SSeettuupp M
Meennüü
JJooggw
whheeeell -- SSuucchhee//PPiittcchh
Stellt den Modus des Jogwheels auf SUCHE oder PITCH BEND.
TToouucchhw
whheeeell
Schaltet die Berührungsempfindlichkeit des Jogwheels ein oder
aus.
W
Waavvee A
Annssiicchhtt
Stellt die Länge der angezeigten Wellenform ein (2 1/2, 5, 10,
20, 40, 80 Sekunden)
CCuuee llaaddeenn
Wenn die Funktion aktiviert ist lädt der dMIX-600 die gespe-
icherten Loops und Cue-Punkte eines Titels wenn dieser
aufgerufen wird. Ist die Funktion ausgeschaltet werden die
Punkte nicht geladen.
SSpprraacchhee -- D
Deeuuttsscchh,, EEnngglliisscchh,, SSppaanniisscchh,, FFrraannzzöössiisscchh
Wählen Sie die Sprache, die der dMIX-600 in seinen Menüs
benutzt.
W
WFF LLaaddeenn -- EEiinn//A
Auuss
Stellen Sie ein, ob die Wellenform angezeigt werden soll oder
nicht.
BBPPM
M aauuss IID
D33 TTaagg -- EEiinn//A
Auuss
Hier legen Sie fest, ob der dMIX-600 die BPM Informationen in
den ID3-Tags eines Songs anzeigt. Sind keine BPM Information
gespeichert, bleibt die BPM Anzeige leer.
A
Auuttooffaaddee -- 00--1122 SSeekk// A
Auuss
Wenn der Player Titel aus einer Suche oder einer Playlist abspielt
können Sie den dMIX-600 automatisch den aktuellen Titel aus-
blenden lassen bevor der nächste Titel gestartet wird. Die Dauer
der Ausblendens kann von 0 bis 12 Sekunden eingestellt werden.
Setup Einstellungen
Setup Menü Seite 5 von 5
Der dMIX-600 im Einsatz
31
Setup Menü Seite 4 von 5