit Leitungshalter Kunststoff Ø 20 mm Betonsockel z B Art Nr 102 075 Unterlegplatte Art Nr 102 060 Dachleitungshalter FB Art Nr 253 015 Adapter Ø ...

Page 14: ...bunden Fig 5d Variante 4 Anschluss Erdeinführung HVI light Leitung Attika Anschluss Erdeinführungsstange Dachleitungshalter FB Art Nr 253 015 Adapter Ø 20 mm Art Nr 253 026 Dachleitungshalter Art Nr 253 239 Dachleitungshalter Art Nr 253 229 oder Art Nr 253 279 Art Nr 253 289 Leitungshalter Metall Art Nr 275 250 275 251 275 252 275 259 Leitungshalter Kunststoff Art Nr 275 220 Anschlusselement Art N...

Page 15: ...ie Standorthöhe und die Objekt höhe für die Bewertung wichtig Durch Kombination der unterschiedlichen Faktoren erhält man die Böenwindgeschwindigkeit welche als Basis für die Auslegung von Fangeinrichtungen sowie Installationen zu verwenden ist Die Böenwindgeschwindigkeit ist somit in Abhängigkeit von dem jeweiligen Objekt zu bestimmen Informationen hierzu finden Sie in den jeweiligen Produktkatalo...

Page 16: ...g 149 km h Fangmast 30 SET II Art Nr 819 287 2800 mm 3 Stück à 17 kg 136 km h Fangmast 50 SET I 3 Stück à 17 kg 128 km h Art Nr 819 380 2900 mm 6 Stück à 17 kg 171 km h 9 Stück à 17 kg 207 km h Fangmast 50 SET II 3 Stück à 17 kg 114 km h Art Nr 819 385 3900 mm 6 Stück à 17 kg 151 km h 9 Stück à 17 kg 181 km h Fangmast 50 SET III 3 Stück à 17 kg 106 km h Art Nr 819 390 4900 mm 6 Stück à 17 kg 142 k...

Page 17: ...itung HVIpower Leitung s 0 9 m in Luft s 0 9 m fester Baustoff s 1 5 m fester Baustoff s 1 8 m fester Baustoff 4 Ist im Bereich des Endverschlusses der errechnete Trennungsabstand eingehalten 5 Ist das Stützrohr und ggfs das PA Anschlusselement des Endverschlusses korrekt nur mit dem Potentialausgleich der Blitzschutz Potential Ausgleichsebene der Anlage verbunden 6 Ist bei parallel geführten HVIL...

Page 18: ...DEHN SE Co KG Hans Dehn Str 1 Tel 49 9181 906 0 Postfach 1640 www dehn de 92306 Neumarkt Überspannungsschutz Blitzschutz Erdung Arbeitsschutz DEHN schützt Germany ...

Page 19: ...ublication No 1637 Update 07 19 Mat No 3003103 Copyright 2019 DEHN SE Co KG Lightning Protection Earthing Installation instructions HVI Conductor system HVI light Conductor GB www dehn international com ...

Page 20: ...tents 1 Safety instructions 3 2 Application design 4 Technical data 5 3 Contacting the conductor end 7 4 Installation of the supporting tube system 8 5 Connecting the conductor end 11 Case 1 11 Case 2 12 Case 3 13 Case 4 14 6 Wind load 15 7 Check list 17 ...

Page 21: ...f the HVI light Conductor is used in potentially explosive atmospheres fire and explosion protection measures must be taken The HVI light Conductor is suitable for outdoor use and can be installed downstream of the adjustment area e g on roofs in walls in plaster in concrete or on facades facade construc tions However the conductor is not suitable for permanent exposure to moisture The HVI light Co...

Page 22: ...VI light Conductor and a range of connection and fixing elements matched to this conductor Special know how is required to design and install the HVI light Conductor 2 Application design HVI light Conductors are high voltage resistant insulated down conductors with a voltage controlled sheath see Table 1 page 5 They are typically used as insulated down conductors for lightning protection systems to...

Page 23: ...tion 30 to 70 C Ambient and conductor temperature 5 C to 40 C during installation and processing Maximum tensile load 950 N Inner conductor copper 19 mm Used in case of class of LPS if kc 1 II III and IV Tested with Iimp based on EN 62561 1 150 kA 10 350 μs Chemical properties Reaction to fire self extinguishing Yes Weather proof UV stabilised Yes Fire load 3 19 kWh m Table 1 Technical data of HVI ...

Page 24: ... 30 50 Intermeshing according to Fig 1 is advisable to ensure a larger protected volume and a more favourable current distribution reduction of the partitioning coefficient kc for calculating the separation distance s This can be implemented by means of the air termination masts 30 50 see Table 2 page 16 ...

