![Dedicated Micros BX2 Setup Manual Download Page 91](http://html1.mh-extra.com/html/dedicated-micros/bx2/bx2_setup-manual_2462315091.webp)
DEUTSCH
12
Um externe Alarme einzurichten:
• Verbinden Sie den entsprechenden Alarmkontakt mit dem Alarmeingang, also
ist z.B. Alarm 2 zwischen Masse (GND) und A2 anzuschließen.
• Wenn mehrere Alarmmodule erforderlich sind, muss jedes einzeln adressiert
werden. Lesen Sie Einzelheiten in der Dokumentation des Alarmmoduls nach.
• Verbinden Sie das 485-Bus-Kabel von der Alarmbox mit einem der 485-Bus-
Anschlüsse des BX2.
• Die Polarität der Alarme (normalerweise offen/geschlossen) wird auf der
Menüseite ‚Alarme und Voreinstellungen’ eingestellt.
Hinweis:
Die Alarmkontakte müssen nicht mit der Kameranummer
übereinstimmen, z.B. ist es möglich, dass Alarm 2 den Alarmzustand bei Kamera
1, 2 und 3 auslöst.
Ein Alarm kann so programmiert werden, dass er jede der folgenden Aktionen
auslösen kann:
Aktion
Menüseite
Öffnen/Schließen Relais 1
Alarmeinstellungen
Bilder von der alarmierten Kamera automatisch
Alarmeinstellungen
Auf Zip® oder Jaz® kopieren
Die alarmierte Kamera auf dem Bildschirm (Monitor A) darstellen
Alarmeinstellungen
Die Aufnahmerate ändern
Aufnahmezeitplan
Alarmierte Kameras exklusiv oder alternierend aufnehmen
Aufnahmezeitplan
Die Alarme auf dem Ausschnittmonitor sequentialisieren
Voreinstellungen
Voreingestellte Alarm-Telemetrie aufrufen
Alarme Voreinstellungen
Beispiel für den Anschluss einer Alarmbox an den BX2:
Separate Tastaturen
Eine separate Tastatur (DM/KBS3) kann an den BX2 angeschlossen werden, um
zusätzliche Funktionen zu ermöglichen:
• Fernsteuerung über eine Entfernung von bis zu 1500 m.
• Steuerung von mehreren BX2-Geräten.
• Steuerung der eingebauten Telemetrie-Funktionen.
• Steuerung mit mehreren Tastaturen
• Panikalarm-Knopf (alle Kameras mit Alarm-Aufnahmerate aufzeichnen und
das Alarmrelais R1 aktivieren).
Summary of Contents for BX2
Page 41: ...38 Notes ...
Page 193: ...38 Notes ...