26
3.3 BESCHREIBUNG DER STEUERTAFEL
(Abb. 2)
.
Prozess-Taster AT.
Die Wahl wird durch das Aufleuchten einer der
LEDs
AX
,
AV
oder
AW
angezeigt.
LED
AX
LED
AV
LED
AW
Betriebsartentaster AS.
Die Wahl wird durch das Aufleuchten einer der
LEDs
D
,
C
,
E
,
B
,
A
oder
AU
angezeigt:
LED
D
“HOT START”
Aktiv beim MMA-Schweißen.
Das Aufleuchten dieser LED signalisiert, dass das Display
U
die Zeit in Hundertstelsekunden anzeigt, in der die
Schweißmaschine einen erhöhten Strom abgibt, um die
Zündung der Elektrode zu optimieren. Die Einstellung
erfolgt mit Regler
Y
.
LED
C
“Arc-Force”
Aktiv beim MMA DC-Schweißen.
Dies ist ein Prozentwert des Schweißstroms. Das Display
U
zeigt den Wert an, der mit Regler
Y
eingestellt werden
kann. Dieser Überstrom begünstigt praktisch den
Tropfenübergang.
LED
E
:
WIG-KONSTANTSTROMSCHWEISSEN mit
Zündung durch HS/HF-Vorrichtung.
TIG
LED
B
:
WIG-IMPULSSCHWEISSEN mit Zündung
durch HS/HF-Vorrichtung.
Die Impulsfrequenz kann in einem Bereich von 0,16 bis
500Hz eingestellt werden (LED
AE
). Der Impulsstrom und
der Grundstrom können mit den LEDs
AG
bzw.
AD
gewählt und mit dem Regler
Y
eingestellt werden.
Im Impulsfrequenzbereich von 0,16 bis 1,1 Hz zeigt das
Display
O
abwechselnd den Impulsstrom (Hauptstrom)
und den Grundstrom an. Die LEDs
AG
und
AD
leuchten
abwechselnd auf. Jenseits von 1,1 Hz zeigt das Display
O
den Mittelwert der beiden Ströme an.
LED
A
:
WIG-KONSTANTSTROMSCHWEISSEN mit
Berührungszündung (Anreißen).
LED
AU
:
WIG-IMPULSSCHWEISSEN mit
Berührungszündung (Anreißen). Die
Funktionslogik entspricht der zuvor für die LED
B
beschriebenen Logik.
Programmtaster AR.
Die Wahl wird durch das Aufleuchten einer der
LEDs
G
,
F
,
W
,
X
,
Z
oder
AA
angezeigt.
LED
G
:
Punktschweißen (Handbetrieb).
Nach Wahl des Schweißstroms (LED
AG
) und der
Punktschweißzeit (LED
AE
) mit Wahltaster
AP
die Werte
mit Regler
Y
einstellen.
Dieses Schweißverfahren ist nur bei Wahl der Funktionen
TIG
TIG
TIG
BB
BO
BE
BG
BH
BA
BD
BC
BL
BI
BF
BM
BN
BN
Abb. 1/A
Art. 368
Summary of Contents for 366
Page 123: ...123 Art 366...
Page 124: ...124 Art 367...
Page 125: ...125...
Page 126: ...126 Art 368...
Page 127: ...127...
Page 134: ...134 Art 367 368...
Page 136: ...136 Art 368 05...
Page 138: ...138...
Page 139: ...139...
Page 140: ...140...