Page 25: ...s applied see Fig 2 on the right page 8 After mounting the head piece connection element to the HVI light Conductor a heat shrinkable sleeve must be wrapped around the relevant mounting areas to protect them from mechanical environmental or chemical influences The connection set includes two heat shrinkable sleeves The following must be observed when wrapping a heat shrinkable sleeve around the hea...

Page 26: ... Position the connecting plate above the top end of the supporting tube and tighten it with the two lock nuts 2x M8 self locking nuts with serrated bearing using a tightening torque of 15 Nm After assembling the conductors by means of the connection elements according to chapter 3 page 7 mount the four HVIlight Conductors to the connecting plate by means of the M12 nut and the spring washer accord...

Page 27: ...ve sheath can be contacted see Fig 3 1 1a page 9 and Fig 3 1 1b page 10 Ensure that this black sheath is not damaged The four HVIlight Conductors are contacted via the cleats fixed at the fixing ring and tightened by means of the eight M6 slotted head screws using a tightening torque of 5 Nm see Fig 3 1 page 9 and Fig 3 2 page 10 Finally attach the cable ties included in the mounting material to fix ...

Page 28: ...t the air termination mast 50 tripod has no function and does not have to be connected No electrical conductive or earthed parts may be located in this adjustment area the separation distance s must be maintained Fig 3 2 Air termination masts 50 with HVI light Conductor 4x cleat with 4x 2 M6 slotted head screws 5 Nm M8 hexagon lock screw 15 Nm connecting plate 2x M8 hexagon lock nut fixing ring fixi...

Page 29: ...stem is not required A spacer with an insulating clearance of 910 mm Part No 106 812 is installed at a distance of 1200 mm measured from the connection element The adjustment area shown in Fig 5a must be maintained The equivalent separation distance is s 45 cm in air GRP spacer Part No 106 812 GRP length 1000 mm plastic bushing plastic conductor holder Ø 20 mm Concrete base e g Part No 102 340 FB ...

Page 30: ...nt area shown in Fig 5b must be maintained The equivalent separation distance is s 30 cm in air GRP spacer Part No 106 852 GRP length 500 mm plastic bushing plastic conductor holder Ø 20 mm Concrete base e g Part No 102 075 Base plate Part No 102 060 FB roof conductor holder Part No 253 015 Adapter Ø 20 mm Part No 253 026 separation distance s 30 cm No electrical conductive or earthed parts may be...

Page 31: ...cted to the equipotential bonding system of the building by means of a conductor with a cross section of 4 mm Cu or equivalent The equivalent separation distance is s 45 cm in air separation distance s 45 cm GRP spacer Part No 106 852 GRP length 500 mm plastic bushing plastic conductor holder Ø 20 mm Concrete base e g Part No 102 075 Base plate Part No 102 060 FB roof conductor holder Part No 253 ...

Page 32: ...4 Connection of the earth entry rod HVI light Conductor roof parapet connection of the earth entry rod Roof conductor holder Part No 253 239 Roof conductor holder Part No 253 229 or Part No 253 279 Part No 253 289 FB roof conductor holder Part No 253 015 Adapter Ø 20 mm Part No 253 026 Roof conductor holder Metal Part No 275 250 275 251 275 252 275 259 Conductor holder Plastic Part No 275 220 Conn...

Page 33: ...category the height of the location and object are also important The combination of the different factors results in the gust wind speed which must be used as a basis for dimensioning and installing air termination systems Consequently the determination of the gust wind speed depends on the relevant object More detailed information on this topic can be found in the relevant product catalogue Note...

Page 34: ...r termination mast 30 SET II 2800 mm 3x 17 kg 136 km h Part No 819 287 Air termination mast 3x 17 kg 128 km h 50 SET I 2900 mm 6x 17 kg 171 km h Part No 819 380 9x 17 kg 207 km h Air termination mast 3x 17 kg 114 km h 50 SET II 3900 mm 6x 17 kg 151 km h Part No 819 385 9x 17 kg 181 km h Air termination mast 3x 17 kg 106 km h 50 SET III 4900 mm 6x 17 kg 142 km h Part No 819 390 9x 17 kg 165 km h Ta...

Page 35: ...ctor HVIpower Conductor s 0 9 m in air s 1 8 m solid material 4 Is the calculated separation distance kept in the range of the sealing end 5 Is the supporting tube and if required the equipotential bonding element of the sealing end correct i e only connected with the equipotential bonding the lightning equipotential bond ing of the system 6 Is the minimum distance of 0 2 m kept between HVIConduct...

Page 36: ...Tel 49 9181 906 0 Hans Dehn Str 1 Postfach 1640 92306 Neumarkt Germany www dehn international com DEHN SE Co KG Surge Protection Lightning Protection Safety Equipment DEHN protects ...

Reviews: