background image

6 von 36

Es dürfen nur Lastketten eingebaut werden, 
die vom Hersteller zugelassen sind.
Bei Nichteinhaltung dieser Vorgabe erlischt die 
gesetzliche Gewährleistung bzw. Garantie mit 
sofortiger Wirkung.

FUNKTIoN / BETrIEB
Heben der Last

Durch Ziehen an der Handkette (Fig. 11) im 
Uhrzeigersinn wird die Last angehoben.
Um eine Funkenbildung zu vermeiden, sollte 
weder die Hand- noch die Lastkette (noch die 
Kette zur Bedienung der optionalen Feststell-
vorrichtung)  auf  dem  Boden  oder  irgendwo 
anders auf- bzw. anschlagen können.

ACHTunG:

 Sollte dies nicht möglich sein, ist 

mit dem Hersteller Rücksprache zu halten!

ACHTunG:

 In Abhängigkeit von der Form der 

aufgenommenen  Last  ist  bei  Ausführungen 
mit  Kettenspeicher  die  eventuell  reduzierte 
Hubhöhe zu beachten!

Senken der Last

Durch  Ziehen  an  der  Handkette  (Fig. 11) 
entgegen  dem  Uhrzeigersinn  wird  die  Last 
abgesenkt.
Auch hierbei ist darauf zu achten, dass weder 
Hand-  noch  Lastkette  (noch  die  Kette  zur 
Bedienung der optionalen Feststellvorrichtung) 
auf dem Boden oder irgendwo anders auf- bzw. 
anschlagen können.

ACHTunG:

 Sollte dies nicht möglich sein, ist 

mit dem Hersteller Rücksprache zu halten!

Auflegen der Handkette am Fahrwerk

(nur Modell Yalelift ITG und LHG und Ausfüh-
rungen mit Feststellvorrichtung)
Der Schlitz am Außenrand des Handkettenra-
des muss unterhalb der Handkettenführung 
stehen.  Die  endlose  Handkette  mit  einem 
beliebigen Glied senkrecht in diesen Schlitz 
einlegen  und  in  diesem  solange  halten  bis 
Handkette durch Drehen am Handkettenrad 
an  beiden  Handkettenführungen  vorbei 
geführt ist.

ACHTunG:

 Handkette bei der Montage nicht 

in sich verdrehen.

Verfahren des rollfahrwerks

Die Betätigung des Rollfahrwerks erfolgt durch 
Schieben der angeschlagenen Last oder des 
angehängten  Lastaufnahmemittels.  Es  darf 
nicht gezogen werden.
Beim Verfahren mit oder ohne Last darf die 
Geschwindigkeit 1 m/s nicht überschreiten.

Verfahren des Haspelfahrwerks

Das  Haspelfahrwerk  wird  durch  Ziehen  am 
entsprechenden Handkettenstrang bewegt.

Bedienung der Feststellvorrichtung

(optional für Ausführungen mit integriertem 
Fahrwerk)
Die  Feststellvorrichtung  dient  ausschließlich 
dem einfachen Festsetzen des unbelasteten 
Fahrwerks  (Parkposition  z.B.  in  der  Schiff-
fahrt).  Durch  Ziehen  am  entsprechenden 
Handkettenstrang, so dass sich das Kettenrad 
im  Uhrzeigersinn  dreht,  werden  die  Brems-
backen an den Trägerflansch gepresst. Dabei 
ist  die  Kette  maximal  handfest  anzuziehen. 
Durch Ziehen am anderen Kettenstrang wird 
die Feststellvorrichtung wieder gelöst.

Yale überlastsicherung (optional)

Die Überlastsicherung ist auf ca. 125% (±15%) 
der  Nennlast  eingestellt.  Die  Einstellung 
der  Überlastsicherung  darf  nur  durch  eine 
befähigte  Person  oder  einen  autorisierten 
Servicepartner erfolgen.
Bei Überschreiten der Lastbegrenzung tritt die 
Überlastsicherung in Funktion und verhindert 
ein Anheben der Last, indem das Handketten-
rad durchrutscht.

PrüFUNG, wArTUNG UND  
rEPArATUr

Laut bestehenden nationalen/internationalen 
Unfallverhütungs- bzw. Sicherheitsvorschriften 
müssen Hebezeuge
• gemäß der Gefahrenbeurteilung des  

Betreibers,

• vor der ersten Inbetriebnahme,
• vor der Wiederinbetriebnahme nach  

Stilllegung,

• nach grundlegenden Änderungen,
• jedoch mindestens 1 x jährlich durch eine 

befähigte Person geprüft werden.

ACHTunG:

 Die jeweiligen Einsatzbedingun-

gen  (z.B.  in  der  Galvanik)  können  kürzere 
Prüfintervalle notwendig machen.

Reparaturarbeiten dürfen nur von Fachwerk-
stätten,  die  Original  Yale-Ersatzteile  verwen-
den,  durchgeführt  werden.  Die  Prüfung  (im 
Wesentlichen Sicht- und Funktionsprüfung) hat 
sich auf die Vollständigkeit und Wirksamkeit 
der  Sicherheitseinrichtungen  sowie  auf  den 
Zustand  des  Gerätes,  der  Tragmittel,  der 
Ausrüstung  und  der  Tragkonstruktion  hin-
sichtlich Beschädigung, Verschleiß, Korrosion 
oder sonstigen Veränderungen zu erstrecken.
Die Inbetriebnahme und die wiederkehrenden 
Prüfungen müssen dokumentiert werden (z.B. 
in  der  CMCO-Werksbescheinigung).  Siehe 
hierzu auch die Wartungs- und Inspektions-
intervalle auf Seite 32.

Auf  Verlangen  sind  die  Ergebnisse  der  Prü-
fungen und die sachgemäße Reparaturdurch-
führung nachzuweisen. Ist das Hebezeug (ab 
1 t Hubgewicht) an oder in einem Fahrwerk 
eingebaut  und  wird  mit  dem  Hebezeug 
eine  gehobene  Last  in  eine  oder  mehrere 
Richtungen bewegt, wird die Anlage als Kran 
betrachtet und es sind ggf. weitere Prüfungen 
durchzuführen.
Lackbeschädigungen sind auszubessern, um 
Korrosion  zu  vermeiden.  Alle  Gelenkstellen 
und  Gleitflächen  sind  leicht  zu  schmieren. 
Bei starker Verschmutzung ist das Gerät zu 
reinigen.
Spätestens  nach  3  Jahren  muss  das  Gerät 
einer Generalüberholung unterzogen werden.
Insbesondere  die  Maße  der  Lastkette,  des 
Last- und des Traghakens bedürfen der Be-
obachtung. Sie sind mit den Tabellenmaßen 
(Tab. 2, Tab. 3) zu vergleichen.

ACHTunG:

  Der  Austausch  von  Bauteilen 

zieht zwangsläufig eine anschließende Prüfung 
durch eine befähigte Person nach sich!

Prüfung der Lastkette

 (nach DIN 685-5)

Die Lastkette ist jährlich, jedoch spätestens 

nach 50 betriebsstunden

 auf mechanische 

Schäden zu untersuchen. Sie muss auf äußere 
Fehler, Verformungen, Anrisse, Korrosionsnar-
ben, Verschleiß und ausreichende Schmierung 
überprüft werden.
Rundstahlketten müssen ausgewechselt wer-
den, wenn die ursprüngliche Nenndicke ´d´ 
am stärksten verschlissenen Kettenglied um 
mehr als 10 % abgenommen hat oder wenn 
die Kette über eine Teilung ´p

n

´ eine Längung 

von 5% (Fig. 16) oder 11 Teilungen (11 x p

n

eine Längung von 3 % erfahren hat.
Die  Nominalwerte  und  Verschleißgrenzen 
sind Tabelle 2 zu entnehmen. Bei Erreichen 
eines  der  Grenzwerte  ist  die  Lastkette  aus-
zutauschen.

wartung der Lastkette

Kettenverschleiß  in  den  Gelenkstellen  ist  in 
den weitaus meisten Fällen auf ungenügende 
Pflege  der  Kette  zurückzuführen.  Um  eine 
optimale Schmierung der Umlenkungen zu ge-
währleisten, muss die Kette in regelmäßigen, 
auf den Einsatz abgestimmten Zeitabständen, 
mit kriechfähigem Schmierstoff (z.B. Getriebe-
öl) geschmiert werden.
Bei  verschleißfördernden  Umgebungsein-
flüssen,  wie  z.B.  Sand  etc.  sollte  ein  Tro-
ckenschmiermittel,  wie  z.B.  PTFE-Spray, 
verwendet werden.
Durch  eine  sorgfältige  Schmierung  der 
Lastkette kann die Standzeit auf das 20- bis 
30-fache gegenüber einer ungewarteten Kette 
verlängert werden.

Summary of Contents for Yalelift 360

Page 1: ...main BASIC II 3 GD c IIB T4 II 2 GD c IIA T4 MEDIUM II 2 GD c IIB T4 HIGH II 2 GD c IIC T4 Yalelift ITP Yalelift ITG Yalelift LHP Yalelift LHG Original Betriebsanleitung f r explosionsgesch tzte Hebez...

Page 2: ...l chen von Ger ten Schutzsystemen und Komponen ten die mit explosionsf higer Atmosph re in Ber hrung kommen k nnen d rfen die Z ndtemperatur des brennbaren Gases oder der Fl ssigkeit bei normalem Betr...

Page 3: ...cKinnon Industrial Products GmbH nicht Das Risiko tr gt allein der Anwender bzw Betreiber Die auf dem Ger t angegebene Tragf higkeit WLL ist die maximale Last die angeschla gen werden darf Sollte das...

Page 4: ...erden Das Ger t darf in explosionsf higer Atmo sph re eingesetzt werden Schutzkennzeich nung beachten Montage ACHTUNG Die Montage des Ger tes darf nur in nicht explosionsgef hrdeter Atmosph re montier...

Page 5: ...Arbeitsbeginn ist das Ger t ein schlie lich der Tragmittel Ausr stung und Tragkonstruktion auf augenf llige M ngel und Fehler wie z B Verformungen Anrisse Verschlei und Korrosionsnarben zu ber pr fen...

Page 6: ...itsvorschriften m ssen Hebezeuge gem der Gefahrenbeurteilung des Betreibers vor der ersten Inbetriebnahme vor der Wiederinbetriebnahme nach Stilllegung nach grundlegenden nderungen jedoch mindestens 1...

Page 7: ...sschlei fen eines St ckes aus einem vorhandenen Kettenglied gleicher Dimension hergestellt werden Dabei muss die L nge des he rausgetrennten St ckes mindestens der Kettengliedst rke entsprechen Das La...

Page 8: ...ortie ren dass sie sich nicht verknoten k nnen und sich keine Schlaufen bilden k nnen Geeignete Transportmittel verwenden Diese richten sich nach den rtlichen Gegebenheiten Bei der Lagerung oder der v...

Page 9: ...e gas measured in C This value may only be exceeded in the case of rare malfunctions Units for operation in dust air atmospheres In areas which are explosive by inflammable dusts the surface temperatu...

Page 10: ...ongitudinal gradient of the travel path surface may not exceed 0 3 The air gap between the wheel flange and the beam flange dimension A must range between 1 0 and 2 5mm on either side of the trolley d...

Page 11: ...one side plate The roll pins 7 fitted to the side plate 2 must be seated in one of the four drill holes of the round nuts 6 If necessary the position of the round nuts must be slightly re adjusted 5 P...

Page 12: ...pection of the chain stop The chain stop must always be fitted to the loose chain end Fig 11 There must be no wear or incorrect alignment Inspection of the load hook and top hook if fitted The load ho...

Page 13: ...apted to the application with creep type lubricant e g gear oil A dry film lubricant e g PTFE spray should be used in environments where abrasives like sand etc occur The service life of the load chai...

Page 14: ...e chain guides and over the hand chain wheel Do not fit a twisted chain The welds must face outwards Separate the old hand chain including the open connection link from the new hand chain and connect...

Page 15: ...e d faillances Cependant l o il ne peut pas tre exclu que le gaz ou la vapeur peut tre chauff la temp rature de surface la temp rature de cette surface ne peut exc der 80 de la temp rature d allumage...

Page 16: ...treuil doit tre utilis pour baisser des charges fr quement de grande hauteur ou en op ration index e d abord consulter le fabricant pour obtenir des conseils sur une possible surchauffe Les crochets...

Page 17: ...ent sur le sol L appareil peut tre utilis e dans des atmos ph res potentiellement explosives observer les caract ristiques de protection Montage ATTENTION L appareil doit seulement tre assembl dans de...

Page 18: ...nt attach s V rification de la fonction de freinage Avant de commencer travailler toujours v rifier le fonctionnement du frein pour ce faire lever tirer ou mettre sous tension et abaisser ou rel cher...

Page 19: ...avant que l appareil soit remis en service apr s un arr t d utilisation apr s de substantielles modifications par ailleurs au moins une fois par an par une personne comp tente ATTENTION Les conditions...

Page 20: ...aire comme un outil Il peut tre obtenu en utilisant une meuleuse d angle pour couper une section d un maillon exis tant de m me dimension La longueur de la section coup e doit au moins correspondre l...

Page 21: ...ice Observer le suivant pour le transport de l appareil Ne pas laisser tomber ou jeter l appareil toujours poser soigneusement Les cha nes de manoeuvre et de charge doivent tre transport s de fa on vi...

Page 22: ...Fig 5 Fig 7 Fig 8 Fig 10 Fig 9 Fig 1 Fig 2 S Sachwidrige Verwendung Beispiele Incorrect operation Examples Utilisations incorrectes Exemples DE EN FR Bestimmungsgem e Verwendung Correct operation Uti...

Page 23: ...and wheel cover 3 Load chain 4 Bottom block 5 Gear cover 6 Hand chain 7 Load hook with safety latch 8 Chain stop 9 Cap 10 End cover 11 Hand chain guide Fig 11 5 2 1 3 4 6 7 8 9 11 10 Yalelift 500 3 00...

Page 24: ...ain trolley 7 Load hook with safety latch 8 Chain endstop 9 Chain container 10 Locking nut 11 Hand chain wheel 12 Side plate 13 Trolley wheel 14 Gear drive 15 Round nut 16 Locking sleeve 17 Washer 18...

Page 25: ...r cover 6 Hand chain trolley 7 Load hook with safety latch 8 Chain container 9 Locking nut 10 Hand chain wheel 11 Side plate 12 Trolley wheel 13 Gear drive 14 Suspension bolt Yalelift LHG 500 3 000kg...

Page 26: ...l 4 Suspension bar 5 Gear drive 6 Rond nut 7 Locking sleeve 8 Washer 9 Hex nut 10 Locking nut 11 Hand chain wheel Fig 12 Modell YLITG 2 7 3 6 4 9 8 1 11 10 5 1 10 9 8 6 4 7 2 3 Fig 13 A A A B b b 7 B...

Page 27: ...t Yalelift 0 5 3t Yalelift 10t Yalelift 20t Fig 14 Yalelift LH 5t Yalelift LH 0 5 3t Yalelift ITP ITG 0 5 3t Yalelift ITG 5t Yalelift ITG 10t Yalelift ITG 20t Kettenverlauf Chain reeving D roulement d...

Page 28: ...e Kettenabmessung Chain dimensions Dimensions de la cha ne Anschrift Address Addresse Baujahr Mfg year Ann e de fab Hubh he Lift Course Schutzkennzeichnung Identification of classification Classificat...

Page 29: ...nzen Nominal values and wear limitation Valeurs nominales et limites d usure Yalelift 360 Yalelift IT Yalelift LH 0 5 1 1 1 2 1 3 1 5 2 10 3 20 6 Rundstahlkette Round link chain Cha ne rouleau mm 5 x...

Page 30: ...000 5 000 A 2 0 2 5 98 180 27 2 0 YLITG ATEX 10000 10 000 B 2 0 2 5 125 310 40 1 8 YLITG ATEX 20000 20 000 B 2 0 2 5 180 310 40 5 0 Modell Model Mod le Tragf higkeit Capacity Capacit kg Gr e Size Tail...

Page 31: ...teel load chain Cha ne de charge INOX X Last und Traghaken verkupfert Load and top hook copper plated Crochets haut et bas cuivr s X X Fahrwerk mit Puffern ausger stet Trolley with buffer Chariot avec...

Page 32: ...nspection des crochets de charge et de suspension Bremse mit Last pr fen Check brake with load attached V rification due frein avec une charge attach e mindestens einmal j hrlich at least annually au...

Page 33: ...TEX 1000 YLLHP ATEX 2000 YLLHG ATEX 500 YLLHG ATEX 1000 YLLHG ATEX 2000 YLLHG ATEX 3000 YLLHG ATEX 5000 YLLHG ATEX 10000 Serien Nr Seriennummern f r die einzelnen Ger te werden archiviert Einschl gige...

Page 34: ...YLLHP ATEX 1000 YLLHP ATEX 2000 YLLHG ATEX 500 YLLHG ATEX 1000 YLLHG ATEX 2000 YLLHG ATEX 3000 YLLHG ATEX 5000 YLLHG ATEX 10000 Serial no Serial numbers for the individual units are recorded Relevant...

Page 35: ...ATEX Capacit 500 10 000kg YLLHP ATEX 500 YLLHP ATEX 1000 YLLHP ATEX 2000 YLLHG ATEX 500 YLLHG ATEX 1000 YLLHG ATEX 2000 YLLHG ATEX 3000 YLLHG ATEX 5000 YLLHG ATEX 10000 N de s rie Les num ros de s ri...

Page 36: ...South Africa CMCO Material Handling Pty Ltd P O Box 15557 Westmead 3608 Phone 00 27 0 31 700 43 88 Web Site www yale co za E mail sales cmcosa co za Yale Engineering Products Pty Ltd 12 Laser Park Squ...

Reviews: