11
DEUTSCH
Übertragen von Bildern über das Netzwerk
mit einem Webbrowser
Sie können den Microsoft Internet Explorer (Version 5.X und neuer) und den
Netscape Navigator (Version 4.7X) verwenden, um Bilder vom BX2 zu übertragen.
Folgen Sie den vorhergehenden Anweisungen zum Anzeigen der Webseite vom
BX2, aber klicken Sie nicht auf das Symbol ‚PC viewer application’, sondern auf
das Symbol ‚Web viewer’. An dieser Stelle werden Sie zur Eingabe eines
Usernamen und eines Passworts aufgefordert. Voreingestellt sind
user
und
password
als Username bzw. Passwort.
Hinweis:
Bei der Verwendung eines Webbrowsers stehen nicht alle Funktionen zur
Verfügung, die die Network Viewing Software bietet. Es ist aber eine nützliche
Alternative, wenn keine Möglichkeit zum Laden der Software besteht, z.B. wenn
man Bilder von einem außerhalb gelegenen Ort aus über das Internet verfolgen will.
Übertragen von Bildern über das Netzwerk mit einem Apple Mac
oder mit Linux
Die Übertragung von Bildern zu einem Apple Mac oder zu einem auf Linux
basierenden Betriebssystem wird bei der Verwendung von Netscape Navigator
4.7X unterstützt.
Anschließen von 485-Bus-Geräten
Der BX2 verwendet den 485-Bus, um mehrere BX2-Geräte, separate Tastaturen,
Alarmmodule, Video-Switches und anderes Zubehör miteinander zu verbinden.
Die Gesamtlänge des 485-Bus-Netzwerk kann bis zu 1500 m betragen.
Anschließen von Alarmen und Relais
Der BX2 hat eingebaute Alarmanschlüsse, die auf der Rückseite des Geräts mit
‚AUX ALARMS’ bezeichnet sind. Jeder Alarmeingang kann über das Menü
‚Alarme und Voreinstellungen’ einer beliebigen Kamera zugeordnet werden. Die
pins 21 bis 25 werden als Masseverbindung genutzt.
Hinweis:
Standardmäßig wird pin 17 als globaler Alarmeingang genutzt. Diese
Zuordnung kann auf der Menüseite ‚Alarmeinstellungen’ geändert werden.
Alternativ kann ein optionales Alarmmodul (DM/CI01) verwendet werden, um
Alarme an den BX2 anzuschließen. Der Vorteil beim Einsatz von Alarmmodulen
liegt darin, dass die Alarmanschlüsse nicht zum BX2 zurückgeführt werden
müssen. Am 485-Bus können mehrere Alarmmodule angeschlossen werden.
Dabei können an jedes Modul Alarme angeschlossen werden.
Der BX2 hat eingebaute Relaisanschlüsse, die auf der Rückseite des Geräts mit ‚AUX
RELAYS’ bezeichnet sind. Jeder Relaisausgang ist dem zugehörigen Kameraeingang
zugeordnet, also das Paar pin 1 und 20 der Kamera 1, pin 2 und 21 der Kamera 2
usw. Jede Aktivität auf einer Kamera schließt das zugeordnete Relais. Alternativ
kann auch ein optionales Relaismodul (DM/CI02/16) verwendet werden.
Summary of Contents for BX2
Page 41: ...38 Notes ...
Page 193: ...38 Notes ...